Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Kampanien

Weine und Spezialitäten aus Kampanien

Produktgalerie überspringen
Aglianico Sannio
Kräftig, würzig und typisch kampanisch – der Aglianico Sannio DOP von Janare bringt das authentische Terroir der Sannio-Region im Glas auf den Punkt. Gewachsen in den Hügeln rund um Benevento, entfaltet dieser Rotwein eine intensive Farbe mit violetten Reflexen und verführt mit Aromen reifer Kirschen und feinen Gewürznoten. Die Trauben stammen aus unterschiedlichen Weinbergen des Weinguts Janare, die auf Höhenlagen zwischen 100 und 400 Metern liegen. Vulkanische Böden, Flussterrassen und schwarze Mergelböden verleihen dem Wein eine beeindruckende Tiefe und Komplexität. Die Reben sind im Schnitt 15 Jahre alt und werden nach dem Guyot-System kultiviert. Die Maischegärung erfolgt über sieben Tage mit sanfter Umpumpung, gefolgt von vollständiger Gärung und malolaktischer Umwandlung im Stahltank. Nur etwa 20 % des Weins reifen in französischen Eichenfässern – das Ergebnis ist ein harmonischer, charakterstarker Rotwein mit vollmundigem Geschmack, samtigen Tanninen und einem lebendigen Abgang. Der Aglianico Sannio passt ideal zu herzhaften Gerichten wie Pasta mit Fleischsauce, Hülsenfrüchteeintöpfen oder geschmortem Rind. Auch zu gereiftem Hartkäse ein echter Genuss. Die perfekte Wahl für alle, die kräftige italienische Rotweine mit Tiefe und regionalem Charakter suchen.
Jahrgang : 2021
CHF 11.80 
Details
BIO
Castello delle Femmine
50:50 Cuvee von zwei autochthonen Traubensorten aus Kampanien. Rubinrot mit Aromen von Sauerkirsche, Hagebutte und Gewürzen. Am Gaumen frisch, ausgewogen und mit guter Struktur.
Jahrgang : 2020
CHF 21.90 
Details
Costa d'Amalfi Bianco
Die Trauben für den Costa d'Almalfi wachsen auf diversen grösseren und kleineren Terrassen zwischen 300 und 400 Metern Meereshöhe in der Zone von Cetara und Raito. Er besteht aus 60% Falanghina und 40% Biancolella.
Jahrgang : 2023
CHF 28.00 
Details
AUSVERKAUFT
Falanghina Irpinia Le Mattine
Klares Gelb mit grünlichen Reflexen, schöne Fruchtaromen, zeigt Aromen von grünem Apfel und weisser Melone, angenehme Säure, wirkt frisch und elegant, guter Körper mit schönem Abgang.
Jahrgang : 2021
CHF 28.50 
Fiano di Avellino
Klares Gelb mit grünlichen Reflexen, schöne Fruchtaromen, riecht nach Orangenblüten und Lime, wirkt frisch und ausgewogen, guter Körper mit schönem Abgang.
Jahrgang : 2020
CHF 22.00 
Details
Furore Bianco Costa d'Amalfi
Helles Strohgelb, unverwechselbarer mediterraner und zarter Fruchtduft der Amalfi-Küste. Ergänzt durch Fruchtaromen wie grüner Apfel, Grapefruit und Zitrone. Am Gaumen ausgewogen und würzig, mit einer leichten Dominanz der säuerlichen Note, welche die Frische der Aromen unterstützt.
Jahrgang : 2023
CHF 35.50 
Details
AUSVERKAUFT
Furore Bianco Fiorduva
Helles Strohgelb mit goldenen Reflexen, in der Nase kräftiges Bouquet von Aprikosen, Blumen und exotischen Früchten. Am Gaumen reife Fruchtaromen, getrocknete Aprikosen und Rosinen, weich und dicht mit schöner Mineralität. Langer und komplexer Abgang.
Jahrgang : 2022
CHF 72.50 
Furore Rosso Costa d'Amalfi
Die Trauben für den Furore Rosso wachsen auf diversen grösseren und kleineren Terrassen zwischen 200 und 500 Metern Meereshöhe in der gleichnamigen Gemeinde. Er besteht aus Aglianico und Piedirosso zu gleichen Teilen.
Jahrgang : 2022
CHF 29.50 
Details
Furore Rosso Riserva
Der Furore Rosso Riserva bildet die Spitze bei den Rotweinen im Sortiment von Marisa Cuomo. Die Trauben wachsen auf diversen grösseren und kleineren Terrassen zwischen 200 und 500 Metern Meereshöhe in der gleichnamigen Gemeinde. Er besteht aus Aglianico und Piedirosso zu gleichen Teilen.
Jahrgang : 2019
CHF 48.50 
Details
Greco di Tufo
Der erste Greco di Tufo wurde vor fast vier Jahrhunderten bei Cantine di Marzo geboren. Die Einzigartigkeit dieses Weins liegt darin, dass die Reben auf Böden mit einem hohen Gehalt an fossilem Schwefel wachsen, dem gleichen Schwefel, der, extrahiert, der Familie di Marzo des neunzehnten und zwanzigsten Jahrhunderts zum Glück gereicht hat. Der Most wird mit großer Sorgfalt in Edelstahltanks mit kontrollierter Temperatur unter Verwendung ausgewählter einheimischer Hefen vergoren. Danach ruht der Wein sechs Monate auf dem Hefehefe für die Komplexität und Struktur. Die malolaktische Umwandlung findet teilweise statt, je nach dem natürlichen Säuregehalt der Ernte. Vor der Abfüllung wird der Wein leicht gefiltert und bei Kellertemperatur gelagert, bis er als marktreif beurteilt wird.
Jahrgang : 2022
CHF 18.50 
Details