
Die Sonne Apuliens, die Essenz der Rohstoffe und die Leidenschaft einer Gruppe von Freunden sind die Zutaten für den Erfolg von Masseria Dauna, einem landwirtschaftlichen Betrieb im Gebiet des Subappennino Dauno.
Auf den Hügeln des Subappennino Dauno, in einem idealen Mikroklima, werden durch die Leidenschaft für die Traditionen des Landes Apulien, Produkte unter strikter Beachtung der Jahreszeiten und der Zyklen der Natur angebaut.
Mit der Energie von Saveria Pozzuto werden Tomaten und eine Reihe von Produkten auf höchstem Niveau produziert: Passata, Pelati, Saucen, die alle mit Hingabe und manischer Sorgfalt für die Qualität hergestellt werden.
handgearbeitete Tomaten von Masseria Dauna aus Apulien jetzt online kaufen
handverlesen
Datterino di Pomodoro
Ab
CHF 9.50
Ganze apulische Kirschtomaten, die in Wasser und Salz eingelegt werden. Sie werden in den Sommermonaten Juli, August und September geerntet und innerhalb der nächsten 24 Stunden verarbeitet.
handverlesen
Passata di Pomodoro
Ab
CHF 9.50
Cremige Passata aus apulischen Tomaten, sofort nach der Ernte von Hand verarbeitet, um den ganzen Geschmack und die Frische der Tomate zu erhalten. Perfekt zur Begleitung von Pastagerichten.
handverlesen
Pomodori Pelati a Mano
Ab
CHF 9.50
Die von Hand geschälten Tomaten der Masseria Dauna in der Provinz Foggia sind eine außergewöhnliche Tomatenkonserve, die sich in der Küche als äußerst zäh erweist und sich für viele Zubereitungen eignet, bei denen Tomaten verwendet werden. Sie haben einen ausgezeichneten Geschmack und sind das Ergebnis eines natürlichen Anbaus und einer absolut handwerklichen Verarbeitung.
handverlesen
Spaccatelle di Pomodoro
Ab
CHF 9.50
Die Spaccatelle werden aus frischen, gesunden und reifen Tomaten hergestellt. Sie werden von Hand geerntet und innerhalb weniger Stunden verarbeitet. Die Tomaten werden sorgfältig gewaschen, in Scheiben geschnitten (unter Beibehaltung der Haut), in Gläsern eingelegt und zur Haltbarmachung in einem Wasserbad erhitzt.
Es wird empfohlen, das im Glas enthaltene Wasser nicht wegzuwerfen, da es sich um Wasser aus der Vegetation und nicht um zugesetztes Wasser handelt, das reich an den von den Tomaten selbst freigesetzten Aromen ist.