Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

EMILIANO FALSINI Cabernet Franc Il Debbio

Der Il Debbio Cabernet Franc von Emiliano Falsini ist ein charaktervoller Rotwein von der toskanischen Küste, der moderne Präzision mit klassischer Eleganz vereint. Die Trauben stammen aus ausgewählten Parzellen bei Castagneto Carducci, einem der privilegiertesten Terroirs der Region, wo das Zusammenspiel von Meeresbrise, kalkhaltigen Böden und intensiver Sonneneinstrahlung ideale Bedingungen für diese anspruchsvolle Rebsorte schafft.

Im Glas zeigt sich Il Debbio tief rubinrot mit leichten violetten Reflexen. In der Nase entfaltet er eine vielschichtige Aromatik: würzige Noten von schwarzem Pfeffer, Lorbeer und Tabak verschmelzen mit floralen Nuancen und klarer Frucht von roten und dunklen Beeren. Ein Duftbild, das Tiefe und Spannung verspricht. Am Gaumen dann die Überraschung: trotz seiner strukturellen Kraft wirkt der Wein erstaunlich frisch, mit lebendiger Säure und feingliedrigem Tannin. Der Körper ist kompakt, aber nie schwer, der Abgang lang, klar und von einer feinen salzigen Mineralität getragen. Ein Cabernet Franc mit mediterraner Seele, dabei filigran und dynamisch – voller Energie und Ausdruck.

Die Vinifikation folgt einem puristischen Ansatz: Die Ernte erfolgt per Hand, mit sorgfältiger Selektion der besten Trauben direkt im Weinberg. In kleinen offenen Gärbehältern werden rund 30 % der Trauben als ganze Trauben vergoren. Die spontane Gärung mit wilden Hefen dauert 15 Tage, begleitet von täglichen Follaturen zur schonenden Extraktion. Der Ausbau ist innovativ und kompromisslos terroirbezogen: 58 % des Weins reifen zehn Monate lang in Amphoren aus Cocciopesto, einem porösen Naturmaterial, das die Reinheit des Weins bewahrt. Die restlichen 42 % reifen in Holzfässern, um Tiefe und Textur zu fördern, ohne den Sortencharakter zu überlagern.

Il Debbio ist ein Cabernet Franc, der seine Herkunft nicht nur zeigt, sondern lebt. Er verbindet toskanische Großzügigkeit mit einer modernen Interpretation von Frische und Präzision – ein Wein, der bereits jung begeistert, aber mit Sicherheit über viele Jahre hinweg an Komplexität und Reife gewinnen wird.

pro 100g

Brennwert kcal / kj
Fett g
davon gesättigte Fettsäuren     g
Kohlenhydrate g
davon Zucker g
Ballaststoffe g
Eiweiss g
Salz g

Emiliano Falsini ist einer jener stillen Protagonisten des italienischen Weinbaus, die ihre Handschrift nicht mit großen Gesten, sondern mit eindrucksvollen Weinen hinterlassen. Nach vielen Jahren als angesehener önologischer Berater für renommierte Weingüter hat er sich dazu entschlossen, seine persönliche Vision vom Wein umzusetzen – kompromisslos, naturnah und voller Respekt gegenüber dem Terroir. Seine eigenen Projekte in der Toskana und auf Sizilien stehen exemplarisch für diese Philosophie. Es geht ihm nicht um technische Perfektion, sondern um emotionale Tiefe. Um Weine, die nicht nur schmecken, sondern berühren.

Feudo Pignatone – Nerello Mascalese vom Nordhang des Ätna

An den kargen, lavareichen Hängen des Ätna, in der Contrada Feudo Pignatone, pflegt Emiliano Falsini alte Rebstöcke der Sorte Nerello Mascalese – eine Rebsorte, die wie kaum eine andere die geologische und klimatische Spannung Siziliens aufgreift. Der Nordhang des Vulkans, mit seiner Höhenlage, den großen Tag-Nacht-Unterschieden und den durchlässigen Vulkanböden, bietet ideale Bedingungen für Weine mit Präzision, Finesse und Tiefe. Falsinis Nerello Mascalese ist kein lauter Wein – eher ein Flüstern voller Nuancen, ein sinnlicher Ausdruck von Landschaft, Licht und Geschichte. Er spielt nicht mit Kraft, sondern mit Textur und innerer Spannung. Ein Wein, der in seiner Eleganz fast ätherisch wirkt, dabei aber stets geerdet bleibt.

Cabernet Franc in Castagneto Carducci – toskanische Harmonie neu interpretiert

In der Toskana, unweit der etruskischen Küste bei Castagneto Carducci, liegt das zweite Herzstück von Falsinis Projekt. In der Lage Debbiacci Le Sondraie kultiviert er Cabernet Franc – eine Rebsorte, die in diesem warmen, von Meeresnähe und Licht durchdrungenen Mikroklima eine mediterrane, fast poetische Ausdrucksform findet. Die Weine wirken wie ein Gleichgewicht aus Kraft und Anmut. Sie verbinden toskanische Wärme mit der strukturellen Noblesse des Cabernet Franc und zeigen eine neue Facette dieses Terroirs: weniger muskulös als viele Bolgheri-Weine, dafür feiner, intelligenter komponiert, mit einer tänzerischen Leichtigkeit und einer glasklaren Frucht.

Für Emiliano Falsini ist Wein kein Produkt, sondern eine Perspektive. Jede Parzelle, jedes Jahr, jede Flasche erzählt von einem anderen „punto di vista“. Seine Weine sind nicht gemacht, sie sind begleitet – mit Feingefühl, Respekt und tiefem Verständnis für die stille Sprache der Rebe. Ob Ätna oder Tyrrhenische Küste: Hier entstehen authentische Weine mit Charakter, Seele und einem Hauch Poesie.

zum Produzenten

Produktgalerie überspringen

Weitere Artikel von Emiliano Falsini ansehen

Etna Rosso Feudo Pignatone
Nerello Mascalese in reiner Eleganz vom Nordhang des Ätna Der Etna Rosso Feudo Pignatone von Emiliano Falsini ist ein charakterstarker Rotwein, der die wilde Schönheit des Ätna-Gebiets in einem feingliedrigen, präzisen Stil einfängt. Hergestellt aus 100 % Nerello Mascalese, stammen die Trauben aus biologisch bewirtschafteten Weinbergen in der renommierten Einzellage Feudo Pignatone, im Norden des Vulkans, bei Randazzo auf rund 700 Metern Höhe. Hier wachsen die Reben auf mineralreichen Vulkanböden, viele von ihnen zwischen 30 und über 100 Jahre alt. Die kargen, steinigen Terrassen liefern kleinstkörnige Erträge mit außergewöhnlicher aromatischer Komplexität und Tiefe. Bereits im Glas präsentiert sich dieser Etna Rosso in einem funkelnden Rubinrot. Der Duft ist kraftvoll, zugleich aber von seltener Präzision und Frische: Helle Waldfrüchte wie Cranberrys und Brombeeren stehen neben floralen Nuancen von Rosenblättern, getrockneten Kräutern, erdiger Mineralität und feinen Noten von trockenem Holz. Am Gaumen tritt der Wein mit einer straffen Struktur auf, wird jedoch von einer lebendigen, klaren Weinsäure und einem feinkörnigen, präzise eingebundenen Tannin getragen. Die Balance zwischen Ausdruck, Eleganz und salziger Tiefe macht ihn zu einem außergewöhnlich authentischen Vertreter des Etna-Terroirs. Die Vinifikation erfolgt mit größtem Fingerspitzengefühl: Die manuell geernteten Trauben werden sorgfältig selektiert und parzellenweise vinifiziert. Etwa 30 % der Beeren werden als ganze Trauben vergoren, die spontane Gärung erfolgt ausschließlich durch wilde Hefen. Die Mazeration auf den Schalen dauert 13 Tage, mit regelmäßiger, schonender Extraktion. Der Ausbau erfolgt über zehn Monate hinweg in einer Kombination aus neuen und gebrauchten Holzfässern, die dem Wein Struktur verleihen, ohne seine Herkunft zu überdecken. Feudo Pignatone Etna Rosso ist kein lauter Wein. Er beeindruckt mit Klarheit und Tiefe, mit Transparenz und Finesse. Ein ausdrucksstarker Nerello Mascalese, der ganz bewusst auf Authentizität und Herkunft setzt – und ein Beispiel dafür, wie subtil und gleichzeitig kraftvoll ein Wein vom Ätna sein kann.
Jahrgang : 2023
CHF 39.50