Produzent: | Draga |
---|---|
Jahrgang: | 2023 |
Denominazione: | DOC |
Region: | Friaul |
Traubensorten: | Friulano (Tocai) |
Anzahl Rebsorten: | Reinsortig |
Flaschengrösse: | 75 cl |
Entdecken Sie den Friulano vom renommierten Weingut Draga, ein Meisterwerk aus dem Herzen des Friauls. Mit 64 Jahre alten Reben, die auf den charakteristischen „Ponca“-Böden gedeihen, vereint dieser Wein Tradition, Authentizität und Eleganz.
Der Friulano stammt aus dem Produktionsgebiet San Floriano del Collio in der Provinz Gorizia. Die Reben wachsen auf Hügelböden, die aus Mergel- und Sandsteinschichten bestehen und lokal als „Ponca“ bezeichnet werden. Der Wein wird bei einer optimalen Serviertemperatur von 12 °C genossen und hat einen Alkoholgehalt von 13,5 % vol.
Es handelt sich um einen reinsortigen Wein aus 100 % Friulano-Trauben, die auf 230 Metern über dem Meeresspiegel gedeihen. Die Reben sind beeindruckende 64 Jahre alt und werden nach dem Guyot-System erzogen. Der Weinbau erfolgt nachhaltig und ohne den Einsatz von Herbiziden, was die Qualität und Authentizität des Weins unterstreicht.
Der Friulano präsentiert sich in einer leuchtenden strohgelben Farbe, die sofort die Sinne weckt und die Frische des Weins unterstreicht. Das Bouquet des Friulano ist ein Fest für die Sinne: blumige Noten von weißen Blumen verschmelzen mit fruchtigen Akzenten exotischer Früchte. Am Gaumen überzeugt er mit einer reichhaltigen, mineralischen Struktur, die Frische und Lebendigkeit ausstrahlt. Ein harmonischer Wein, der mit seinem typischen, leicht bitteren Mandel-Nachgeschmack begeistert – ein Markenzeichen dieser autochthonen Rebsorte.
Der Friulano ist ein vielseitiger Begleiter: Perfekt als Aperitif, harmoniert er ausgezeichnet mit frischen Fischgerichten, zartem weißem Fleisch, Prosciutto Crudo und milden Käsesorten. Ein Wein, der jede Mahlzeit zu einem besonderen Erlebnis macht.
Brennwert | kcal / kj |
Fett | g |
davon gesättigte Fettsäuren | g |
Kohlenhydrate | g |
davon Zucker | g |
Ballaststoffe | g |
Eiweiss | g |
Salz | g |
Anfang der 1900er Jahre erwarb Ivan Miklus Land für den Anbau von Reben. Mit Hilfe seines Sohnes Franz renovierte er einen Hektar Weinberg und grub den harten Boden von Hand bis zu einer Tiefe von 80 cm um. Bald wurde Franz zu einem langen Militärdienst einberufen und nach einigen Jahren wurde ihm eine Stelle als Kommandant bei der Luftwaffe angeboten. Auch gegen den Willen seines Vaters lehnte er ab und entschied sich für das viel schwierigere, aber befriedigendere Leben, die Arbeit auf dem Land, die damals viel mehr Mühe und Schweiß erforderte als heute.
So begann um die 1950 Jahre in dem kleinen Schuppen des Hauses die Produktion von Weinen in Zementfässern, zunächst lose und später auch in Flaschen abgefüllt. In den 1980er Jahren wurde die Garage umgebaut und zu einem kleinen Weinkeller erweitert. Es wurden einige Weinberge in der Gegend von Draga erworben.
Holzfässer fanden ihren Einzug in die Weinproduktion und so wurde 1997 mit dem Bau des Weinkellers mit moderner Ausstattung und viel mehr Kapazität begonnen.