Die Geschichte von Vigne Marina Coppi beginnt offiziell im Jahr 2003, wurzelt jedoch in der Rückkehr von Francesco nach Castellania im Jahr 2000. Was mit einer Leidenschaft für den Radsport und die Hügel der Colli Tortonesi begann, entwickelte sich schnell zu einer tiefen Verbundenheit mit der Region – inspiriert durch Begegnungen mit den älteren Dorfbewohnern und der einzigartigen Schönheit der Landschaft.
Heute ist Vigne Marina Coppi ein kleiner, familiengeführter Weinbaubetrieb mit nur wenigen Hektar Rebfläche – genug, um jede Rebe persönlich zu pflegen und die Weinberge mit großer Sorgfalt im Einklang mit der Natur zu bewirtschaften. Im Zentrum stehen dabei autochthone Rebsorten, die das Terroir des Tortonese authentisch widerspiegeln. Weißweinliebhaber finden hier vor allem ausdrucksstarke Interpretationen des Timorasso – einer traditionsreichen Sorte, die seit dem Mittelalter in der Region heimisch ist. Bei den roten Sorten dominiert die Barbera, die im Piemont und insbesondere im Tortonese seit jeher als Königin unter den roten Trauben gilt.
Mit einer Jahresproduktion von rund 25.000 Flaschen versteht sich Vigne Marina Coppi als echtes Handwerksweingut. Die Vinifikation verbindet moderne Technik mit traditionellem Wissen – immer mit dem Ziel, charakterstarke Weine zu erzeugen, die sowohl die Persönlichkeit der Menschen hinter dem Projekt als auch die Kraft des Bodens zum Ausdruck bringen.
Im Mittelpunkt steht dabei der Mensch: Francesco Coppi, Winzer mit Herzblut, ist täglich im Weinberg und Keller präsent. Unterstützt wird er seit der ersten Ernte 2005 von seiner Frau Anna, die mit ihrer Sensibilität und Tatkraft das Rückgrat des Betriebs mitprägt. Auch Francos Eltern – Giovanni und Marina, die Namensgeberin des Weinguts – spielen eine wichtige Rolle, bringen Lebenserfahrung und ein tiefes Verständnis für die Region mit ein.
Vigne Marina Coppi steht für piemontesische Weinkultur mit ethischem Anspruch, familiärer Hingabe und einem kompromisslosen Fokus auf Qualität. Ein Weingut, das seine Wurzeln kennt, seine Verantwortung lebt – und außergewöhnliche Weine hervorbringt, die Geschichten erzählen.