Der Akazienhonig von Mariangela Prunotto stammt aus den blühenden Landschaften des Piemonts und wird im Mai geerntet. Er präsentiert sich klar und flüssig mit einem zarten, strohgelben Farbton. Sein feiner, blumiger Duft und die elegante Süße machen ihn zu einem besonders vielseitigen Honig, der weit mehr ist als nur ein natürlicher Süßstoff.
In der Küche entfaltet dieser Honig seine ganze Raffinesse: Ob zum Frühstück auf frischem Brot, als milde Süße im Joghurt oder im Zusammenspiel mit Mascarpone und Blauschimmelkäse – sein harmonischer Charakter sorgt stets für ein ausgewogenes Geschmackserlebnis. Auch in der herzhaften Küche zeigt er seine Stärke, wenn er Saucen zu Fleisch oder Fisch eine feine, aromatische Tiefe verleiht.
Die Imkerei Prunotto setzt auf einen respektvollen, naturnahen Ansatz. Die Bienenvölker werden nach der traditionellen Wanderimkerei geführt, sodass die unterschiedlichen Blüten des Piemonts optimal genutzt werden können. Der Honig ist rein, naturbelassen, nicht filtriert und nicht pasteurisiert – ein authentisches Produkt, das den Einklang zwischen Natur und Handwerk widerspiegelt.
Dieser Akazienhonig vereint piemontesische Tradition mit höchster Qualität und ist ein Genuss, der pur oder in kreativen Kombinationen begeistert.
Brennwert | kcal 332 / kj 1394 |
Fett | < 0.1 g |
davon gesättigte Fettsäuren | < 0.1 g |
Kohlenhydrate | 82 g |
davon Zucker | 80 g |
Ballaststoffe | 0.5 g |
Eiweiss | 0.8 g |
Salz | 0.1 g |
Der landwirtschaftliche Betrieb Prunotto Mariangela liegt in Alba, der Hauptstadt der Langhe, einem Gebiet von besonderem landwirtschaftlichem und weinbaulichem Prestige, welcher seit mehreren Jahren die Methode des "nachhaltigen biologischen Anbaus" anwendet und sich seit 1995 an das "Agri-Food-Programm zur Umsetzung der EWG-Verordnung 2078/92" hält, das als einziges erlaubt, die giftigen Rückstände auf den Früchten im Sinne der Natur und des Verbrauchers auf ein Minimum zu reduzieren. Der ökologische Landbau besteht bekanntlich in der gezielten Bekämpfung von Parasiten (Schadinsekten), wobei deren natürliche Gegenspieler am Leben gelassen werden, um den Einsatz von chemischen Produkten zu begrenzen.
Bereits bei der Anlage des Obstgartens werden Pflanzenqualitäten verwendet, die resistenter gegen Schädlinge sind, und dann im Laufe des Jahres mit gezielten Maßnahmen behandelt, die durch die zahlenmäßige Erfassung von Schädlingen bestimmt werden, die mit geeigneten, im Anbau installierten Fallen gefangen werden.
Diese Methode, welche auf die traditionelle Düngung und chemische Behandlungen verzichtet und so die toxischen Rückstände auf den reifenden Früchten drastisch reduziert.
Das Ergebnis sind gesündere Früchte mit hervorragenden Ernährungseigenschaften, das ideale Rohmaterial für eine hochwertige Verarbeitung.
Der landwirtschaftliche Betrieb Prunotto Mariangela führt diese Verarbeitung von Hand und ohne Zusatz von chemischen Produkten durch, wählt das Obst und Gemüse sorgfältig aus und erhält so Marmeladen, Früchte in Sirup und Spezialitäten von exquisitem traditionellem Geschmack und absoluter Unverfälschtheit.
Die gesündesten Obst- und Gemüsesorten, die alle frisch und innerhalb weniger Stunden nach der Ernte verarbeitet werden, bilden die Grundlage für die Verarbeitung.
Die handwerkliche und natürliche Verarbeitung ermöglicht es, ein Produkt zu erhalten, welches die Aromen des Rohmaterials hervorhebt und uns vergessene Geschmacksrichtungen wiederentdecken lässt.