Melanzane a filetti rustiche
CHF 8.50
Sie werden im Mai im Betrieb auf dem freien Feld angebaut und im August und September von Hand geerntet. Sie werden gewaschen, sortiert, geschält und in dünne Filets geschnitten. Anschließend werden sie in Salz gereift. "Allu carcu", sagt man im Salento-Dialekt.
Es handelt sich um eine uralte Technik, welche bei der Verarbeitung noch immer beibehalten wird. Die filetierten Auberginen werden dann mit mediterranen Gewürzen abgeschmeckt und in Olivenöl eingelegt. Frische Minze gibt diesem typisch süditalienischen Rezept den letzten Schliff. Der unverwechselbare Duft und Geschmack erntefrischer Auberginen steht das ganze Jahr über auf Ihrem Tisch.
Carciofata con mandorle
CHF 11.00
Nicht die übliche Artischockentapenade! Die Carciofata Tasting Sicily ist ein Hauch von Geschmack, der die sizilianische Küche in all ihren Nuancen widerspiegelt. Der starke Geschmack der Artischocken wird durch den Geschmack von gegrillten Zucchini, Mandeln und getrockneten Tomaten gemildert, die diesen Paté einzigartig machen.
Paté di caponata
CHF 11.00
Die multikulturelle klassische Spezialität aus Sizilien als paté kann kalt oder lauwarm serviert werden.
Mit Brot, als Aperitif, Antipasto oder als simple Gemüsebeilage.
Caponata Siciliana
CHF 9.40
Die multikulturelle klassische Spezialität aus Sizilien kann kalt oder lauwarm serviert werden.
Mit Brot, als Aperitif, Antipasto oder als simple Gemüsebeilage.
Paté di Olive nere piccante
CHF 11.00
Wenn man nicht zu kräftigen sizilianischen Chili verwendet, bleibt der Geschmack der Olive trotz der würzigen Noten im Gaumen intakt. Die Kombination aus Chilischote und wildem Oregano verstärkt das volle Aroma aller Komponenten.
AUSVERKAUFT
i Cruschi
CHF 13.40
Gleich den Zöpfen geflochten hängen die frisch geernteten Peperoni in der Luft zur Trocknung. Sie werden die Bewohner des Hauses ein ganzes Jahr mit ihrem starken Duft begleiten.
Die Trocknung von Gemüse, eine der ältesten Methoden zur Konservierung von Lebensmitteln, erfährt derzeit eine große Wiederentdeckung, da der Wunsch besteht, das ganze Jahr über Lebensmittel mit ausgezeichneten Nährwerten und ohne verschiedene Zusatzstoffe zu erhalten und so die Probleme zu vermeiden, die durch andere Konservierungsmethoden entstehen.
Die Wasserextraktion allein ermöglicht es, Vitamine, Mineralstoffe und organische Verbindungen zu erhalten, ohne beispielsweise den Kaloriengehalt oder den Geschmack zu verändern.
AUSVERKAUFT
Cime di Rape alla Pugliese
CHF 10.40
Stängelkohl nach apulischer Art
Unbestrittene Protagonisten der apulischen Bauernküche. Ein großartiger Klassiker zum Würzen von Orecchiette-Nudeln, der auch auf Crostoni di pane zum Aperitif genossen werden kann.
Öl, Paprika und ein Hauch Knoblauch: Das traditionelle Rezept für Stängelkohl nach apulischer Art besteht aus wenigen, einfachen und unverzichtbaren Zutaten. In diesem Glas finden Sie sie alle: einfach öffnen, ein paar Minuten in der Pfanne erhitzen und fertig ist die Sauce für Ihre Orecchiette. Eine Köstlichkeit, die auch auf Brotcroutons überzeugt.
Der Stängelkohl nach apulischer Art ist eine autochthone Sorte aus dem Gebiet Galatina im Salento. Angebaut ab Oktober und geerntet von Februar bis März. Die Ernte erfolgt schrittweise: Mehrmals wird zur gleichen Pflanze zurückgekehrt, um die zartesten und grünsten Röschen auszuwählen, welche dann blanchiert und in Öl eingelegt werden, ohne künstliche Konservierungsstoffe. Alle in handarbeit, wie es in den Küchen der Großmütter verarbeitet wurde.