CHF 6.90
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 3-5 Arbeitstage
Produzent: | Martelli |
---|---|
Region: | Toskana |
Inhalt: | 500g |
Die handwerkliche Pasta Martelli wird von der Familie Martelli in ihrer Nudelmanufaktur im Schloss von Lari, mitten in den Pisaner Hügeln, hergestellt, indem der beste Hartweizengrieß mit kaltem Wasser langsam geknetet, durch Bronzedraht gezogen und dann bei traditionell niedriger Temperatur (33-36° C) etwa 50 Stunden lang getrocknet wird (je nach Wetterbedingungen).
Das Ergebnis ist eine schmackhafte Pasta mit guter Porosität, die die Sauce gut aufnimmt.
Die Penne von Martelli sind nicht geriffelt, da sie dank der traditionellen Methode nicht geriffelt werden müssen, um die Gewürze zu bewahren. Dieses Merkmal verbessert die Gleichmäßigkeit der Dicke, indem es sie zart macht. Genießen Sie sie nur mit Olivenöl und Käse und Sie werden den Unterschied spüren.
Die glatten Penne aus Hartweizen von Pastificio Martelli werden mit langsamen Verfahren und bei niedrigen Temperaturen hergestellt. Ein Ansatz, der in der industriellen Produktion wegen der langen Wartezeiten und der geringeren Ausbeute aufgegeben wurde, aber notwendig ist, um den Geschmack des Weizens, die Aufnahme der Sauce und die Verdaulichkeit zu betonen.
Um diese Pasta herzustellen, hat die toskanische Pastafabrik Martelli eine Auswahl der besten italienischen Hartweizen verwendet, die von der Mühle Borgioli in Calenzano, Provinz Florenz, gemahlen wurde.
Die Trocknung folgt der traditionellen Methode: Temperaturen unter 36° C, gleichmäßige Belüftung, kontrollierte Feuchtigkeit, aber vor allem das Können der Pasta-Handwerker, die echte Kunstwerke erschaffen, die industriell nicht reproduzierbar sind.
Das Endergebnis ist eine handwerkliche Pasta mit ausgezeichneter Konsistenz, die in der Lage ist, Aromen und Düfte von feinen Saucen zu bewahren und dem Gericht eine große Harmonie zu verleihen.
Die Penne von Martelli haben eine klassische Form. Die Penne bestehen im ungekochten Zustand aus ungefähr 7 mm dicken Röhren, die in Längen von 3 bis 5 cm schräg abgeschnitten sind. Sie haben insgesamt eine geringere Oberfläche als beispielsweise Spaghetti. Jedoch füllen sich die Hohlräume mit dem Sugo und binden so Pasta und Sugo im Geschmack sehr gut aneinander.
Bei den Penne von Martelli kann man den reinen Geschmack des Hartweizens am besten genießen.
Die Martelli Penne Classiche sind neben den anderen 4 Nudelformaten von Martelli eine kleine Auswahl an Spitzenklasse aus dem idyllischen Dörfchen Lari, in der nähe von Pisa (Toskana). Die Martelli Penne gehören neben den Martelli Spaghetti zu den beliebtesten Formaten der kleinen Toskanischen Pastamanufaktur.
Pasta Martelli ist berühmt für ihre Nudelqualität und zählt zu den besten Pasta-Herstellern Italiens, wenn nicht der Welt. Vielfach preisgekrönt und ausgezeichnet – und dennoch ganz bescheiden und familiär: das ist Pasta Martelli, die lediglich fünf Nudelformate herstellen.
Hochwertiger Hartweizen aus Vertragsbauern, mit denen Martelli jahrelang zusammenarbeitet und eine schonende und langsame Herstellung garantieren Spitzenqualität. Die Martelli Penne sind gerillt und wie alle Nudeln von Martelli mit Bronzeformen langsam und bei niedrigen Temperaturen gepresst. Schonende und langsame Trocknungszeiten garantieren eine einzigartige Qualität – die Martelli-Qualität eben. Gourmets, Spitzenköche, die Fachpresse und Feinschmecker überall auf der Welt schwören auf die Pasta Martelli.
Zutaten: HartWEIZENgriess, Wasser.
Herkunft des Weizen: Italien.
Gemahlen in: Italien.
Enthält GLUTEN.
Brennwert | kcal 357 / kj 1514 |
Fett | 1.6 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 0.3 g |
Kohlenhydrate | 72.5 g |
davon Zucker | 0.7 g |
Ballaststoffe | 2.7 g |
Eiweiss | 13.1 g |
Salz | 0.01 g |
Die Toskana ist ein Gebiet der großen Künstler und kleinen Meisterwerke. In Lari, versteckt innerhalb der hohen Mauern des alten mittelalterlichen Dorfes, befindet sich die kleine Nudelfabrik Famiglia Martelli. Im Gegensatz zu großen Industriebetrieben handelt es sich hier noch um eine traditionelle handwerkliche Nudelfabrik. Handwerker, weil es insgesamt acht Mitarbeiter beschäftigt, die alle Mitglieder der Familie Martelli sind. Traditionell deshalb, weil hinter jedem Prozess, vom Kneten bis zum Verpacken, die geschickte Hand eines Nudelmachermeisters steht.