
Emiliano Falsini ist einer jener stillen Protagonisten des italienischen Weinbaus, die ihre Handschrift nicht mit großen Gesten, sondern mit eindrucksvollen Weinen hinterlassen. Nach vielen Jahren als angesehener önologischer Berater für renommierte Weingüter hat er sich dazu entschlossen, seine persönliche Vision vom Wein umzusetzen – kompromisslos, naturnah und voller Respekt gegenüber dem Terroir. Seine eigenen Projekte in der Toskana und auf Sizilien stehen exemplarisch für diese Philosophie. Es geht ihm nicht um technische Perfektion, sondern um emotionale Tiefe. Um Weine, die nicht nur schmecken, sondern berühren.
Feudo Pignatone – Nerello Mascalese vom Nordhang des Ätna
An den kargen, lavareichen Hängen des Ätna, in der Contrada Feudo Pignatone, pflegt Emiliano Falsini alte Rebstöcke der Sorte Nerello Mascalese – eine Rebsorte, die wie kaum eine andere die geologische und klimatische Spannung Siziliens aufgreift. Der Nordhang des Vulkans, mit seiner Höhenlage, den großen Tag-Nacht-Unterschieden und den durchlässigen Vulkanböden, bietet ideale Bedingungen für Weine mit Präzision, Finesse und Tiefe. Falsinis Nerello Mascalese ist kein lauter Wein – eher ein Flüstern voller Nuancen, ein sinnlicher Ausdruck von Landschaft, Licht und Geschichte. Er spielt nicht mit Kraft, sondern mit Textur und innerer Spannung. Ein Wein, der in seiner Eleganz fast ätherisch wirkt, dabei aber stets geerdet bleibt.
Cabernet Franc in Castagneto Carducci – toskanische Harmonie neu interpretiert
In der Toskana, unweit der etruskischen Küste bei Castagneto Carducci, liegt das zweite Herzstück von Falsinis Projekt. In der Lage Debbiacci Le Sondraie kultiviert er Cabernet Franc – eine Rebsorte, die in diesem warmen, von Meeresnähe und Licht durchdrungenen Mikroklima eine mediterrane, fast poetische Ausdrucksform findet. Die Weine wirken wie ein Gleichgewicht aus Kraft und Anmut. Sie verbinden toskanische Wärme mit der strukturellen Noblesse des Cabernet Franc und zeigen eine neue Facette dieses Terroirs: weniger muskulös als viele Bolgheri-Weine, dafür feiner, intelligenter komponiert, mit einer tänzerischen Leichtigkeit und einer glasklaren Frucht.
Für Emiliano Falsini ist Wein kein Produkt, sondern eine Perspektive. Jede Parzelle, jedes Jahr, jede Flasche erzählt von einem anderen „punto di vista“. Seine Weine sind nicht gemacht, sie sind begleitet – mit Feingefühl, Respekt und tiefem Verständnis für die stille Sprache der Rebe. Ob Ätna oder Tyrrhenische Küste: Hier entstehen authentische Weine mit Charakter, Seele und einem Hauch Poesie.