Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Corvina-Weine: Eleganz und Tiefe aus Venetien

Die Rebsorte Corvina ist das Herzstück einiger der renommiertesten Rotweine Norditaliens. Besonders im Veneto bringt sie tiefgründige, elegante Weine mit feiner Frucht und harmonischer Struktur hervor. Als Hauptakteurin im Valpolicella-Gebiet sorgt Corvina sowohl im klassischen Valpolicella als auch im opulenten Amarone della Valpolicella für unverwechselbare Aromenvielfalt. Gleichzeitig spielt sie eine zentrale Rolle im Bardolino – einem leichteren, fruchtbetonten Rotwein vom Ostufer des Gardasees. Beste Corvina-Weine überzeugen mit vielschichtigen Fruchtnoten, feiner Würze und lebendiger Säure – ein Stil, der Weinliebhaber weltweit begeistert.

Wer auf biologische Corvina-Weine setzt, erlebt das volle Potenzial dieser Sorte in naturnaher Form, geprägt vom Terroir und der sorgfältigen Handarbeit kleiner Winzerbetriebe. Hochwertige Corvina-Weine sind nicht nur geschmacklich ein Erlebnis, sondern auch Ausdruck italienischer Weintradition. Corvina-Wein online kaufen heißt, ein Stück norditalienischer Weinkultur ins Glas zu holen.

Traubensorte Corvina - Darstellung der Trauben

Interessantes über die Corvina-Rebsorte

Corvina Veronese, wie die Sorte vollständig heißt, ist eine autochthone Rebsorte aus Venetien. Sie zählt zu den ältesten und bedeutendsten Rotweinsorten Norditaliens. Ihre erste dokumentierte Erwähnung reicht bis ins 17. Jahrhundert zurück, wobei der Name vermutlich auf das italienische Wort „corvo“ (Rabe) anspielt, was sich auf die tiefdunkle Farbe der Beeren bezieht. Charakteristisch für Corvina sind ihre dickschaligen Beeren mit einer hohen Konzentration an Farb- und Gerbstoffen, die sie besonders geeignet für die Herstellung von langlebigen Rotweinen machen.

Eine Besonderheit der Corvina ist ihre Rolle im Appassimento-Verfahren: Die Trauben werden nach der Lese mehrere Wochen getrocknet, um Wasser zu verlieren und die Konzentration der Aromen zu steigern. Dieses Verfahren kommt vor allem bei Amarone und Recioto zum Einsatz – zwei Weinstile, die Corvina zu internationalem Ruhm verholfen haben. Auch als reinsortiger Wein oder im klassischen Valpolicella-Stil überzeugt Corvina mit Eleganz, Fruchtigkeit und einem charakteristischen Hauch von Bittermandel im Abgang.

Die Rebsorte reift spät und benötigt viel Sonne und Wärme, was sie ideal für die sanften Hügel rund um Verona macht. Dort gedeiht sie vorwiegend auf kalkhaltigen und lehmigen Böden, die ihr Struktur und Tiefe verleihen. Als Teil des biologischen Weinbaus zeigt sich Corvina besonders terroirgetreu – was bedeutet, dass Klima, Boden und Lage ihren Stil deutlich prägen. Die besten Corvina-Weine stammen daher oft aus handwerklicher Erzeugung kleiner Familienbetriebe, die auf naturnahe Methoden setzen.

Produkte filtern

Grappa di Recioto Amarone von Capovilla Distillati - Flasche Grappa aus Venetien
Grappa di Recioto Amarone

Der Grappa di Amarone ist ein weißer Grappa aus dem Trester der Corvina della Valpolicella, der für Amarone verwendet wird: intensive und umhüllende Aromen von reifen roten Früchten und ein weicher und samtiger Geschmack, von großer aromatischer Persistenz.

 
Regulärer Preis: CHF 66.00
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Details

Geschichte und Anbaugebiet der Corvina-Weine in Italien

Corvina ist eng mit der Geschichte der Weinregion Venetien verbunden. Die Rebsorte wird fast ausschließlich im Nordosten Italiens angebaut, insbesondere rund um die Stadt Verona. Dort prägt sie die berühmten Weine Valpolicella, Amarone della Valpolicella, Recioto della Valpolicella – und nicht zuletzt Bardolino. Während Valpolicella und Amarone auf Tiefe, Struktur und Reifepotenzial setzen, steht Bardolino für Leichtigkeit, Frische und unkomplizierten Genuss. Die Weinberge des Bardolino ziehen sich entlang des südöstlichen Gardaseeufers und profitieren vom milden Klima und den mineralischen Böden der Moränenhügel.

Corvina verleiht dem Bardolino seine typische Kirschnote, feine Tannine und einen lebendigen Trinkfluss. Je nach Stil kann Bardolino klassisch-frisch, als Bardolino Superiore mit etwas mehr Tiefe oder als Bardolino Chiaretto in Roséform ausgebaut werden. In allen Varianten bildet Corvina das geschmackliche Rückgrat, oft ergänzt durch Rondinella und Molinara. Die Rolle der Corvina für Bardolino-Weine unterstreicht ihre Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit – von fruchtigem Leichtwein bis zum komplexen Kraftpaket.

Die Geschichte des Corvina-Weins ist auch eine Geschichte des Wandels. Die Einführung kontrollierter Appellationen sowie das Wiederentdecken traditioneller Verfahren wie der Trocknung der Trauben brachten einen wahren Qualitätsschub. Heute zählen bekannte Corvina-Weine wie Amarone und Bardolino zu den Aushängeschildern des italienischen Weinbaus. In biologischer Produktion zeigt Corvina dabei eine besonders ausdrucksstarke Seite, da die Trauben ohne chemische Hilfsmittel ihr volles Aromenspektrum entfalten können.

Eigenschaften der Corvina Traube und des Weins

Corvina-Trauben zeichnen sich durch ihre dicke Schale, lockere Traubenstruktur und hohe Säure aus. Diese Eigenschaften verleihen den daraus gekelterten Weinen ein gutes Reifepotenzial, eine elegante Struktur und ein lebendiges Mundgefühl. Corvina-Weine sind meist rubinrot mit violetten Reflexen und zeigen Aromen von Kirsche, Pflaume, Waldbeeren, oft begleitet von floralen Noten, Bittermandel und Gewürznuancen.

In kraftvollen Appassimento-Weinen treten zusätzlich getrocknete Früchte, Datteln und balsamische Anklänge in den Vordergrund. In Bardolino dagegen zeigt Corvina ihre fruchtige, frische und verspielte Seite – ideal für unbeschwerten Trinkgenuss mit moderatem Alkoholgehalt und wenig Gerbstoff. Die Säurestruktur verleiht dem Wein Frische, während die moderate Tanninstruktur für ein samtiges Mundgefühl sorgt.

Besonders biologisch erzeugte Corvina-Weine profitieren von der natürlichen Balance, da sie weniger technisch beeinflusst sind und die reine Ausdruckskraft der Rebsorte bewahren. Je nach Ausbau – im Edelstahl, im großen Holzfass oder in der Barrique – entstehen daraus entweder fruchtbetonte, trinkfreudige Tropfen oder komplexe, tiefgründige Weine mit Lagerpotenzial. Wer biologische Corvina-Weine online kaufen möchte, entdeckt eine Bandbreite, die vom unkomplizierten Essensbegleiter wie Bardolino bis zum meditativen Amarone reicht.

Kulinarische Begleiter zu Corvina-Weinen

Corvina-Weine sind vielseitige Begleiter in der italienischen Küche. Ihr fruchtbetonter, dennoch strukturierter Charakter harmoniert ausgezeichnet mit Gerichten aus dem Veneto – darunter Risotto all’Amarone, Polenta mit geschmortem Fleisch oder Pasta mit Wildragout. Besonders Amarone della Valpolicella passt hervorragend zu geschmorten Rind- oder Lammgerichten, reifem Käse und Gerichten mit Trüffel. Klassische Valpolicella-Weine bieten sich für herzhafte Pastagerichte, Pizza oder italienische Wurstwaren an.

Ein weiterer Geheimtipp ist das Food Pairing zu Corvina-Weinen mit asiatischer Küche: Ihre milde Würze und elegante Struktur harmonieren gut mit Sojasauce, Teriyaki oder gegrilltem Fleisch mit hohem Umami-Anteil. Wer es lieber klassisch mag, greift zu Lasagne, Ochsenschwanz oder gereiftem Taleggio. Auch vegetarische Gerichte mit Pilzen, gegrilltem Gemüse oder Linseneintöpfen profitieren vom subtilen Aromenspiel dieser Sorte.

Die Vielfalt biologischer Corvina-Weine eröffnet viele Kombinationsmöglichkeiten, da sie sich – je nach Stilistik – sowohl leicht als auch kräftig präsentieren können. Damit bieten sie nicht nur typische Food Pairings zu Corvina-Weinen, sondern auch kreative Spielräume für moderne Kücheninterpretationen.

Corvina-Weine bequem online kaufen und nach Hause geliefert!

Wer hochwertige Corvina-Weine online kaufen möchte, findet in unserem Sortiment sorgfältig ausgewählte Erzeugnisse aus biologischem und naturnahem Anbau. Die Weine stammen von engagierten Familienbetrieben, die in Venetien tief verwurzelt sind und mit viel Leidenschaft authentische Weine schaffen. Ob Valpolicella, Amarone oder reinsortiger Corvina – hier trifft Qualität auf Herkunft und Charakter.

Corvina Wein online bestellen ist heute einfacher denn je. Der Versand erfolgt zuverlässig und sicher direkt nach Hause – ganz gleich, ob eine einzelne Flasche für ein festliches Dinner oder eine größere Auswahl für den Weinkeller. Unser Sortiment bietet eine breite Palette – von fruchtigen Klassikern bis hin zu ausdrucksstarken Weinen mit Lagerpotenzial. Beste Corvina-Weine online kaufen bedeutet, italienischen Genuss mit wenigen Klicks ins Haus zu holen. Einfach stöbern, entdecken und italienisches Flair genießen – bequem, sicher und in bester Qualität.