Produzent: | Camossi |
---|---|
Trinkreife: | bereit + 1-3 Jahre |
Denominazione: | DOCG |
Region: | Lombardei |
Traubensorten: | Chardonnay, Pinot Nero |
Anzahl Rebsorten: | Assemblage |
Flaschengrösse: | 75 cl |
Serviertemperatur: | 6-8° C |
Der Franciacorta Extra Brut von Camossi ist ein Schaumwein für Liebhaber der klassischen Methode, die auf kompromisslose Frische und Präzision setzen. Dieser Schaumwein verzichtet bewusst auf jegliche Weichheit und entfaltet stattdessen seine charakteristische, strenge Frische, die ihm eine klare und zugleich faszinierende Struktur verleiht. Der Franciacorta Extra Brut von Camossi folgt dieser Philosophie und begeistert mit einer außergewöhnlichen Balance – straff wie eine gespannte Geigensaite und gleichzeitig überaus befriedigend. Er zählt zu den Referenzweinen seiner Art und verkörpert den Stil der Region Franciacorta auf brillante Weise.
Der Wein zeigt sich in einem strahlenden Strohgelb und zeichnet sich durch eine feine und anhaltende Perlage aus. Bereits in der Nase offenbart er seine elegante und klare Stilistik. Fruchtige Noten von Mango und Kirsche werden von leicht würzigen und mineralischen Nuancen begleitet, was dem Wein Tiefe und Komplexität verleiht. Am Gaumen zeigt er sich vollmundig und straff, mit einer beeindruckenden Finesse und einem gleichmäßigen Ausdruck. Seine lebendige Säure wird durch eine zarte Weichheit und einen deutlichen Hauch von Würze perfekt ausbalanciert. Der Abgang ist langanhaltend und von hervorragender Persistenz geprägt.
Dieser Extra Brut besteht aus 80% Chardonnay und 20% Pinot Nero. Die Trauben stammen aus den verschiedenen Parzellen des Weingutes, wobei die Reben im Durchschnitt 20 Jahre alt sind. Die Grundweine werden ausschließlich in Edelstahltanks ohne Holzeinfluss vinifiziert und gereift, was dem Wein seine klare Frucht und präzise Struktur verleiht. Die Flaschengärung dauert 24 Monate, und die Dosage ist mit nur 2 g/l sehr gering, was den Wein besonders trocken und geradlinig macht. Die Produktion ist auf 30.000 Flaschen limitiert, was die Exklusivität dieses Schaumweins unterstreicht.
Brennwert | kcal / kj |
Fett | g |
davon gesättigte Fettsäuren | g |
Kohlenhydrate | g |
davon Zucker | g |
Ballaststoffe | g |
Eiweiss | g |
Salz | g |
Die Familie Camossi hat ihre Wurzeln in der Franciacorta und widmet sich seit jeher mit Leidenschaft der Landbewirtschaftung, den Weinbergen und der Weinproduktion.
Geboren als Landwirte und Winzer mit ihrem Großvater Pietro Camossi, stellten sie das Unternehmen Anfang der 1990er Jahre auf Weinproduktion um und produzierten ihren ersten Franciacorta im Jahr 1996. Mit dem Jahrgang 2002 traten Pietros Enkel Dario und Claudio in den Betrieb ein und unterstützten ihren Großvater und ihre Eltern bei der önologischen Leitung des Weinguts.
Die Weinberge des Unternehmens erstrecken sich über 30 Hektar und befinden sich in 5 Gemeinden der Franciacorta: Erbusco, das Herz der Franciacorta, wo das Unternehmen seinen Sitz hat, Paratico, im äußersten Westen der Franciacorta, mit Blick auf den Iseosee, Provaglio D'Iseo, im Voralpengebiet nordöstlich der Franciacorta, Passirano und Köln, am Fuße des Monte Orfano.
Der Wendepunkt kam jedoch 2005 mit der Begegnung mit Nico Danesi, einem führenden Önologen und Förderer des Projekts "TerraUomoCielo", das den Schutz der landwirtschaftlichen Welt durch die Schaffung von Flaschen mit Persönlichkeit zum Ziel hat. Ein wirklich aufschlussreiches Treffen für Dario und Claudio, das das Weingut Camossi dazu veranlasst hat, seit 2014 Etiketten zu produzieren, die der SoloUva-Methode folgen, bei der die Trauben erst dann geerntet werden, wenn sie phänomenal reif sind, ohne dass bei der Weinbereitung exogener Zucker verwendet wird.
Im Weinberg wird mit großer Sorgfalt gearbeitet, während im Keller die SoloUva-Methode angewandt wird, bei der in allen Phasen der Weinbereitung nur Zucker aus den Trauben verwendet wird. So wird bei der ersten Gärung, bei der zweiten Gärung und bei der eventuellen Zugabe von Dosiersirup auf die Zugabe von Fremdzucker verzichtet, um ein Endprodukt zu erhalten, das einen lebendigen Ausdruck der ursprünglichen Frucht darstellt. Pinot Noir und Chardonnay ergeben Produkte, die sich durch Frische und Tiefe auszeichnen und unserer Meinung nach zu den besten des Gebiets gehören.