CHF 17.80
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 3-5 Arbeitstage
Produzent: | La Tunella |
---|---|
Alkohol: | 13 % |
Region: | Friaul |
Traubensorten: | Pinot Grigio |
Jahrgang: | 2023 |
Anzahl Rebsorten: | Reinsortig |
Flaschengrösse: | 75 cl |
Denominazione: | DOP |
Serviertemperatur: | 8-10° C |
Trinkreife: | bereit + 1-3 Jahre |
Der wohlriechende und fruchtige Duft erinnert an die Kruste warmen Brots, an den intensiven Geruch von Akazienblüten und den Duft reifer tropischer Früchte. Die Dufterlebnisse bestätigen sich auch am Gaumen, der Wein präsentiert sich elegant und körperreich mit einer äußerst delikaten Hefenote und einem entschiedenen Charakter.
Intensives Strohgelb, das mit zunehmender Reife einen immer kräftigeren Farbton annimmt.
Boden: Mergel und Sandstein eozänischen Ursprungs, besser bekannt als “Ponca”, wie für die Hügel des Ostfriaul (Friuli Orientale) charakteristisch.
Rebzucht: Friaulische monocapovolto (hoher Rebstock mit Überhang) und das französische Guyot-System mit einer Bepflanzungsdichte von 4.500 Rebstöcken pro Hektar.
Weinbereitung: Die Trauben werden bei optimaler Reife gelesen, die Weinbeeren entrappt und anschließend sanft gekeltert. Die so gewonnene Blume des Mostes wird statisch kalt geklärt und später dem 3-4 Tage vorher vorbereiteten Gäransatz aus den sorgfältig ausgewählten Trauben desselben Rebstocks beigemengt. Anschließend wird eine langsame Gärung eingeleitet, die in Edelstahltanks unter strenger Temperaturkontrolle (16° C) stattfindet und zirka 30-40 Tage andauert. Die Reifung weiterhin in Edelstahl; hier wird auch über längere Zeit und mit abnehmender Häufigkeit das Bâttonage-Verfahren angewandt, um auf diese Weise einen kräftigen, vollmundigen Wein mit zartem Duft zu erhalten. Mit der Flaschenabfüllung wird bis Februar gewartet.
Brennwert | kcal / kj |
Fett | g |
davon gesättigte Fettsäuren | g |
Kohlenhydrate | g |
davon Zucker | g |
Ballaststoffe | g |
Eiweiss | g |
Salz | g |
Vor 50 Jahren legte Großvater Mino den Grundstein; darauf baute Vater Livio Zorzettig auf und Massimo und Marco Zorzettig, die gemeinsam mit Mutter Gabriella die familiäre Tradition bewahren, setzen die Geschichte mit ihrem Weinkeller La Tunella fort. Sie und ihre unschätzbaren Mitarbeiter, darunter der hervorragende Önologe und Freund Luigino Zamparo, bringen Innovation und Erfahrungswerte, Neuentwicklungen und die bewährte Tradition der Colli Orientali del Friuli miteinander in Einklang. Die 70 Hektar des Weinguts La Tunella liegen alle im D.O.C. Anbaugebiet und werden zur Gänze mit Rebstöcken im Verhältnis 70:30, d.h. 70% für Weißweine und die restlichen 30% für Rotweine bepflanzt. Das Hügelland, der Colli Orientali besteht aus Mischboden aus Sandstein und Mergel (auf Friaulisch "ponca" genannt) und zeichnet sich durch das besonders günstige, einfach einzigartige Mikroklima aus.