CHF 17.80
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 3-5 Arbeitstage
Produzent: | La Tunella |
---|---|
Jahrgang: | 2024 |
Trinkreife: | bereit + 2-3 Jahre |
Denominazione: | DOP |
Region: | Friaul |
Traubensorten: | Ribolla Gialla |
Anzahl Rebsorten: | Reinsortig |
Flaschengrösse: | 75 cl |
Serviertemperatur: | 8-10° C |
Der Rjgialla von La Tunella bringt das volle Potenzial der autochthonen Rebsorte Ribolla Gialla zur Geltung und ist ein Paradebeispiel für die Weißweinkunst des östlichen Friaul. In den sanften Hügeln des Colli Orientali del Friuli, auf dem mineralstoffreichen „Ponca“-Boden aus Mergel und Sandstein eozänen Ursprungs, entwickelt diese Rebsorte ihre unverwechselbare Frische, elegante Struktur und aromatische Komplexität.
Schon im Glas überzeugt der Wein durch ein leuchtendes Strohgelb mit feinen grünlichen Reflexen – ein Hinweis auf seine Frische und jugendliche Ausdruckskraft. In der Nase entfaltet sich ein fein nuancierter Duft, blumig und fruchtbetont, getragen von Akazienblüten, reifer Pflaume, gelbem Pfirsich und dem charakteristischen Renettenapfel. Diese Aromen sind klar definiert, ausdrucksstark und von erstaunlicher Beständigkeit.
Am Gaumen zeigt sich der Rjgialla trocken, frisch und dennoch strukturiert. Die ausgeprägte Mineralität trifft auf eine geschmeidige Textur, die dem Wein Volumen und Tiefe verleiht. Die Vinifikation bringt die feinen Würznoten zum Vorschein und unterstreicht die Herkunft und Eigenart des Rebmaterials. Der Abgang bleibt lange präsent und ist geprägt von aromatischer Fülle und einer subtilen, würzigen Eleganz.
Ideal als Begleiter zu Vorspeisen mit süß-saurer Note, Gemüsegerichten und feinen Fischzubereitungen – ob gebraten, frittiert oder als cremige Suppe serviert. Der Rjgialla von La Tunella zeigt sich besonders vielseitig, wenn es um harmonische Speisebegleitungen geht, und ist zugleich ein ausdrucksstarker Solist mit frischem Charakter und Tiefgang.
Ein Weißwein für alle, die authentische friulanische Weintradition mit modernem Trinkfluss schätzen.
Eleganter und intensiver Duft, blumig und fruchtig, wohlriechend und von einwandfreier Güte und Beständigkeit. Die vorherrschenden Aromen sind Akazie, Pflaume, gelber Pfirsich und Renettenapfel. Am Gaumen präsentiert sich der Wein intensiv und vollmundig, der geschmeidige Körper spiegelt die charakteristischen Merkmale des Rebstocks wider. Der trockene und würzige Geschmack vermittelt dank der besonderen Weinbereitung eine angenehme Frische. Der lang anhaltende Abgang ist von gefälliger Aromafülle und wird von einem eleganten, leicht würzigen Nachgeschmack begleitet
Weinberg: 4.500 Reben pro Hektar.
Erntezeit: Zweite Septemberwoche
Vinifikation: Die Trauben werden mit dem richtigen Reifegrad geerntet, entrappt und sanft gepresst. Der so erhaltene, klare und unversehrte Most wird einem Gärfuß zugegeben, der zuvor mit den besten ausgewählten Trauben derselben Rebe zubereitet wurde. Anschließend erfolgt eine langsame Gärung in Edelstahltanks bei einer streng kontrollierten Temperatur (16 °C), die etwa 30-40 Tage dauert. Die Reifung geht in Edelstahl weiter, wo eine lange Reihe von Batonnage mit abgestufter Frequenz stattfindet, um einen komplexen Wein zu erhalten, strukturiert und fein duftend und gleichzeitig natürlich stabil. Die Abfüllung erfolgt im Februar.
Serviertemperatur: 8 - 10 °C
Empfehlung: Kalte Vorspeisen mit süß-sauer Saucen, Gemüse, zartem Fisch und gebratenem Fisch, Suppen (vor allem Gemüsecremes).
Brennwert | kcal / kj |
Fett | g |
davon gesättigte Fettsäuren | g |
Kohlenhydrate | g |
davon Zucker | g |
Ballaststoffe | g |
Eiweiss | g |
Salz | g |
Vor 50 Jahren legte Großvater Mino den Grundstein; darauf baute Vater Livio Zorzettig auf und Massimo und Marco Zorzettig, die gemeinsam mit Mutter Gabriella die familiäre Tradition bewahren, setzen die Geschichte mit ihrem Weinkeller La Tunella fort. Sie und ihre unschätzbaren Mitarbeiter, darunter der hervorragende Önologe und Freund Luigino Zamparo, bringen Innovation und Erfahrungswerte, Neuentwicklungen und die bewährte Tradition der Colli Orientali del Friuli miteinander in Einklang. Die 70 Hektar des Weinguts La Tunella liegen alle im D.O.C. Anbaugebiet und werden zur Gänze mit Rebstöcken im Verhältnis 70:30, d.h. 70% für Weißweine und die restlichen 30% für Rotweine bepflanzt. Das Hügelland, der Colli Orientali besteht aus Mischboden aus Sandstein und Mergel (auf Friaulisch "ponca" genannt) und zeichnet sich durch das besonders günstige, einfach einzigartige Mikroklima aus.