CHF 15.50
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 3-5 Arbeitstage
| Produzent: | Corzano e Paterno |
|---|---|
| Jahrgang: | 2024 |
| Trinkreife: | sofort |
| Denominazione: | IGT |
| Region: | Toskana |
| Traubensorten: | Chardonnay, Petit Manseng, Sauvignon Blanc, Semillon, Trebbiano |
| Anbau: | biologisch |
| Anzahl Rebsorten: | Assemblage |
| Flaschengrösse: | 75 cl |
| Serviertemperatur: | 10-12° C |
Der Il Corzanello Bianco von Corzano e Paterno ist ein toskanischer Weißwein, der mit seiner Frische und aromatischen Tiefe begeistert. Entstanden aus einem präzise abgestimmten Cuvée aus Chardonnay, Petit Manseng, Trebbiano, Semillon und Sauvignon Blanc, spiegelt er die Vielfalt und Sorgfalt eines naturnahen Familienbetriebs wider. Alle Rebsorten stammen von den kühlsten Parzellen des Weinguts und werden sorgfältig von Hand gelesen – Chardonnay, Semillon und Sauvignon Blanc bereits Ende August, Petit Manseng und Trebbiano gegen Ende September.
Die Trauben werden nach der Ernte behutsam heruntergekühlt und im Ganzen gepresst. Nach einer 24-stündigen Vorklärung beginnt die temperaturkontrollierte Gärung zwischen 15 und 18 °C, die gezielt langsam verläuft, um die feinen Frucht- und Blütenaromen optimal zu bewahren. Anschließend reift der Wein für vier bis fünf Monate auf der Feinhefe, ohne den biologischen Säureabbau durchlaufen zu lassen. So bleibt seine lebendige Säurestruktur erhalten, die den Wein besonders frisch und präzise wirken lässt.
Im Glas zeigt sich Il Corzanello Bianco floral und zitrusfrisch. Aromen weißer Blüten und Zitrusfrüchte verbinden sich mit einer ausgewogenen Fruchtigkeit und animierender Säure. Diese lebhafte Kombination macht ihn zum idealen Begleiter zu gegrilltem Fisch, Geflügel oder einfach als spritziger Auftakt eines Sommerabends. Ein charaktervoller Weißwein aus der Toskana, der Handwerk, Herkunft und Genuss gekonnt verbindet.
| Brennwert | kcal / kj |
| Fett | g |
| davon gesättigte Fettsäuren | g |
| Kohlenhydrate | g |
| davon Zucker | g |
| Ballaststoffe | g |
| Eiweiss | g |
| Salz | g |
Anfang der 70er Jahre erwarb der Schweizer Architekt Wendel Gelpke zuerst das verfallene Gut Corzano und vier Jahre später das Nachbargut Paterno. Im Laufe der Jahre wurden die aus dem Mittelalter stammenden Bauernhäuser liebevoll renoviert. Aljoscha Goldschmidt begann vor 25 Jahren, nach dem Studium des Weinbaus in der Schweiz, seinem Onkel Wendel beim Bewirtschaften der Reben zu helfen.
Heute führt er den Keller gemeinsam mit seiner Nichte Arianna und erzeugt authentische Weine mit Charakter und Persönlichkeit, ohne jegliche Manipulation. Auf dem Familiengut, das nicht unweit von Florenz liegt, wird neben dem Agriturismo-Betrieb ebenfalls hochwertiges Olivenöl produziert, sowie dank ihrer sardischen Schaffarm zahlreiche Käsespezialitäten, die inzwischen Platz in einigen der besten Restaurants Europas gefunden haben. Das Bestreben Wendel Gelpkes war es stets, aus natürlichen Rohprodukten, in ihrer Einfachheit und Eigenständigkeit, hochstehende Endprodukte zu schaffen. Nachdem Wendel 2001 verstarb, ist diese Idee bis heute im Mittelpunkt von Corzano e Paterno geblieben und die Produkte bezeugen dies nach wie vor in ihrer Ehrlichkeit und Qualität.






