Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

CORZANO E PATERNO Chianti annata Terre di Corzano

Leuchtendes Rubinrot; Aroma von roten Beeren mit feinen Noten von Waldboden. Fruchtig, mit gutem Körper, elegant und mit runden Tanninen.

 

pro 100g

Brennwert kcal / kj
Fett g
davon gesättigte Fettsäuren     g
Kohlenhydrate g
davon Zucker g
Ballaststoffe g
Eiweiss g
Salz g

Anfang der 70er Jahre erwarb der Schweizer Architekt Wendel Gelpke zuerst das verfallene Gut Corzano und vier Jahre später das Nachbargut Paterno. Im Laufe der Jahre wurden die aus dem Mittelalter stammenden Bauernhäuser liebevoll renoviert. Aljoscha Goldschmidt begann vor 25 Jahren, nach dem Studium des Weinbaus in der Schweiz, seinem Onkel Wendel beim Bewirtschaften der Reben zu helfen.

Heute führt er den Keller gemeinsam mit seiner Nichte Arianna und erzeugt authentische Weine mit Charakter und Persönlichkeit, ohne jegliche Manipulation. Auf dem Familiengut, das nicht unweit von Florenz liegt, wird neben dem Agriturismo-Betrieb ebenfalls hochwertiges Olivenöl produziert, sowie dank ihrer sardischen Schaffarm zahlreiche Käsespezialitäten, die inzwischen Platz in einigen der besten Restaurants Europas gefunden haben. Das Bestreben Wendel Gelpkes war es stets, aus natürlichen Rohprodukten, in ihrer Einfachheit und Eigenständigkeit, hochstehende Endprodukte zu schaffen. Nachdem Wendel 2001 verstarb, ist diese Idee bis heute im Mittelpunkt von Corzano e Paterno geblieben und die Produkte bezeugen dies nach wie vor in ihrer Ehrlichkeit und Qualität.

zum Produzenten

Produktgalerie überspringen

Weitere Artikel von Corzano e Paterno ansehen

BIO
Bianco Il Corzanello
Der Il Corzanello Bianco von Corzano e Paterno ist ein toskanischer Weißwein, der mit seiner Frische und aromatischen Tiefe begeistert. Entstanden aus einem präzise abgestimmten Cuvée aus Chardonnay, Petit Manseng, Trebbiano, Semillon und Sauvignon Blanc, spiegelt er die Vielfalt und Sorgfalt eines naturnahen Familienbetriebs wider. Alle Rebsorten stammen von den kühlsten Parzellen des Weinguts und werden sorgfältig von Hand gelesen – Chardonnay, Semillon und Sauvignon Blanc bereits Ende August, Petit Manseng und Trebbiano gegen Ende September. Die Trauben werden nach der Ernte behutsam heruntergekühlt und im Ganzen gepresst. Nach einer 24-stündigen Vorklärung beginnt die temperaturkontrollierte Gärung zwischen 15 und 18 °C, die gezielt langsam verläuft, um die feinen Frucht- und Blütenaromen optimal zu bewahren. Anschließend reift der Wein für vier bis fünf Monate auf der Feinhefe, ohne den biologischen Säureabbau durchlaufen zu lassen. So bleibt seine lebendige Säurestruktur erhalten, die den Wein besonders frisch und präzise wirken lässt. Im Glas zeigt sich Il Corzanello Bianco floral und zitrusfrisch. Aromen weißer Blüten und Zitrusfrüchte verbinden sich mit einer ausgewogenen Fruchtigkeit und animierender Säure. Diese lebhafte Kombination macht ihn zum idealen Begleiter zu gegrilltem Fisch, Geflügel oder einfach als spritziger Auftakt eines Sommerabends. Ein charaktervoller Weißwein aus der Toskana, der Handwerk, Herkunft und Genuss gekonnt verbindet.
 
CHF 15.50 
BIO
Il Corzano Rosso Toscano
Dunkles Rubinrot mit blauen Reflexen; komplexes Bouquet mit Anklängen von Cassis und Schwarzkirschen, dazu Noten von Leder, Tabak und Lakritze. Im Mund sehr kraftvoll und dicht, mit lebendigen Tanninen.
Jahrgang : 2022
CHF 34.50 
BIO
I Tre Borri
Dunkles Rubinrot; vielschichtiges, elegantes Bouquet mit Anklängen von  reifen Waldbeeren und Gewürzen dazu Noten von Tabak, Leder und Kaffee. Im Mund kraftvoll und elegant, mit geschliffenen Tanninen. Ein unverwechselbarer Wein aus dem Chianti-Gebiet.
Jahrgang : 2021
CHF 36.80 
BIO
Olio extra vergine di oliva EVO
Das Gebiet von San Casciano ist seit jeher für den Olivenanbau geeignet, und fast jeder landwirtschaftliche Betrieb verfügte über eine eigene Ölmühle für die Herstellung des Öls. Der Olivenbaum ist eine sonnenliebende Pflanze und gedeiht daher am besten auf den Hügeln rund um das Gut, die von der Sonne geküsst und vom Wind gestreichelt werden. Die auf dem Betrieb angebauten Sorten sind die bekanntesten des Chianti: Frantoio, Moraiolo und Pendolino, die ungleichmäßig verteilt sind, zusammen mit anderen, für das Gebiet charakteristischen, kleineren Sorten; die Pflanzen werden geschickt gemischt, um eine echte Artenvielfalt zu schaffen. Jede Sorte hat ihr eigenes Aroma und eine andere Reifezeit, weshalb sie getrennt geerntet und gepresst werden. Der Moraiolo unterscheidet sich durch seinen bitteren und pflanzlichen Geschmack, wie z. B. das Artischockenaroma, während der Frantoio für die für toskanische Öle so typischen würzigen Noten verantwortlich ist und der Pendolino sich durch seine Süße auszeichnet. Diese faszinierenden Unterschiede haben uns dazu veranlasst, Öle aus Monokulturen herzustellen, die den Ausdruck der einzelnen Sorten am besten zur Geltung bringen, sowie ein gemischtes Öl, welches wir hier anbieten, welches das Ergebnis der kreativen Kunst des Verschneidens ist und die Harmonie der perfekten Verbindung ihrer Unterschiede darstellt. Die Olivenhaine werden nach biologischen Anbaumethoden bewirtschaftet, und die Düngung erfolgt ausschließlich mit dem Dung der eigenen Schafzucht. Die Oliven werden ausschließlich von Hand im Monat November geerntet, der schöne Sonnentage und belebende Temperaturen beschert. Die Oliven werden zweimal täglich entblättert und in die Ölmühle gebracht; die am Morgen geernteten Oliven werden am Nachmittag verarbeitet, die am Nachmittag geernteten am Abend, so dass die maximale Zeit zwischen Ernte und Extraktion nie mehr als 5 Stunden beträgt, wodurch eine unerwünschte Gärung und Oxidation vermieden wird. Alle Oliven werden in der experimentellen Ölmühle der Firma Torre Bianca gepresst, die Marco und Matteo Mugelli gehört.
 
CHF 30.00