Produzent: | Capovilla Distillati |
---|---|
Alkohol: | 41 % |
Region: | Venetien |
Flaschengrösse: | 50 cl |
Was für ein Aufwand! Mit einem Team fleißiger Helfer werden wilde Himbeeren in der freien Natur gesammelt, um eine ausreichend große Menge für die Herstellung dieses außergewöhnlichen Destillats zu gewinnen. Kein Wunder, dass dieser Brand zu den seltensten und kostbarsten seiner Art zählt – das erklärt auch seinen gehobenen Preis. Anders als bei einem klassischen Himbeergeist, bei dem die Früchte in Alkohol mazeriert werden, lässt Vittorio Capovilla die wilden Himbeeren allein mit ihrer natürlichen Hefe vergären. Eine wahre Kunst, da Himbeeren nur einen niedrigen Zuckergehalt von 4,5% bis 6,0% aufweisen. Nach der natürlichen Gärung wird die Maische sanft destilliert und ruht mindestens zwei Jahre im Edelstahltank, um das Aroma und den Duft zu verfeinern. Bevor das Destillat abgefüllt wird, wird es mit Quellwasser auf Trinkstärke verdünnt. Jede Flasche ist handversiegelt und trägt einen handgeschriebenen Anhänger mit Erntejahr und Flaschennummer.
Der Himbeerbrand ist farblos und klar, besticht aber mit intensiven, frischen und leicht herb-würzigen Himbeeraromen. Am Gaumen präsentiert er sich angenehm frisch, hocharomatisch und mit einem langanhaltenden, harmonischen Abgang. Die edlen Destillate von Vittorio Capovilla sind wahre Delikatessen und kommen am besten pur bei der empfohlenen Trinktemperatur zur Geltung, begleitet von einem Glas Wasser, um das volle Aroma zu genießen.
Brennwert | kcal / kj |
Fett | g |
davon gesättigte Fettsäuren | g |
Kohlenhydrate | g |
davon Zucker | g |
Ballaststoffe | g |
Eiweiss | g |
Salz | g |
Die Leidenschaft für die Welt der Destillate entstand durch Zufall im Jahr 1974, dem Jahr, in dem ich begann, mich mit Maschinen zur Weinherstellung zu beschäftigen. Zahlreiche Auslandsreisen, insbesondere in die Schweiz, nach Deutschland und Österreich, ermöglichten es mir, die Welt der Destillation zu entdecken, die im Gegensatz zu Italien auf einer ganz anderen Kultur beruhte.
Damals hatte jeder in unserem Land den Ehrgeiz, zu Hause "etwas" zu destillieren, ohne die Fähigkeiten dazu zu haben. In den Kellern gab es nur schöne Brennblasen, die nichts Gutes hervorbrachten. Es war eine lange und anstrengende Reise.
Heute destilliert Gianni Vittorio Capovilla in den Kellern der Villa Dolfin in Rosà, Provinz Vicenza, mithilfe von selbst entworfenen und in Deutschland auf Mass produzierten Destillationsanlagen. Seine Brände gehören zu den besten Italiens.