Produkte filtern
Grappa
Der während der Weinherstellung anfallende Trester wurde lange Zeit als Tierfutter oder Abfallprodukt betrachtet. Mit dem Wissen der Destilation begann ung. im 12. Jahrhundert in Italien eine Entwicklung, welche vor allem den einfachen Leuten über Jahrhunderte eine billige Alternative für den Rausch bot. Vielerorts fanden sich in den Feldern versteckt kleine Hütten in welchen mit primitiven Destilliergeräten - dem "Moonshine Whisky" nicht unähnlich - einfacher Grappa hergestellt wurde.
Heute ist der Grappa davon weit entfernt und wird zum Vergnügen der Empfindungen verkostet. Die Fortschritte in den Distillerien und rund um den gesamten Entstehungsprozess in den Weinkellern, erlauben es feine und ausbalancierte "Acquavite di vinaccia" herzustellen. Der weitere Umgang und die Reifung unter anderem in den verschiedensten Holzfässern als Riserva, Barricato oder Invecchiato gehandelt - zum Teil über Jahrzehnte - haben einzigartige und selbständige Grappas entstehen lassen. Die Verwendung der "Monovitigni", einer einzelnen Traubensorte, führt uns noch näher heran an die Aussagekraft der vielfältigen Terroirs Italiens.

Von der Lage Bussia stammt dieser aus Nebbiolo da Barolo-Trester und in Edelstahl verarbeitete Grappa. Bussia ist die berühmteste Lage von Monforte d'Alba, einer der Symbole der gesamten Herkunftsbezeichnung. Die Geschichte von Bussia ist sehr geheimnisvoll und schwer zu rekonstruieren. Wenn der Name der Erwähnung vom gleichnamigen Bach abstammt, der am Fuße der Weinberge fließt, sind die Namen seiner Teilgebiete viel poetischer: War der "Colonnello" ein napoleonischer Graduierter? Und "Pianpolvere", der Ort, an dem er riesige Mengen an pyrischem Staub für Kanonen und Gewehre sammelte? Es gibt keine bestimmten Meldungen. Sicherlich wird "Bussia" seit mindestens einem Jahrhundert als eine der berühmtesten Zonen des Barolo erwähnt und 1961, zusammen mit der Rocche di Castiglione, war es die erste Cru, die offiziell auf dem Etikett erschien.

Nach dem Erfolg des Grappa di Barolo Brunate 2016 kehrt Marolo zurück, um einen Grappa Millesimato aus dem Trester des ikonischen Weinbergs des „Königs der Weine“ herzustellen. Cannubi ist der Grappa aus einem einzigen Weinberg, der aus der prestigeträchtigsten Parzelle der Langhe stammt, dem Cru, der die Eleganz des Barolo definiert hat und zu einem Paradigma der Perfektion geworden ist. Ein einziger Weinberg und ein einziger Jahrgang, der außergewöhnliche 2013, für einen Grappa, dessen Einzigartigkeit bereits eine Legende ist.

Marolo destilliert für diesen exklusiven Grappa Nebbiolo-Trester aus der Lage Bussia, welcher von Poderi Aldo Conterno für ihren Spitzenwein "Granbussia" verwendet wurde.

Aus dem Trester von Moscato d'Asti wird dieser in Edelstahltanks veredelte, weisse Grappa destilliert.

Aus Prosecco Riserva-Trester, welcher in Barriques und kleinen Fässern reift. Bernsteinfarbe mit goldenen Reflexen. 24 Monate in Barriques und kleinen Fässern gereift. Weich und blumig mit einem Hauch von Mandeln und grünem Apfel.

Es sind die Eichen- und Kastanienwälder, die diesem DOPPIO FUSTO Grappa würzige und blumige Aromen verleihen. Sie werden es an der "falschen Frucht" auf dem Etikett oder an einem Beerenpaar der Hagebutte erkennen. Sie werden in den kalten Monaten geerntet und sind ein Allheilmittel gegen Winterkrankheiten. Brunello Grappa, Kamin und ein paar Freunde? Sieht aus wie ein Gewinnerteam!

Ein kostbarer Grappa aus edlem Trester, der sanft gepresst wird, um den Reichtum und den Duft des Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Petit Verdot nicht zu verlieren, aus dem er stammt.

Dieser Grappa ist aus dem Trester des Arneis aus dem Roero gewonnen.
