
Paolo Marolo hat die Schule für Önologie in Alba besucht, welche er 1967 abgeschlossen hat. Ab 1972 begann er dort auch zu unterrichten. Zu dieser Zeit entschied sein früherer Professor den Kurs zur „Heilpflanzenkunde und Likörherstellung“ wieder einzuführen, welcher für viele Jahre unterbrochen war. Dieser eröffnete Paolo Marolo eine neue Richtung und entfachte die Passion für die Herstellung von Grappa. Zusammen mit seinem Bruder gründete er 1977 eine kleine Destillerie. Grappa war nichts Besonderes im Piemont, der Rohstoff war zu genügend vorhanden, grosse Destillerien produzierten Unmengen davon. Beim weitverbreiteten System der kontinuierlichen Brennblasen kann ohne Unterbrechnung permanent immer wieder Trestermaische in grossen Mengen nachgefüllt und Alkohol destilliert werden. Allerdings ist die Qualität dieser Brände meist bescheiden und undefiniert. Paolo Marolo jedoch wollte etwas anderes. Er wollt die Feinheiten, Typizitäten und Unterschiede der einzelnen Rebsorten auch im Grappa spürbar machen. Er entschied sich deshalb für den Gebrauch einer diskontinuierlichen Brennblase mit Wasserbad. Dabei wird jeweils nur eine Portion Trester verarbeitet, welche langsam von einem Wasserbad erhitzt wird. Der Nachteil ist, dass es viel mehr Arbeit ist und viel länger dauert. Der Vorteil besteht aber genau in dieser sanften Destillation, die es ermöglicht, die einzelnen Komponenten viel genauer zu trennen und den Vorgang besser zu kontrollieren, damit man möglichst viele Aromen, Finessen und somit Typizität aus den verschiedenen Rebsorten gewinnen kann. So werden die Grappe zu qualitativ hochwertigen, handwerklich gefertigten Produkten. Eine weitere Besonderheit der Distilleria Santa Teresa ist der oft jahre- und jahrzehntelange Ausbau der Grappe in Fässern aus Eichen- und Akazienholz. Das Unternehmen verfügt über eine grosse Anzahl solcher Riserve, welche sehr oft getrennt als Grappa eines einzelnen Weins eines Jahrgangs von einem Produzenten reifen.
Grappa von Marolo aus dem Piemont jetzt online kaufen

Aus ausgewählten gemischten roten Trestern aus dem Roero. Es ist der Grappa mit dem höchsten Alkoholgehalt im Sortiment. Weiß in der Farbe, mit einem sehr sauberen und harmonischen Bukett; Trotz der Kraft im Abgang harmonisch, vollmundig und warm im Geschmack.

Grappa für "Freunde", die schon seit vielen Jahren die Produkte der Distilleria Marolo schätzen; ein verführerisches Produkt, voller Körper, leicht zu verkosten und schwer zu verlassen. Großartiger Charakter und tadellose Balance.

12 Jahre reift der "Grappa di Barolo" in kleinen Eichenfässern.

"Aus verschiedenen Sorten von ausgewählten Trestern entsteht dieser Grappa, der sich der edlen Arbeit aller Väter widmet. Die Barriques, die für die lange Lagerung verwendet werden, stammen aus der Vinifikation großer Weine aus unserem Gebiet."Paolo Marolo

Die neuen Solera-Grappas sind das Ergebnis der unablässigen Forschung, die Marolo seit jeher auszeichnet, da sie sich durch besondere Destillationstechniken und -methoden auszeichnet, die aus der ganzen Welt stammen, aber rigoros auf Grappas aus autochthonen Rebsorten angewandt werden, die aus den frischesten Trestern gewonnen und in diskontinuierlicher Destillation von Hand hergestellt werden. Die Solera-Methode, die bei der Herstellung von Ruhm sehr beliebt ist, besteht darin, eine besondere Mischung von Grappas zu kreieren, die in Fässern mit unterschiedlichem Alter gereift sind, und zwar nach einer dynamischen Methode. Die Fässer sind in pyramidenförmigen Stapeln angeordnet: Die oberste Reihe enthält den jüngsten Grappa, während die unterste Reihe, Solera genannt (was auf Spanisch "Boden" bedeutet), den ältesten Grappa enthält. Jedes Jahr wird ein Teil der Solera abgefüllt und die Fässer werden mit dem Destillat der obersten Reihe wieder befüllt.

"Aus verschiedenen Sorten von ausgewählten Trestern entsteht dieser Grappa, der sich der edlen Arbeit aller Väter widmet. Die Barriques, die für die lange Lagerung verwendet werden, stammen aus der Vinifikation großer Weine aus unserem Gebiet."Paolo Marolo

Ein Destillat der besonderen Art von Emotionen, das vierzig Jahre Liebe und Leidenschaft für Grappa feiert.

15 Jahre reift der "Grappa di Barolo" in kleinen Eichenfässern.

Sie werden nicht viele Grappas wie diesen finden. In der Tat werden Sie keinen finden, der über den 976 von Marolo destillierten hinausgeht. Denn er ist ein Grappa aus einem einzigen Weinberg. Seine Trester stammen ausschließlich aus den Trauben der Menzione Geografica Aggiuntiva Brunate, dem „archetypischen“ Barolo, aus dem einige der berühmtesten Etiketten hergestellt werden. Und dann, weil es sich um einen Jahrgangsgrappa handelt, d.h. aus dem Jahrgang 2016, der als einer der vielversprechendsten Jahrgänge der letzten Jahre gilt: „großartig, ausgewogen, ungewöhnlich“.

Nach dem Erfolg des Grappa di Barolo Brunate 2016 kehrt Marolo zurück, um einen Grappa Millesimato aus dem Trester des ikonischen Weinbergs des „Königs der Weine“ herzustellen. Cannubi ist der Grappa aus einem einzigen Weinberg, der aus der prestigeträchtigsten Parzelle der Langhe stammt, dem Cru, der die Eleganz des Barolo definiert hat und zu einem Paradigma der Perfektion geworden ist. Ein einziger Weinberg und ein einziger Jahrgang, der außergewöhnliche 2013, für einen Grappa, dessen Einzigartigkeit bereits eine Legende ist.

Entdecken Sie die reiche Geschmacksfülle im Vergleich der unterschiedlich langen Lagerungen der "Grappa di Barolo" von Marolo in der eleganten Geschenkpackung.

27 Jahre reift der "Grappa di Barolo Riserva 1989" in kleinen Fässern aus 6 verschiedenen Hölzern.

27 Jahre reift der "Grappa di Barolo Riserva" in kleinen Fässern aus 6 verschiedenen Hölzern.
