Corvinone-Weine: Ausdrucksstarke Rotweine aus dem Herzen Venetiens
Im Schatten der berühmten Corvina hat sich die Rebsorte Corvinone in den letzten Jahrzehnten vom unauffälligen Begleiter zum geschätzten Hauptdarsteller entwickelt. Besonders im Valpolicella-Gebiet sorgt sie für tiefgründige, aromatisch dichte Weine mit viel Charakter und Lagerpotenzial. Beste Corvinone Weine zeichnen sich durch eine kraftvolle Struktur, dunkle Beerenfrucht und würzige Noten aus – ein Stil, der sich hervorragend für ausdrucksstarke Rotweine eignet. In biologischem Anbau kommt die Eigenständigkeit dieser Sorte besonders gut zur Geltung. Hochwertige Corvinone-Weine aus kleinen, familiengeführten Weingütern bringen das Terroir Venetiens auf authentische Weise ins Glas. Wer Corvinone-Wein online kaufen möchte, entdeckt eine Sorte, die das Beste aus Tradition, Natur und Handwerkskunst vereint.

Interessantes über die Corvinone-Rebsorte
Lange Zeit wurde Corvinone für eine Variante der bekannteren Corvina gehalten. Erst in den 1990er-Jahren erkannte man sie dank genetischer Untersuchungen als eigenständige Rebsorte an. Der Name Corvinone bedeutet übersetzt so viel wie „große Corvina“, was auf die deutlich größeren Beeren hindeutet. Diese bringen jedoch nicht nur Volumen, sondern auch eine ganz eigene Stilistik mit sich. Corvinone-Trauben besitzen dicke Schalen und einen hohen Anteil an phenolischen Verbindungen, die besonders kräftige, strukturierte Weine ermöglichen.
Ein entscheidender Vorteil von Corvinone ist ihre Eignung für das sogenannte Appassimento-Verfahren, bei dem die Trauben nach der Lese an der Luft getrocknet werden. Dabei verliert die Beere Wasser, die Zucker- und Aromakonzentration steigt, was ideal für kraftvolle Weine wie Amarone della Valpolicella ist. Im Vergleich zu Corvina bringt Corvinone dabei oft eine etwas tiefere Farbe, intensivere Aromen dunkler Früchte und festere Tannine mit sich. Diese Eigenheiten machen sie zu einem geschätzten Partner im Cuvée, aber auch zunehmend zum Hauptdarsteller reinsortiger Weine. In der biologischen Weinbereitung wird Corvinone zudem für ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Krankheiten geschätzt – ein Vorteil, der ihre Bedeutung für naturnah arbeitende Betriebe weiter stärkt.

Leuchtendes Rubinrot, Noten von roten Früchten, gute Struktur, gehaltvoll, angenehm weich und rund, schöner Abgang. Ripasso auf Merlot Faial Trester. Toller Wein mit hervorragendem Preis-Genussverhältnis. Passt wunderbar zu: Pastagerichten, Antipasti, Salumi

Tiefes Rubinrot, intensive warme Aromatik nach Kirschen, roten Beeren und Pflaumen. Am Gaumen vollmundig, weich, balsamisch und frisch mit strukturverleihender Säure, äusserst ausbalanciertem Tannin und einem langen, wohlschmeckenden Abgang.

Intensiv Rubinrot, ausgeprägte Noten von Pflaumen, Schwarzkirschen, Nelken und schwarzem Pfeffer. Am Gaumen samtig mit Aromen von roten Kirschen und Pflaumen. Fein ausbalancierter Amarone zwischen süss und herzhaft, erdig und reichhaltig.

Aus den Trestern dieses außergewöhnlichen Weins erhält Marolo einen ebenso besonderen Grappa. Ein Geist, der im Einklang mit den Werten der Destillerie von Alba die Typizität der ursprünglichen Rebe hervorhebt. Der Grappa di Amarone wird aus Trestern gewonnen, die aus kleinen und sehr kleinen Produzenten des Valpolicella stammen, die mit Marolo den handwerklichen Geist und die Liebe zum Detail teilen. Im Januar gepresst, ist der Amarone-Trester der letzte, der "in Geist umgewandelt" wurde. Die Destillation im Wasserbad erfolgt sehr schonend bei kontrollierten Temperaturen, da sie einen nicht zu alkoholischen Grappa ergibt, etwa 74 Grad vor der Verdünnung. Dieser Prozess erhält die typische Aromatik der Amarone-Trauben und konzentriert dank des Trocknungsprozesses die Düfte und Aromen. Der endgültige Alkoholgehalt von etwa 45 Grad macht den Grappa di Amarone zu einem weichen, überzeugenden und sehr angenehmen Produkt. Ein reiner meditativer Geist, der den Mund nicht verbrennt und ein sehr langes Finale hat, das fruchtige Noten von Kirschen, Brombeeren und Trockenfrüchten mit äußerst attraktiven balsamischen Noten freisetzt. Die Reifung erfolgt in Eichentonneaux, welche für die Reifung des Recioto Bianco verwendet wurden: weitere Aufmerksamkeit für die Typizität dieses Produkts, nicht um zu stören, sondern um den venezianischen Charakter des Amarone und seine Geschichte zu unterstreichen.

"Valpo" kommt aus einer tiefen Kenntnis des Territoriums und der Trauben. Die Vielfalt der Exposition und des Mikroklimas der verschiedenen Parzellen ermöglicht es, kleine Mengen an hochwertigen Trauben auszuwählen, aus denen dieser grosse Ripasso Superiore "Valpo" entsteht.

Kräftiger Rosso Veronese mit dem Duft von Pflaumen und Kirschen. Im Gaumen dann Aromen von Leder und Tabak. Der Wein hat einen vollen Körper, ist aber nicht schwer.

Glänzendes Rubinrot, herrliche Frucht, gute Struktur, gehaltvoll, rund und weich, anhaltender Abgang. Passt zu: Antipasti, Risotto, Teigwaren, Fleischgerichten und hartem Käse

Kräftiges Rubinrot, viel dunkle Früchte, komplex, mineralisch, dicht, weiche Tannine, voll und lang im Abgang. Passt zu: Dunklem Fleisch, kräftigen Wildgerichten, altem Parmesan

Glänzendes Rubinrot, herrliche Frucht, gute Struktur, elegant rund und weich, schöner Abgang. Passt zu: Antipasti, Risotto, Teigwaren, Fleischgerichten

Tiefes Purpur, die Nase ist extrem intensiv mit Noten von Holzscheune, Minze, orientalischen Gewürzen und mediterranen Aromen. Am Gaumen tief aromatisch, ein Hauch von Kirsche und schwarzem Pfeffer. Samtige Textur, sehr viel Präsenz mit einem leicht salzigen Abgang.
Der Case Vecie Valpolicella Superiore DOC von Brigaldara stammt aus dem gleichnamigen Weinberg in Grezzana im Valpantena, auf rund 450 Metern Höhe. Die besonderen klimatischen Bedingungen mit großen Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nacht lassen die Trauben langsam reifen und verleihen dem Wein eine ausgeprägte Würze sowie ein komplexes polyphenolisches Profil. Die Cuvée besteht aus Corvina, Corvinone und Rondinella, die in sorgfältiger Handlese in kleinen Kisten eingebracht werden. Während der Gärung bleibt der Most kontinuierlich in Kontakt mit den Beerenschalen, was eine schonende, aber intensive Extraktion von Farbe und Struktur erlaubt. Anschließend reift der Wein acht bis zwölf Monate in großen Eichenfässern, wodurch er zusätzliche Tiefe und Balance gewinnt, ohne seine Frische zu verlieren. Im Glas zeigt sich ein brillantes Rubinrot. In der Nase entfalten sich Aromen von reifen Kirschen, begleitet von balsamischen Noten, Vanille und feiner Würze. Am Gaumen wirkt er weich und harmonisch, mit guter Struktur und ausgewogener Kraft. Die lebendige Säure sorgt für Frische, während Körper und Eleganz perfekt miteinander verbunden sind. Der Case Vecie Valpolicella Superiore DOC ist ein Wein mit Persönlichkeit, der das Terroir von Brigaldara eindrucksvoll widerspiegelt. Er vereint Fülle und Trinkfreude und eignet sich hervorragend zu Pasta mit kräftigen Saucen, Risotti mit Pilzen, geschmortem Fleisch oder gegrilltem Lamm. Auch zu gereiftem Käse zeigt er sich als idealer Begleiter.
Der Case Vecie Amarone della Valpolicella DOCG stammt aus der hochgelegenen Einzellage Case Vecie in Grezzana im Valpantena. Auf rund 450 Metern Höhe reifen die Trauben Corvina, Corvinone und Rondinella besonders langsam und gleichmäßig, selbst in schwierigen Jahren. Diese späte Lese ermöglicht es, die Beeren während der kühleren Jahreszeit in den Trockenräumen lange und schonend zu trocknen – ein entscheidender Faktor für die außergewöhnliche Komplexität und Eleganz dieses Amarone, der auch als „Vigne Alte“ bezeichnet wird. Nach der Handlese und sorgfältigen Auswahl der Trauben folgt eine lange Trocknungsphase. Während der Gärung bleibt der Most stets in engem Kontakt mit den Schalen, wodurch eine intensive Extraktion von Farbe, Struktur und Aromatik erreicht wird. Der Ausbau erfolgt in zwei Schritten: zunächst zwei Jahre in kleinen Eichenfässern, danach zwei weitere Jahre in großen Holzfässern, was dem Wein Tiefe, Balance und eine elegante Reife verleiht. Im Glas präsentiert sich der Amarone in tiefem Rubinrot. In der Nase entfalten sich intensive Aromen von getrockneten Cranberries, Kirschen in Kirschbrand, Feigen in Zuckersirup sowie würzige und balsamische Noten von Tabak, Zimt, Pfeffer, Kräutern und getrockneten Blüten. Am Gaumen wirkt er kraftvoll, dicht und dennoch präzise, mit einem langen, eleganten Finale, getragen von jungen, geschmeidigen Tanninen. Die 16,5 % Alkohol sind perfekt eingebunden und verleihen dem Wein Wärme und Struktur, ohne die Harmonie zu stören. Der Case Vecie Amarone della Valpolicella DOCG ist ein Wein für besondere Momente, der das Terroir der hohen Lagen von Brigaldara auf eindrucksvolle Weise interpretiert. Er passt hervorragend zu kräftigen Fleischgerichten wie Brasato, Wild oder geschmortem Lamm, aber auch zu intensiven Käsesorten wie gereiftem Pecorino oder Gorgonzola. Ebenso eignet er sich als Meditationswein für den puren Genuss.

Tiefes Rubinrot, fruchtige Aromen nach Kirsche, Pflaume und eine feine Süsswürzigkeit erfüllen die Nase. Ausgewogene Struktur am Gaumen nach reifen Beeren, eine feine Saftigkeit und guter Trinkfluss geben dem Wein tolle Balance und Länge.
Geschichte und Anbaugebiet der Corvinone-Weine in Italien
Die Herkunft der Corvinone-Rebe liegt wie bei ihrer „Schwester“ Corvina in Venetien, insbesondere in der Umgebung von Verona. Dort ist sie vor allem in den klassischen Anbauzonen Valpolicella, Valpantena und Val d’Illasi zu finden. Lange Zeit wurde sie gemeinsam mit Corvina, Rondinella und Molinara in traditionellen Verschnitten verwendet – insbesondere für bekannte Corvinone-Weine wie Amarone della Valpolicella oder Recioto. Dabei wurde sie als ertragreiche Ergänzung betrachtet, bis sich herausstellte, dass sie über ein ganz eigenes aromatisches Potenzial verfügt.
Heute wächst das Interesse an Corvinone auch als eigenständige Rebsorte. Winzer aus dem Valpolicella widmen ihr zunehmend eigene Weinlinien oder erhöhen ihren Anteil in klassischen Cuvées zugunsten einer satteren Struktur und mehr Fruchttiefe. Besonders im biologischen Anbau bietet Corvinone mit ihrer dicken Beerenhaut und ihrer Robustheit gegenüber Trockenstress eine willkommene Alternative in Zeiten des Klimawandels. Biologische Corvinone-Weine aus Venetien verbinden so jahrhundertealtes Handwerk mit zeitgemäßer Nachhaltigkeit – eine Kombination, die sowohl geschmacklich als auch ökologisch überzeugt.
Eigenschaften der Corvinone Traube und des Weins
Corvinone unterscheidet sich in mehreren Punkten klar von Corvina. Ihre Beeren sind größer, haben eine dickere Schale und einen geringeren Zuckergehalt. Das Ergebnis sind Weine mit satter Farbe, ausgeprägtem Tanningerüst und einem Aromenprofil, das an schwarze Kirschen, Brombeeren, getrocknete Pflaumen und eine dezente Gewürzpalette erinnert. Die Weine können wuchtig und komplex sein – insbesondere nach dem Appassimento-Verfahren – oder bei klassischem Ausbau fruchtbetont und ausgewogen wirken.
Im Cuvée bringt Corvinone Volumen, Rückgrat und aromatische Tiefe ein. Sie liefert Kraft und dunkle Frucht, während Corvina für Finesse und Eleganz sorgt. Wer biologische Corvinone-Weine online kaufen möchte, findet ein spannendes Spektrum – von strukturierten Valpolicella Ripasso über elegante Amarone bis hin zu reinsortigen Interpretationen, die dem Terroir freien Lauf lassen. Der biologische Ausbau hebt die natürlichen Eigenschaften der Rebe hervor und bringt Weine hervor, die durch Klarheit, Natürlichkeit und Ausdruck überzeugen.
Kulinarische Begleiter zu Corvinone-Weinen
Corvinone-Weine sind vielseitige Speisenbegleiter, insbesondere zu Gerichten der norditalienischen Küche. Die kräftigeren Varianten – etwa aus Amarone oder Ripasso – passen hervorragend zu geschmortem Rindfleisch, Wildgerichten, Braten mit Kräutern oder reifem Hartkäse wie Grana Padano und Monte Veronese. Auch Lamm, Ossobuco oder ein Risotto all’Amarone harmonieren perfekt mit diesen Weinen.
Leicht ausgebaute Corvinone-Weine oder Cuvées mit hohem Anteil der Sorte passen gut zu Pasta mit würzigen Saucen, Polenta mit Steinpilzen oder einem Risotto mit Wurst und Rotwein. In der Küche Venetiens gibt es zahlreiche traditionelle Gerichte, die wie geschaffen für das Food Pairing zu Corvinone-Weinen sind. Dazu zählt auch Pastissada de caval – ein altes Pferdefleischgericht aus Verona, das typischerweise mit Amarone serviert wird.
Wer gerne experimentiert, kann Corvinone-Weine auch mit dunkler Schokolade, Gerichten mit asiatischer Fünf-Gewürze-Mischung oder geschmortem Gemüse kombinieren. Wichtig ist, dass die Speise genügend Tiefe und Substanz mitbringt, um dem aromatischen Ausdruck der Weine standzuhalten.
Corvinone-Weine bequem online kaufen und nach Hause geliefert!
Wer Corvinone-Wein online bestellen möchte, findet im gut kuratierten Onlinesortiment eine spannende Auswahl hochwertiger Weine aus biologischem Anbau. Von eleganten Valpolicella-Cuvées mit hohem Corvinone-Anteil bis zu reinsortigen Interpretationen von aufstrebenden Naturweingütern reicht die Bandbreite. Die besten Corvinone-Weine online kaufen bedeutet, sich Weine mit Charakter, Herkunft und Nachhaltigkeit ins Haus zu holen.
In unserem Sortiment stehen Winzer im Vordergrund, die naturnah arbeiten, auf Handernte setzen und bewusst auf Ertrag zu Gunsten der Qualität verzichten. Ihre biologischen Corvinone-Weine erzählen vom Terroir der venetischen Hügel, vom Wind der Lessinischen Berge und von der Wärme, die die Reben über den Sommer prägt. Corvinone Wein online kaufen ist damit nicht nur ein Genusserlebnis, sondern auch ein klares Bekenntnis zu verantwortungsvollem Weingenuss.
Der Versand erfolgt sicher, schnell und zuverlässig – egal ob als Einzelflasche für einen besonderen Anlass oder als vielseitiges Paket für die Hausbar. Jetzt entdecken, auswählen und hochwertigen italienischen Wein bequem nach Hause liefern lassen.