Barolo
Barolo

Dieser Brunate zeigt große Reinheit, Eleganz und Tiefe bei gleichzeitiger Erhaltung einer einladenden Frische.

Der Barolo Castelletto Vigna Pressenda von Conterno Fantino ist ein reinsortiger Nebbiolo aus dem Herzen des Barolo-Gebiets, genauer aus der Einzellage Pressenda im Ortsteil Castelletto bei Monforte d’Alba. Dieser Cru wurde erstmals im Jahr 2013 abgefüllt und gilt seither als der zugänglichste unter den Lagen-Baroli des Weinguts – ohne jedoch an Tiefe oder Ausdruck einzubüßen. Die Reben wurzeln auf kalkreichen, weißen Lehmböden mit sandigen Anteilen in südöstlicher Ausrichtung auf etwa 340 bis 360 Metern Höhe. Der Untergrund aus der geologischen Formation von Lequio verleiht dem Wein seine feine Mineralik und die elegante Struktur. Die Weinberge wurden in verschiedenen Etappen zwischen 1969 und 2012 bepflanzt und nach dem Guyot-System mit einer Pflanzdichte von bis zu 5.000 Rebstöcken pro Hektar angelegt. Die Trauben werden gegen Mitte Oktober bei optimaler Reife von Hand gelesen. Der Ertrag liegt bewusst niedrig, was die Qualität im Glas spürbar steigert. Nach temperaturkontrollierter Maischegärung in Edelstahl durchläuft der Wein den biologischen Säureabbau und die Reifung in französischem Eichenholz unterschiedlicher Fassgrößen. Diese sorgfältige Vinifikation sorgt für Balance zwischen Finesse und Komplexität. Im Glas zeigt sich der Vigna Pressenda mit einem klaren und einladenden Rubinrot. In der Nase dominieren rote Beerenfrüchte, unterlegt von floralen Nuancen und einer dezenten Würze. Am Gaumen überzeugt er mit einer präzisen Frische, geschliffenen Tanninen und einer saftigen Textur. Die mineralischen Anklänge sorgen für Tiefe, während der Abgang bemerkenswert lang nachhallt. Dieser Barolo spricht besonders durch seine Zugänglichkeit an, ohne auf Eleganz oder Struktur zu verzichten. Ein Wein, der sich bereits in der Jugend mit Charme öffnet, aber ebenso das Potenzial für eine vielversprechende Reife in der Flasche mitbringt. Ein stilvoller Ausdruck des Terroirs von Castelletto – klar, frisch, und doch tief verwurzelt in der Tradition.

Ein Barolo von großer aromatischer Komplexität und Tiefe, der trotz seiner majestätischen Struktur eine große Finesse zum Ausdruck bringt.

Die Trauben für den Albarella kommen aus einer 0.8 Hektar grossen Parzelle in der gleichnamigen Lage in der Gemeinde Barolo.

Der Barolo Le Vigne ist Sandrones Referenz an die alte Tradition, Barolo zu produzieren. Früher wurden keine Einzellagen abgefüllt, sondern die Trauben für den Barolo kamen aus verschiedenen Lagen, oft auch aus verschiedenen Gemeinden. Der Mix aus unterschiedlichen Böden, Mikroklimatas, Ausrichtungen und Meereshöhen ergab Weine, welche das gesamte Anbaugebiet wiederspiegeln sollten. Die Parzellen für den Le Vigne stehen in Serralunga d’Alba (Cru Baudana), Castiglione Faletto (Cru Villero), Barolo (Cru Vignane) und Novello (Cru Merli). Die Trauben aus den verschiedenen Parzellen werden separat vinifiziert und ausgebaut, der definitive Blend wird erst später gemacht. Erst nachdem die einzelnen Weine abschliessend beurteilt werden können, wird beschlossen, welche Partien den Le Vigne ergeben werden.

Der Barolo Vigna del Gris von Conterno Fantino ist eine kraftvolle und zugleich fein nuancierte Einzellagenabfüllung aus dem renommierten Barolo-Ort Monforte d’Alba. Der reinsortige Nebbiolo stammt aus der Einzellage „Vigna del Gris“, die zur historischen Cru Ginestra gehört – ein Terroir, das für die außergewöhnliche Tiefe und Langlebigkeit seiner Weine bekannt ist. Die Rebstöcke wachsen dort auf kalkreichen, hellen Lehmböden mit sandigen Einschlüssen, geprägt von der geologischen Formation Formazione di Lequio. Die südöstlich ausgerichtete Lage zwischen 300 und 350 Metern Meereshöhe bringt ideale Bedingungen für eine langsame, vollständige Reifung. Im Glas zeigt sich dieser Barolo in leuchtendem Rubinrot. Das Bukett ist vielschichtig und komplex, mit feinen Aromen von Hagebutten, schwarzen Johannisbeeren und einer zarten Fruchtsüße, begleitet von Noten nach Lakritze, getrocknetem Laub und einer dezenten, fast ätherischen Würze. Am Gaumen präsentiert er sich mit eleganter Fülle und reifer Struktur, getragen von feinmaschigen Tanninen und einer beachtlichen Tiefe, die in einem langen, druckvollen Finale mündet. Die Handlese erfolgt Mitte Oktober bei optimaler physiologischer Reife. Nach der klassischen Maischegärung in temperaturkontrollierten Edelstahltanks durchläuft der Wein die malolaktische Gärung in Holzfässern. Anschließend reift er in französischem Eichenholz verschiedener Fassgrößen, was ihm zusätzliche Komplexität und Reifepotenzial verleiht. Der erste Jahrgang dieses charaktervollen Barolo wurde 1982 produziert. Ein charakterstarker Barolo für besondere Momente – vielschichtig, präzise vinifiziert und mit einer beeindruckenden Lagerfähigkeit.

Die Familie Boglietti besitzt den grössten Teil dieses bemerkenswerten nach Ost-Südost ausgerichteten Cru, der südwestlich von seinem berühmteren Nachbarn Brunate liegt. Fossati ist leicht zu erkennen, wenn man aus dem Tal aufsteigt, an den Ruinen, die in der Mitte des Weinbergs liegen und die mehrere Jahrhunderte lang die Residenz der Vorfahren von Enzo waren.

Im oberen Teil der Gemeinde Serralunga d'Alba gelegen, befindet sich der Weinberg seit 1946 im Besitz der Familie, mit einem sehr kalkhaltigen, sehr weißen Boden.

Der Barolo Ca' Mia vereint das Beste aus dem Jahrgang 2015. Spektakuläre Nase nach Schwarzkirsche, Pflaume, Espresso, Salbei und etwas Leder. Sattes, geschliffenes Tannin mit leichter Schärfe und Würze im Gaumen. Exotisch, dunkel und verführerisch mit vielversprechender Zukunft.

Dieser Barolo stammt aus der Top-Lage Rocche dell'Annunziata in La Morra. Die Rebstöcke weisen ein Alter von 60-70 Jahren auf.

Der Rocche di Castiglione ist ein extrem feiner und eleganter Wein aus dem Weingarten Castiglione di Falletto. Braunrot mit leicht orangen Reflexen, bezaubert er in der Nase mit Anklängen von Veilchen, Kirsche, Minze, Pflaume und leicht waldigen als auch balsamischen Noten. Am Gaumen präsentiert er nach und nach seine vielschichtige Aromapalette.

Rote Johannisbeeren mit etwas schwarzer Kirsche, Hagebutte, Rosenblätter und einem Hauch frischer Erde und Leder.

Gewonnen aus Nebbiolo-Trauben in der Gemeinde Monforte d'Alba in Bussia, aus der Assemblage der renommierten Weinberge Rocche (Süd-Südost) und Munie (Südwest).


Die Trauben aus dem Rebberg Romirasco bilden, nebst Ciccala und Colonello, den Hauptbestandteil des Barolo Granbussia. Der erste Jahrgang 2004 war so überzeugend, dass beschlossen wurde, von da an in jedem guten Jahr einen Barolo Romarisco abzufüllen.

Ein Barolo mit Herkunft, Charakter und Größe: Der Ginestra „Vigna Sorì Ginestra“ von Conterno Fantino gehört zur Elite des piemontesischen Weinbaus. Gewachsen in einer der renommiertesten Einzellagen von Monforte d’Alba, verbindet dieser Wein jahrzehntelanges Know-how, präzises Handwerk und ein einmaliges Terroir. Ein Nebbiolo, der mit Tiefe, Spannung und Eleganz begeistert – gemacht für große Momente und lange Jahre. Die Reben für diesen Cru wurzeln in der historischen Parzelle Sorì Ginestra, einer warmen, südlich ausgerichteten Hanglage auf 330 bis 370 Metern Höhe. Der Boden ist von marinen Sedimenten geprägt – weißlich, kalkhaltig und sandig – und bietet ideale Voraussetzungen für einen vielschichtigen, langlebigen Barolo. Die ältesten Rebstöcke stammen aus dem Jahr 1971, ergänzt durch Pflanzungen aus 1982 und 1998. Die Bewirtschaftung erfolgt naturnah, die Trauben werden von Hand gelesen und bei optimaler Reife verarbeitet. Nach der temperaturkontrollierten Maischegärung im Edelstahl durchläuft der Wein den biologischen Säureabbau im Holz – ein Teil davon in Barriques, rund ein Drittel neu, ein anderer Teil im großen Fass. Der Ausbau bringt Struktur und Komplexität, ohne den Charakter der Lage zu überdecken. Das Ergebnis ist ein Wein von bemerkenswerter Ausdruckskraft, der die Brücke zwischen Tradition und moderner Stilistik schlägt. Im Glas zeigt sich ein leuchtendes, mittleres Rubinrot. Das Bouquet ist tief und nuancenreich: reife Schwarzkirschen, getrocknete Alpenkräuter, ein Hauch Minze, dunkle Gewürze und dezente Röstnoten. Am Gaumen entfaltet sich ein kraftvoller Körper mit saftiger Frucht, präsenter, aber perfekt eingebundener Tanninstruktur und einer frischen, mineralischen Ader. Der Abgang ist lang, würzig und präzise – mit feiner Pfeffernote und floraler Eleganz. Dieser Barolo ist kein lauter Vertreter seiner Gattung, sondern ein Wein mit innerer Spannung und burgundischer Balance. Er beeindruckt mit Tiefe und Klarheit, besitzt gleichzeitig Kraft und Transparenz. Ein großartiger Wein mit langem Reifepotenzial, der das Terroir von Monforte d’Alba auf eindrucksvolle Weise widerspiegelt.

Diese Version des "cru" Boiolo zeigt eine große Tiefe und eine ausgezeichnete Balance. Er hat Frische, Komplexität und Finesse.

Die Nase besticht durch reife Frucht, Lakritze- und Holznoten. Schmeichlerisch zugänglich, lange anhaltender Genuss.

Dunkles Rubinrot mit violettem Stich, duftige und vielschichtige Nase nach Rosenblättern, Minze, Cassis und Brombeeren mit leicht rauchigen Nuancen. Weiche Tannine und fein integrierte Säure. Langer und kompakter Abgang. Ein Wein für Brovia-Liebhaber mit sehr viel Potenzial.