Sangiovese-Weine: Toskanische Tiefe trifft italienische Eleganz
Die Hügellandschaften der Toskana, die kalkhaltigen Böden der Emilia-Romagna, die warmen Ebenen Umbriens – all das sind Heimatorte einer der bedeutendsten Rebsorten Italiens: Sangiovese. Kaum eine andere Traube steht so sinnbildlich für die Seele des italienischen Weinbaus. In ihrer Ursprungsregion – vor allem in der Toskana – ist sie das Fundament für weltbekannte Rotweine wie Chianti, Vino Nobile di Montepulciano oder Sangiovese di Romagna.
Sangiovese ist facettenreich, ausdrucksstark und tief in der italienischen Weinkultur verwurzelt. Ihre besten Vertreter entstehen durch sorgfältigen Ausbau in kleinen Weingütern, die auf biologische Anbaumethoden und naturnahe Weinbereitung setzen. Wer hochwertige Sangiovese-Weine online kaufen möchte, entdeckt ein Spektrum an Aromen, das von frischen roten Früchten bis hin zu erdigen, balsamischen Nuancen reicht. Biologische Sangiovese-Weine stehen dabei nicht nur für Nachhaltigkeit, sondern auch für maximale Authentizität.
Interessantes über die Sangiovese-Rebsorte
Sangiovese ist eine der ältesten bekannten Rebsorten Italiens und die am weitesten verbreitete Rotweinrebe des Landes. Der Name stammt vermutlich vom lateinischen „sanguis Jovis“ – Blut des Jupiter – und verweist auf die kultische Verehrung, die der Rebsorte bereits in der Antike zuteil wurde. Historische Dokumente aus dem 16. Jahrhundert beschreiben Sangiovese bereits als Bestandteil der toskanischen Landwirtschaft. Ihre wahre Vielfalt wurde jedoch erst in den letzten Jahrzehnten vollständig erkannt.
Sangiovese ist genetisch vielfältig und bildet zahlreiche Klone aus. Das erklärt, warum sie sich so gut an unterschiedliche Mikroklimata und Böden anpassen kann – eine Eigenschaft, die sie für den biologischen Weinbau besonders attraktiv macht. In kühleren Zonen wie den Hügeln des Chianti Classico zeigt sie frische Säure, feine Kirschfrucht und florale Noten. In wärmeren Gebieten wie Montalcino bringt sie als Sangiovese Grosso tiefe, kraftvolle Weine mit reifen Fruchtnoten, dunklen Gewürzen und eleganter Struktur hervor.
Ein Kuriosum: Trotz ihrer Bedeutung war Sangiovese lange Zeit wenig erforscht. Erst moderne Genanalysen brachten Klarheit über ihre Herkunft und ihre zahlreichen Ausprägungen. Heute ist klar – Sangiovese ist keine statische Sorte, sondern ein Spiegelbild ihrer Umgebung. Und gerade das macht sie so faszinierend.

Dunkles, intensives Rubinrot; fein-würziges Bouquet von Pflaumen, Kirschen und Gewürzen. Im Gaumen elegant und ausgewogen mit Noten von reifen roten Früchten und einem nachhaltigen Abgang mit feinen Tanninen.

Der Mimesi Rosso von der Tenuta di Ghizzano aus der Toskana ist ein Wein, der die Essenz seines Terroirs und seiner Rebsorte unverfälscht widerspiegelt. Der Name „Mimesi“, was „die Natur imitieren“ bedeutet, unterstreicht das Ziel dieses Projekts: die pure Verbindung von Rebsorte und Herkunft zu zeigen. Mit höchster Sorgfalt produziert, präsentiert sich der Wein klar, elegant und definiert – ein authentischer Ausdruck der toskanischen Weinbaukunst. Einzigartiger Ausbau in Amphoren Die Trauben für den Mimesi Rosso stammen ausschließlich aus dem biodynamisch bewirtschafteten Rebberg „La Torricella“. Jede Beere wird sorgfältig von Hand selektiert und anschließend traditionell mit den Füßen gestampft – eine Methode, die die Feinheit des Mosts bewahrt und den ursprünglichen Charakter der Trauben hervorhebt. Die alkoholische Gärung erfolgt spontan im Zementtank unter Verwendung natürlicher Hefen. Danach reift der Wein 14 Monate lang in Amphoren aus Terrakotta, die – ähnlich wie Holzfässer – eine feine Mikrooxidation ermöglichen, dabei aber geschmacksneutral bleiben. Diese Methode betont die Reinheit und Präzision des Sangiovese. Anschließend reift der Mimesi Rosso für weitere 12 Monate in der Flasche, bevor er in einer stark limitierten Auflage von etwa 2.000 Flaschen auf den Markt kommt. Nachhaltigkeit und Qualität im Fokus Die Tenuta di Ghizzano arbeitet nach biodynamischen Prinzipien und ist mit dem renommierten Demeter-Zertifikat ausgezeichnet. Diese nachhaltige Philosophie spiegelt sich in jedem Schritt der Weinproduktion wider – von der Arbeit im Weinberg bis hin zum schonenden Ausbau des Weins. Ein Wein mit Charakter und Geschichte Der Mimesi Rosso ist ein reiner Sangiovese, der die Seele der toskanischen Landschaft einfängt. Seine elegante Struktur, die klaren Aromen und die definierte Textur machen ihn zu einem außergewöhnlichen Wein, der sowohl Kenner als auch Liebhaber der toskanischen Weine begeistert. Perfekt für besondere Anlässe oder als Begleitung zu klassischen Gerichten der italienischen Küche. Tauchen Sie mit dem Mimesi Rosso in die Essenz der Toskana ein und erleben Sie den puren Geschmack von Tradition und Natur.

Der Name ist Gherardino Gherardini gewidmet, dem Gründer der berühmten Familie, die Vignamaggio im 14. Jahrhundert baute.

Ein bemerkenswerter Wein, der in Holz gereift ist, mit Noten von schwarzer Kirsche in Alkohol, roten Früchten und Gewürzen, reich und komplex. Er beginnt mindestens 3 Jahre nach der Ernte geschätzt zu werden, wird aber auch einige Jahre später dank der großen Langlebigkeit, die ihn auszeichnet, vollständig ausgedrückt.

Leuchtend rote Farbe, voll und fruchtig mit intensiven Aromen nach roten Beeren, Eleganz und Finesse sind die Charakteristiken dieses Rotweins. Weich im Abgang, ein klassischer Sangiovese.

Dunkles Rubinrot, köstliche Aromen von reifen Früchten wie Pflaumen, Kirschen und Gewürzen. Vollmundig mit festen aber feinen Tanninen. Ein sehr angenehmer und typisch toskanischer Botschafter mit guter Struktur und hohem Genussfaktor.

Der Bolgheri Rosso von Michele Satta ist ein Ausdruck der Vision des renommierten Winzers, in der prestigeträchtigen Weinregion Bolgheri Fuß zu fassen. Auf insgesamt 20 Hektar, verteilt auf vier sorgfältig ausgewählte Parzellen, wachsen fünf verschiedene Rebsorten, die in perfekter Harmonie miteinander verschmelzen. Die Cuvée besteht zu gleichen Teilen aus Sangiovese und Cabernet Sauvignon (je 30 %), ergänzt durch Merlot (20 %) sowie weitere charaktervolle Sorten. Die alkoholische Gärung erfolgt spontan durch natürliche Hefen, ein Prozess, der die Authentizität und das Terroir des Weins unterstreicht. Nach der separaten Vinifikation jeder Rebsorte reift der Bolgheri Rosso für ein Jahr in Holzfässern. Dabei setzt Michele Satta sowohl auf große Eichenfässer (30 hl) als auch auf gebrauchte französische Barriques, um dem Wein eine ausgewogene Struktur und feine Nuancen zu verleihen. Das Ergebnis ist ein eleganter und vielschichtiger Wein, der die Einzigartigkeit von Bolgheri in jeder Flasche zum Ausdruck bringt.

Dieses fokussierte Rot (das Ergebnis eines langfristigen Projekts) ist der jüngste Neuzugang in der Reihe der Stars der Firma, die sich durch ihren Duft und ihre Finesse auszeichnen. Er öffnet sich mit verführerischen Aromen von duftenden violetten Blumen, Waldbeeren, Trüffeln, Backgewürzen und einem Hauch von zerstoßenen Kräutern. Er ist weich und strahlend und bietet Aromen von Kirsch- und Himbeerkompott, Minze und Sternanis, die sich mit straffen, geschliffenen Tanninen verbinden. Die helle Säure verleiht Ausgewogenheit und Spannung.

Aus den Trauben der alten Weinberge hergestellt, werden die Trauben auf drei Sortiertischen sortiert, entrappt und in kleine Holzbottiche ohne Pumpe gepumpt, wobei das erste Zerdrücken mit den Füßen erfolgt, gefolgt vom Abfüllen und seltenem Umpumpen. Der Wein reift 15 bis 18 Monate lang in Fässern aus französischer Eiche, die nicht mehr als ein Fünftel neu sind. Das Umfüllen mit Druckluft oder durch Schwerkraft ist sehr schonend und auf ein Minimum beschränkt. Vor dem Verkauf wird er ein Jahr lang in der Flasche gereift. In der Nase zeigen sich Eleganz und große aromatische Finesse. Duftende Aromen von reifen Früchten, würzige und mineralische Noten, intensives und anhaltendes Bouquet. Der Auftakt am Gaumen besticht durch eine angenehme Fruchtsüße, die Struktur entwickelt sich mit einem dichten Geflecht aus reifen und weichen Tanninen, die für Länge und einen köstlichen und angenehmen Nachgeschmack sorgen. Ein ausgewogener Wein von großer Klasse, der sich über zwanzig Jahre entwickeln wird.

Bernsteinfarben; Intensives Bouquet mit Anklängen von Trockenfrüchten, Walnüssen und Rosen, untermalt mit ätherischen Noten; Im Mund geschmeidig mit süsser Fülle und feiner Säure. Langes Finale.

Mittleres Rubin mit violetten Reflexen; reiche, fruchtbetonte Nase mit Gewürznoten; im Ansatz viel kernig-frische Frucht und feinen Tanninen. Wirkt schmeichelnd und schon zugänglich, hat aber Potential für eine längere Lagerung. Ein schöner, typischer und ehrlicher Chianti zu einem ebenso wunderbaren Preis!

Glänzende Bernsteinfarbe. In der Nase Aromen von gebrannten Haselnüssen, Mandeln und gedörrten Feigen. Am Gaumen warm, weich und anschmiegsam. Der vielschichtige, lange Abgang betont die Geruchsnoten.

Der Flaggenwein von Selvapiana. Francesco Giuntini schuf diesen Wein, der für eine lange Lagerung bestimmt ist, um den Charakter und die Qualität der Sangiovese-Rebsorte, des Gebietes von Rufina und Selvapiana, am besten zu repräsentieren. Der erste Jahrgang stammt aus dem Jahr 1979. Der Riserva „Bucerchiale“ ist eine Einzellage im steilen Südwest-Rebhang.

Intensives Rubinrot. An der Nase komplex mit roter Frucht, Pflaume. Balsamische Ansätze und Noten von Vanille. Am Gaumen vollmundig, von grosser Eleganz, weiche Tannine und ausgewogene Säure. Sehr langer Abgang. Der Gran Vin von Brolio.

Die Renaissance-Villa in Vignamaggio ist das Werk der Familie Gherardini, deren Ruhm mit der legendären Figur der Mona Lisa de Gherardini verbunden ist, der berühmten Mona Lisa, die von Leonardo da Vinci zwischen 1503 und 1506 porträtiert wurde. Folklore und Geschichte verschmelzen und verwechseln sich in den kommenden Jahrhunderten: Die Assonanz zwischen Via Maggio in Florenz (Geburtsort der Mona Lisa) und Vignamaggio, kombiniert mit der von Leonardo dargestellten Landschaft, hat viele fälschlicherweise glauben lassen, dass die Mona Lisa hier geboren wurde. Aus diesem Grund ist die Figur der Mona Lisa auch heute noch mit Vignamaggio verbunden, der ihr diesen Wein widmen wollte.

Ein Wein, der es versteht, warm und intensiv zu sein, wie es für ein Produkt typisch ist, das in einem Gebiet in Meeresnähe gewonnen wird, der aber gleichzeitig durch seinen Genuss und seine Annehmlichkeit erobert und seine Berufung als vielseitiger Wein voll zum Ausdruck bringt.

Dunkel und kompromisslos. In der Nase betörend und verschlossen in einer Aromakraft aus schwarzen Früchten und Pfeifentabak, Wachholderbeeren, schwarzem Pfeffer und Myrrhe, gut verbunden mit edlen Holznoten. Der Geschmack ist vollmundig, intensiv und bissig. Langer und anhaltender Abgang von großer Klasse.

Aus der Freundschaft, welche die Besitzer von Avignonesi in Montepulciano und Capannelle in Chianti verbindet, entspringt der begehrte 50&50 Wein. Der erste Jahrgang von 50&50 war das Jahr 1988: während eines gemütlichen Dinners begannen die ehemaligen Besitzer der beiden Weingüter, ihre Weine zu vergleichen und kamen auf diese außergewöhnliche Mischung aus 50% Sangiovese von Capannelle und 50% Merlot von Avignonesi. Legende in einer Flasche.

Auf Lehmböden produzierter feiner und leichter Rotwein vom Südostufer des Gardasees. Helles Rubinrot, fruchtiges Bukett, frisch, trocken und samtig, mit idealem Körper.

Aus rigoros handverlesenem Traubengut entsteht ein dichter, dunkler und extraktreicher Wein mit viel Frucht von Wald- und Heidelbeeren sowie feinen Noten von Kräutern und Unterholz. Ein voller, harmonischer, eleganter und lang anhaltender Toskaner.

Als trockener, milder Rosé gefällt er zum Apéro, aber auch zu Antipasti, Risotto und Süsswasserfischen.

Der Rosato Rocca di Montegrossi, Frucht des Sangiovese del Vigneto San Marcellino, wird aus der ersten Pressung der Trauben geboren.

Der Nobile "Asinone" ist der höchste Ausdruck der Produktion und die vollständigste Synthese zwischen Tradition, Territorium und önologischer Innovation. Aus Sangiovese-Trauben gewonnen, drückt er einen erkennbaren Stil und einen definierten Charakter aus, ist aber in der Lage, sich den Trends des internationalen Geschmacks zu stellen.

Ein trinkfreudiger Sangiovese aus der aufsteigenden Region Molise. Fruchtnoten von Kirschen und Veilchen machen diesen Wein zu einem perfekten Begleiter von Vorspeisen und Käse.
Geschichte und Anbaugebiet der Sangiovese-Weine in Italien
Sangiovese ist seit Jahrhunderten fester Bestandteil des italienischen Weinbaus und eng mit der Toskana verbunden. Hier nimmt die Rebe eine zentrale Rolle in den wichtigsten DOCG-Gebieten ein. Der Chianti – in seinen verschiedenen Ausprägungen von Classico bis Rufina – basiert überwiegend auf Sangiovese. Noch konzentrierter tritt die Rebe im Vino Nobile di Montepulciano auf, während sie im Brunello di Montalcino reinsortig als Sangiovese Grosso ausgebaut wird und in dieser Form internationale Berühmtheit erlangt hat.
Doch Sangiovese wächst nicht nur in der Toskana. In Umbrien findet man sie als Basis für Montefalco Rosso, in der Emilia-Romagna ist sie die Hauptsorte des Sangiovese di Romagna DOC. Auch in den Marken – etwa im Rosso Piceno – spielt sie eine zentrale Rolle. In den Abruzzen, in Latium und sogar in Teilen Apuliens wird sie ebenfalls kultiviert, wenn auch mit anderer Stilistik.
Besonders bemerkenswert ist der Trend hin zu biologischer Bewirtschaftung in vielen dieser Regionen. Biologische Sangiovese-Weine entstehen in Weinbergen, die ohne synthetische Pflanzenschutzmittel oder Kunstdünger auskommen. Die Winzer setzen auf alte Rebstöcke, geringe Erträge und schonende Vinifikation, was zu tiefgründigen, balancierten und authentischen Weinen führt. Bekannte Sangiovese-Weine wie Chianti Classico Riserva oder Vino Nobile profitieren dabei von jahrzehntelanger Erfahrung und der Rückbesinnung auf handwerkliche Methoden.
Eigenschaften der Sangiovese Traube und des Weins
Sangiovese ist eine spätreifende Rebsorte mit mittlerem Tanningehalt, lebendiger Säure und einem hohen Maß an Aromavielfalt. Je nach Terroir und Ausbau zeigt sie Noten von Sauerkirsche, Johannisbeere, Pflaume, Veilchen, Kräutern, Leder und Tabak. Diese Komplexität macht sie zur idealen Rebsorte für differenzierte Weinprofile – von leicht und fruchtig bis tiefgründig und gereift.
Typisch ist die rubinrote Farbe, die mit zunehmender Reife in Granat übergeht. Die Textur ist meist samtig mit feinkörnigen Tanninen. In der Nase zeigen sich rote Beeren, oft auch Anklänge von Rosenblättern, Erde, mediterranen Kräutern und manchmal balsamische Komponenten. Besonders im Barrique gereifte Sangiovese-Weine entfalten darüber hinaus Vanille-, Rauch- und Ledernoten.
Biologische Sangiovese-Weine online zu kaufen bedeutet, Weine zu entdecken, die im Einklang mit der Natur entstanden sind. Die Verwendung einheimischer Hefen, geringe Intervention im Keller und die Reifung in großen Eichenfässern oder Zementtanks sorgen für ursprüngliche und gleichzeitig elegante Weine. Sie zeigen nicht nur die Typizität der Traube, sondern auch das Mikroklima und den Charakter der jeweiligen Region.
Kulinarische Begleiter zu Sangiovese-Weinen
Sangiovese-Weine sind hervorragende Essensbegleiter. Ihre frische Säure, die feinen Tannine und die fruchtige Aromatik machen sie zu idealen Partnern für eine Vielzahl klassischer Gerichte aus der italienischen Küche. Besonders gut passen sie zu Pasta mit Tomatensauce, Ragù alla Bolognese, Lasagne oder Crespelle mit Spinat und Ricotta.
Auch zu Fleischgerichten – ob Rind, Wild oder Lamm – harmoniert Sangiovese ausgezeichnet. Ein typischer toskanischer Braten wie Peposo oder Bistecca alla Fiorentina profitiert vom saftigen Kern und der Struktur eines Chianti Classico. Ebenso empfehlenswert ist die Kombination mit Pecorino Toscano, gebratenen Pilzen oder gereiftem Parmigiano Reggiano.
Food Pairing zu Sangiovese-Weinen kann aber auch regional interpretiert werden: In der Maremma wird Sangiovese zu Wildschweinragout gereicht, in Umbrien zu Linsengerichten und Wurstspezialitäten, in der Emilia-Romagna zu Tagliatelle mit Trüffeln oder Parmaschinken. Die Vielseitigkeit der Rebsorte erlaubt kreative Kombinationen, ohne den Charakter des Weines zu überdecken.
Sangiovese-Weine bequem online kaufen und nach Hause geliefert
Hochwertige Sangiovese-Weine bequem online zu kaufen bietet Zugang zu einem breiten Spektrum von Weinen mit Herkunft, Handwerk und Charakter. Vom klassischen Chianti über den eleganten Vino Nobile bis hin zum majestätischen Brunello di Montalcino – das Angebot ist so vielfältig wie die Regionen, aus denen diese Weine stammen.
Viele dieser Weine stammen aus biologischem Anbau, teils sogar aus biodynamischen Projekten, die auf höchste Qualität bei minimalem Eingriff setzen. Wer Sangiovese-Weine online bestellen möchte, profitiert von detaillierten Produktbeschreibungen, transparenten Informationen zu Anbau und Ausbau sowie der Möglichkeit, gezielt nach Jahrgang, Region oder Weinstil zu filtern.
Die besten Sangiovese-Weine online zu kaufen, bedeutet auch, sich kleine, handwerklich arbeitende Betriebe ins Glas zu holen, die oft nicht im stationären Handel vertreten sind. Sie stehen für die neue Generation italienischer Winzer, die Tradition und Innovation verbinden. Ob als Alltagswein oder als Lagerwein für besondere Anlässe – Sangiovese ist und bleibt eine tragende Säule des italienischen Weinerbes.
