Sangiovese-Weine: Toskanische Tiefe trifft italienische Eleganz
Die Hügellandschaften der Toskana, die kalkhaltigen Böden der Emilia-Romagna, die warmen Ebenen Umbriens – all das sind Heimatorte einer der bedeutendsten Rebsorten Italiens: Sangiovese. Kaum eine andere Traube steht so sinnbildlich für die Seele des italienischen Weinbaus. In ihrer Ursprungsregion – vor allem in der Toskana – ist sie das Fundament für weltbekannte Rotweine wie Chianti, Vino Nobile di Montepulciano oder Sangiovese di Romagna.
Sangiovese ist facettenreich, ausdrucksstark und tief in der italienischen Weinkultur verwurzelt. Ihre besten Vertreter entstehen durch sorgfältigen Ausbau in kleinen Weingütern, die auf biologische Anbaumethoden und naturnahe Weinbereitung setzen. Wer hochwertige Sangiovese-Weine online kaufen möchte, entdeckt ein Spektrum an Aromen, das von frischen roten Früchten bis hin zu erdigen, balsamischen Nuancen reicht. Biologische Sangiovese-Weine stehen dabei nicht nur für Nachhaltigkeit, sondern auch für maximale Authentizität.
Interessantes über die Sangiovese-Rebsorte
Sangiovese ist eine der ältesten bekannten Rebsorten Italiens und die am weitesten verbreitete Rotweinrebe des Landes. Der Name stammt vermutlich vom lateinischen „sanguis Jovis“ – Blut des Jupiter – und verweist auf die kultische Verehrung, die der Rebsorte bereits in der Antike zuteil wurde. Historische Dokumente aus dem 16. Jahrhundert beschreiben Sangiovese bereits als Bestandteil der toskanischen Landwirtschaft. Ihre wahre Vielfalt wurde jedoch erst in den letzten Jahrzehnten vollständig erkannt.
Sangiovese ist genetisch vielfältig und bildet zahlreiche Klone aus. Das erklärt, warum sie sich so gut an unterschiedliche Mikroklimata und Böden anpassen kann – eine Eigenschaft, die sie für den biologischen Weinbau besonders attraktiv macht. In kühleren Zonen wie den Hügeln des Chianti Classico zeigt sie frische Säure, feine Kirschfrucht und florale Noten. In wärmeren Gebieten wie Montalcino bringt sie als Sangiovese Grosso tiefe, kraftvolle Weine mit reifen Fruchtnoten, dunklen Gewürzen und eleganter Struktur hervor.
Ein Kuriosum: Trotz ihrer Bedeutung war Sangiovese lange Zeit wenig erforscht. Erst moderne Genanalysen brachten Klarheit über ihre Herkunft und ihre zahlreichen Ausprägungen. Heute ist klar – Sangiovese ist keine statische Sorte, sondern ein Spiegelbild ihrer Umgebung. Und gerade das macht sie so faszinierend.

An der Spitze markierten alte Reihen von Weinstöcken, Obstbäumen und Ulmen die Hügel des Montefeltro. Olmo ist eine Hommage an eine Tradition, die der heutige Weinbau erneuert und hervorhebt. Dieser Wein drückt auf einfache und unmittelbare Weise alle Aromen und Eigenschaften dieses Gebiets und des Weinguts aus: Eleganz, Duft, Frische, leichte Trinkbarkeit.

Tauchen Sie ein in die Welt der toskanischen Weine mit dem Morellino di Scansano von Poggio Nibbiale – ein fruchtiger, zugänglicher Rotwein, der die Essenz der Region perfekt widerspiegelt. Dieser vielseitige Wein begeistert durch seinen charakteristischen Geschmack und seine einzigartige Eleganz. Der Morellino di Scansano stammt aus Magliano in der Toskana, genauer aus Pereta bei Scansano, wo die südwestlich gelegenen Weinberge mit Blick auf das Tyrrhenische Meer ideale Bedingungen für den Anbau schaffen. Die sorgfältig ausgewählten Rebsorten bestehen zu 85 % aus Sangiovese, ergänzt durch Cabernet Sauvignon, Canaiolo und Montepulciano. Charakter und Sensorik Der Morellino ist ein universeller Wein mit einem intensiven Duft nach Kirschen, abgerundet durch Pflaumen- und rote Beeren-Noten. Am Gaumen entfaltet sich sein fruchtiger Charakter harmonisch und verbindet sich mit einem cremigen Körper. Die mineralischen Nuancen, geprägt durch das Terroir, verleihen ihm eine elegante Tiefe, während die weichen Tannine ihn besonders angenehm machen. Ein Rotwein, der sowohl erfahrene Genießer als auch Neulinge begeistert. Weinbereitung und Terroir Die Trauben werden sorgfältig von Hand gelesen, bevor sie in Edelstahltanks unter kontrollierten Bedingungen fermentieren. Die traditionelle Kelterung mit einer Kolbenpresse bewahrt die Aromen, während die einjährige Reifung in gebrauchten Holzfässern dem Wein eine sanfte Komplexität verleiht. Das mineralische Terroir, geprägt von den Böden der südwestlichen Hänge, spiegelt sich im charakteristischen Geschmack des Weins wider. Die ideale Serviertemperatur liegt bei 16-18 °C für klassische Gerichte. Zu leichten Speisen wie Fisch wird der Morellino bei 12-13 °C serviert. Sein Reifepotential beträgt über 5 Jahre. Speisenempfehlung Der Morellino di Scansano ist ein idealer Begleiter für Pizza, Pasta und Grillgerichte. Sein fruchtiger Charakter harmoniert ebenso gut mit gehaltvollen Gerichten wie mit leichten Fischgerichten, wenn er leicht gekühlt serviert wird. Ob für entspannte Abende mit Freunden, ein italienisches Dinner oder ein sommerliches BBQ – der Morellino di Scansano ist ein vielseitiger und hochwertiger Wein, der mit jedem Schluck die Seele der toskanischen Weintradition einfängt. Entdecken Sie den Geschmack der Toskana – mit Poggio Nibbiale.

Ein klarer, fruchtbetonter, leichtfüssiger Chianti, sortentypisch, trocken und mit animierender Säure. Ein perfekter Tischwein.

Der Tommaso von Poggio Nibbiale ist ein Meisterwerk der toskanischen Weintradition. Hergestellt in der malerischen Region Magliano in der Toskana nahe Scansano, spiegelt dieser reinsortige Sangiovese das Terroir seiner Herkunft perfekt wider. Mit einer jährlichen Produktionsmenge von nur etwa 6.000 Flaschen ist dieser Wein ein exklusiver Genuss für Kenner und Liebhaber. Charakter und Geschmack Der Tommaso beeindruckt durch seine Eleganz, Ausgewogenheit und mineralische Tiefe. Seine reifen Tannine verleihen ihm ein außergewöhnliches Alterungspotenzial von 10 Jahren und mehr, wobei er mit der Zeit immer raffinierter wird. Schon jung zeigt er ein ausdrucksstarkes Bouquet mit Aromen von reifen roten Früchten und einem Hauch von getrockneten Pflaumen. Der charakteristische salzig-mineralische Ton, typisch für die Weine von Poggio Nibbiale, verleiht dem Tommaso eine unverwechselbare Persönlichkeit. Am Gaumen begeistert er mit einer dichten Frucht, einer zarten Säure und einer anmutigen Balance, die seine Langlebigkeit unterstreicht. Ein Wein, der mit jedem Jahr an Komplexität und Eleganz gewinnt. Herstellung und Terroir Die Trauben stammen aus dem ältesten Weinberg des Guts, einer südwestlichen Lage mit Blick auf das Tyrrhenische Meer. Der mineralreiche Boden und die salzige Meeresluft prägen den besonderen Charakter des Tommaso. Die aufwendige Weinbereitung beginnt mit einer selektiven Handlese und der Gärung in hölzernen Gärbehältern mit den natürlichen Hefen des Weinbergs. Die Reifung erfolgt über 24 Monate in französischen Eichenfässern und weitere 6 Monate in der Flasche, was dem Wein seine Tiefe und Harmonie verleiht. Die traditionelle Kelterung mit einer Kolbenpresse und das regelmäßige Umfüllen sorgen für eine schonende Klärung. Serviervorschläge Er ist der perfekte Begleiter zu vollmundigen Gerichten, gereiftem Käse oder als Kaminwein für entspannte Stunden. Tipp: Auch jung entfaltet er bereits seinen besonderen Charme – vorausgesetzt, Sie belüften ihn einige Stunden vor dem Genuss. Ein Wein für besondere Momente Mit seiner einzigartigen Balance, den intensiven Aromen und der mineralischen Eleganz ist der Tommaso ein Wein, der jeden Anlass veredelt. Er lädt dazu ein, die toskanische Weinkunst in ihrer reinsten Form zu erleben – ein außergewöhnlicher Genuss, der nach Meer und Tradition schmeckt.

Dunkles Rubinrot mit violetten Reflexen, reiches Bouquet von reifen Waldbeeren untermalt mit feinen würzigen Tönen, im Mund voll und rund mit rassigen Tanninen, lang anhaltend.

Die Gestaltung des Etiketts des Cru Le Lucciole stammt von der Künstlerin Francesca Ballarini, mit der Chiara zusammenarbeitet, um jedes Jahr eine andere Geschichte zu erzählen, so wie auch alle Jahrgänge unterschiedlich und einzigartig sind.

Der Sangiovese Romagna Predappio ist fruchtbetont, klar, fein, elegant und frisch und hat kürzlich sogar schon seinen Weg in die Weinbegleitung eines Schweizer Restaurants mit 3 Michelin-Sternen gefunden. Der Wein wird zum Teil im grossen Holzfass und zum Teil im Stahltank ausgebaut.

Harmonisch und elegant, reife Früchte und Gewürze, zwischen die sich eine leichte Toastnote legt. Im Gaumen perfektes Gleichgewicht zwischen imposanter Struktur, ausgefüllt von einem dichten, runden Tannin, und erlesener Fruchteleganz.

Klassischer Sangiovese aus dem Herzen des Chianti Classico.Den Grossteil der Produktion von Rocca di Montegrossi mit jährlich etwa 50’000 Flaschen bildet der Chianti Classico. Er besteht aus 90% Sangiovese sowie kleinen Mengen Canaiolo und Colorino. Der Wein besitzt eine wunderbare Würze und Beerigkeit, ist frisch und vital, geprägt von Frucht und Eleganz.

Komplexes Bouquet nach frischen Feigen, Pflaumen, Lakritze, Tabak und schwarzem Pfeffer. Am Gaumen facettenreich, elegant und zugleich druckvoll, seidige Tannine, enorm saftig, würzige Frucht, mineralisch und endlos lange anhaltend.

Der Flaggenwein von Selvapiana. Francesco Giuntini schuf diesen Wein, der für eine lange Lagerung bestimmt ist, um den Charakter und die Qualität der Sangiovese-Rebsorte, des Gebietes von Rufina und Selvapiana, am besten zu repräsentieren. Der erste Jahrgang stammt aus dem Jahr 1979. Der Riserva „Bucerchiale“ ist eine Einzellage im steilen Südwest-Rebhang.

Der Concerto von Castello Fonterutoli ist ein leuchtendes Beispiel für die Entschlossenheit toskanischer Winzer, Innovation mit Tradition zu verbinden. Als einer der berühmten Supertoskaner verkörpert dieser Wein die Vision, klassische Rebsorten mit einem modernen Ansatz zu interpretieren, ohne die Wurzeln der Region zu vergessen. Die Cuvée aus Sangiovese und Cabernet Sauvignon spiegelt die einzigartige Persönlichkeit ihres Terroirs wider und hebt sich durch ihre Eleganz und Vielschichtigkeit ab. Einzigartiger Charakter dank besonderem Terroir Der Concerto ist weit mehr als nur eine Mischung. Der Cabernet Sauvignon entfaltet in Fonterutoli, im Herzen des Chianti Classico, eine unverwechselbare Identität, die von der Verbindung mit dem besonderen Terroir geprägt ist. Diese Synergie verleiht dem Wein einen eigenständigen, erhabenen Charakter, der ihn unter den Supertoskanern unverwechselbar macht. Weinberge mit besonderem Mikroklima Die Trauben des Concerto gedeihen in einem privilegierten Weinberg auf etwa 350 Metern über dem Meeresspiegel, umgeben von einem schützenden Eichenwald. Dieses Mikroklima begünstigt das langsame und gleichmäßige Reifen der Reben. Sangiovese: Dieser stammt aus einer Massenselektion von Reben aus den 1930er Jahren und wird auf den Parzellen Brotine Alto, Acacie und Scassi kultiviert. Diese nach Südwesten ausgerichteten Lagen zeichnen sich durch kalkreiche Böden und eine komplexe Struktur aus, die dem Sangiovese Tiefe und Eleganz verleihen. Cabernet Sauvignon: Die Reben wachsen auf dem angrenzenden Grundstück Brotine Basso, das mit seinem felsigen und kalkhaltigen Boden ideale Bedingungen bietet, um das Potenzial dieser Rebsorte zur Geltung zu bringen. Sorgfältige Vinifikation und Reifung Jede Rebsorte wird separat und mit großer Sorgfalt verarbeitet. Nach der Handlese durchlaufen die Trauben eine kontrollierte Gärung bei Temperaturen zwischen 26 °C und 28 °C über 14 bis 18 Tage. Anschließend reift der Wein: Cabernet Sauvignon für 18 Monate in 225-Liter-Barriques Sangiovese für dieselbe Dauer in größeren 500-Liter-Fässern Nach der Reifung werden die beiden Weine zusammengeführt und für zusätzliche vier Monate in Betontanks verfeinert, um perfekte Ausgewogenheit und eine komplexe Struktur zu erzielen. Concerto: Toskanische Exzellenz im Glas Der Concerto von Castello Fonterutoli steht für die perfekte Balance zwischen Innovation und Tradition. Mit seiner unvergleichlichen Tiefe, Eleganz und Authentizität bietet er ein unverwechselbares Geschmackserlebnis – ideal für besondere Anlässe oder einfach für Liebhaber toskanischer Spitzenweine.

Die Trauben wachsen in der Zone von San Casciano Val di Pesa. Der Chianti Classico besteht zum grössten Teil aus Sangiovese mit einem kleinen Anteil der lokalen Sorte Colorino.

Die Trauben für den Godenza kommen aus dem gleichnamigen Rebberg von mindestens 15jährigen Rebstöcken. Der Wein ist vielschichtig und elegant mit Aromen von Sauerkirschen, Waldbeeren und Zimt. Im Gaumen ist er stoffig und füllig mit angenehmer Fruchtsüsse, lebendiger Frische und reifen Tanninen. Die Reife findet nur im Stahltank und in der Flasche statt.

Nur in sehr guten Jahren produziert Marco den Chianti Classico Gran Selezione Vigneto San Marcellino. Der Sangiovese wird hier durch etwa 5% Pugnitello ergänzt, einer alten lokalen Rebsorte, welche Farbe, Struktur und Aromen beisteuert. Der San Marcellino besticht durch seine Komplexität, Tiefe, Eleganz und Kraft. Der Sangiovese zeigt hier sein Potenzial mit beerigen und fruchtigen Aromen und einer würzigen Komponente. Der Wein ist kraftvoll, mineralisch und tiefgründig, gleichzeitig aber auch frisch, lebendig, elegant und fein. Er reift für 24 Monate in Barriques aus Allier-Eiche und für weitere 18 Monate auf der Flasche.


Dunkles Rubinrot; vielschichtiges, elegantes Bouquet mit Anklängen von reifen Waldbeeren und Gewürzen dazu Noten von Tabak, Leder und Kaffee. Im Mund kraftvoll und elegant, mit geschliffenen Tanninen. Ein unverwechselbarer Wein aus dem Chianti-Gebiet.

Der Per Filo ist mehr als nur ein Wein – er ist das Herzensprojekt von Clotilde und Duccio Corsini, entstanden aus der Vision ihres verstorbenen Sohnes Filippo, der sich dem natürlichen Weinbau verschrieben hatte. Die Trauben für diesen besonderen Sangiovese stammen aus einer sorgfältig gepflegten, biodynamisch bewirtschafteten Parzelle im Rebberg Gugliale, direkt neben der Lage des berühmten Fico. Dieser reinsortige Sangiovese reift über 18 Monate in Tonneaux-Fässern, was ihm einen einzigartigen Charakter verleiht. Der Per Filo präsentiert sich in einem eleganten, burgundischen Stil mit feinen Aromen von roten Beeren und subtilen würzigen Noten. Am Gaumen begeistert er mit einer perfekten Balance aus Frische, Fruchtsüße, Struktur und Raffinesse. Mit einer limitierten Produktion von knapp 1.000 Flaschen ist der Per Filo nicht nur ein exzellenter Wein, sondern auch ein Ausdruck von Hingabe und handwerklicher Perfektion. Ein Wein, der die Schönheit der Toskana und die Leidenschaft seiner Schöpfer auf unvergleichliche Weise widerspiegelt.

Frischer Wein, jung, aber schon intensiv, reich an Kirschen- und kleinen roten Früchten, fein und ausgewogen. 2-3 Jahre nach der Ernte zu probieren, um den besten Ausdruck zu fördern.

Kräftiges Rubinrot, florale Aromen von Veilchen und Iris. Rote Früchte und balsamische Nuancen. Weicher Gaumenauftakt, elegant, gut-eingebundene Tannine. Der Wein ist ausgewogen, mineralisch mit langem Abgang.

Der Don Tommaso Chianti Classico Gran Selezione von Le Corti aus der Toskana ist ein herausragender Wein, der die Exzellenz der Region perfekt widerspiegelt. Die Trauben, überwiegend Sangiovese mit einem kleinen Anteil Merlot, stammen aus den Weinbergen von San Casciano Val di Pesa, einer der renommiertesten Zonen im Chianti Classico-Gebiet. Als Teil der prestigeträchtigen Kategorie „Gran Selezione“, die seit dem Jahrgang 2010 die Spitze der Qualitätspyramide im Chianti Classico bildet, erfüllt der Don Tommaso höchste Ansprüche. Die Trauben müssen gemäß den strengen Vorgaben ausschließlich aus einem einzigen, im Besitz des Weingutes befindlichen Weinberg stammen, was die Authentizität und den Charakter dieses Weins unterstreicht. Nach der Lese reift der Don Tommaso für 18 Monate in französischen Barriques, wobei rund 70 % der Fässer aus neuer Eiche bestehen. Anschließend wird der Wein für ein weiteres Jahr in der Flasche verfeinert, um seine Komplexität und Balance vollständig zu entfalten. Das Ergebnis ist ein eleganter, facettenreicher Wein, der die Tradition und das Terroir der Toskana eindrucksvoll zum Ausdruck bringt.

Leuchtend rote Farbe, voll und fruchtig mit intensiven Aromen nach roten Beeren, Eleganz und Finesse sind die Charakteristiken dieses Rotweins. Weich im Abgang, ein klassischer Sangiovese.

Hergestellt aus Trauben von jungen Weinbergen und der zweiten Lesung von älteren Weinbergen.Die Vinifikationstechniken sind die gleichen wie im Valgiano, 40% reifen in Zementtanks und 60% in französischen Eichenfässern für 12 Monate.

Der Siepi, von Gambero Rosso als „einer der 50 Weine, die den italienischen Weinstil verändert haben“ bezeichnet, repräsentiert die Verbindung von jahrhundertealter Tradition und moderner Innovation. Seit 1435 im Besitz der Familie Mazzei, ist Siepi in Castellina di Chianti ein Paradebeispiel für nachhaltige Landwirtschaft, Respekt vor der Natur und visionäres Weinhandwerk. Ein einzigartiges Terroir mit Weitsicht kultiviert Die außergewöhnliche Lage des Siepi-Weinbergs in Castellina in Chianti, auf einem lichtdurchfluteten Plateau umgeben von Eichenwäldern, schafft ein perfektes Mikroklima. Die großen Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht fördern die Reifung der Trauben und verleihen dem Wein Eleganz und Tiefe. Bereits in den 1980er Jahren erkannte die Familie Mazzei das Potenzial von Merlot als Ergänzung zum traditionellen Sangiovese. Dieses Zusammenspiel macht den Siepi zu einem harmonisch ausbalancierten Wein, der Eleganz, Kraft und Komplexität vereint. Die sorgfältige Auswahl der Böden – eine Mischung aus Alberese, Kalk- und Mergelschiefer – bietet optimale Bedingungen für beide Rebsorten. Während der Sangiovese Struktur, Frische und eine gute Säure beisteuert, ergänzt der Merlot die Komposition mit Opulenz, Weichheit und Tiefe. Der Siepi vereint 50 % Sangiovese und 50 % Merlot, die in den Weinbergen auf einer Höhe von 240 bis 260 Metern über dem Meeresspiegel gedeihen. Die nach Süden und Südwesten ausgerichteten Lagen profitieren von optimaler Sonneneinstrahlung und einem idealen Mikroklima. Der Boden besteht aus Alberese, einer Kalk-Mergel-Mischung mit Tonanteilen, die den Reben eine hervorragende Basis bietet. Die Trauben werden sorgfältig von Hand gelesen, wobei die Ernte der Merlot-Trauben ab dem 5. September beginnt und die Sangiovese-Trauben ab dem 17. September gelesen werden. Die Vinifikation des Siepi ist ein Zusammenspiel von Tradition und moderner Präzision. Nach der Gärung in Edelstahltanks wird der Wein 18 Monate lang in kleinen französischen Barriques und Tonneaux ausgebaut, von denen 70 % neues Holz verwenden. Abschließend ruht der Wein in Betontanks, um seine Struktur und Balance weiter zu verfeinern. Mit einer beeindruckenden Lagerfähigkeit von über 20 Jahren entfaltet der Siepi sein volles Potenzial über Jahrzehnte hinweg und bietet ein genussvolles Erlebnis von außergewöhnlicher Tiefe und Eleganz. Ein Wein von Monumentaler Eleganz Der Siepi präsentiert sich mit intensiven Aromen von Holunder, reifen Pflaumen, Beerenfrüchten, Sandelholz und einem Hauch von Tabak. Sein Geschmack ist kraftvoll und zugleich raffiniert, mit einer perfekt integrierten Säure und einem langen, hellen Abgang. Er ist der ideale Begleiter zu geschmackvollen Gerichten wie Wild, dunklen Saucen oder würzigem Blauschimmelkäse. Geschichte und Erbe von Siepi Die Geschichte des Siepi-Weinbergs reicht fast 600 Jahre zurück. Bereits 1435 wurde das Land von Madonna Smeralda Mazzei an die Familie vererbt. Damals wie heute wird hier mit Leidenschaft und Respekt gearbeitet, um die Balance zwischen Tradition und Innovation zu wahren. Über Jahrhunderte galt der Weinberg als Vorbild und Inspiration für Winzer aus der gesamten Toskana. Stecklinge des Siepi-Sangiovese wurden weit über die Region hinaus verbreitet und trugen zur Entwicklung der toskanischen Weinlandschaft bei. Die Perfekte Balance von Tradition und Moderne Der Siepi ist weit mehr als nur ein Wein – er ist das Ergebnis jahrhundertealter Erfahrung, leidenschaftlicher Handwerkskunst und einer tiefen Verbundenheit zur toskanischen Natur. Jeder Schluck erzählt die Geschichte eines der ältesten Weinberge Italiens und lädt dazu ein, die Essenz der Toskana zu genießen. Erleben Sie den Siepi von Castello di Fonterutoli – ein Meilenstein der italienischen Weinwelt.
Geschichte und Anbaugebiet der Sangiovese-Weine in Italien
Sangiovese ist seit Jahrhunderten fester Bestandteil des italienischen Weinbaus und eng mit der Toskana verbunden. Hier nimmt die Rebe eine zentrale Rolle in den wichtigsten DOCG-Gebieten ein. Der Chianti – in seinen verschiedenen Ausprägungen von Classico bis Rufina – basiert überwiegend auf Sangiovese. Noch konzentrierter tritt die Rebe im Vino Nobile di Montepulciano auf, während sie im Brunello di Montalcino reinsortig als Sangiovese Grosso ausgebaut wird und in dieser Form internationale Berühmtheit erlangt hat.
Doch Sangiovese wächst nicht nur in der Toskana. In Umbrien findet man sie als Basis für Montefalco Rosso, in der Emilia-Romagna ist sie die Hauptsorte des Sangiovese di Romagna DOC. Auch in den Marken – etwa im Rosso Piceno – spielt sie eine zentrale Rolle. In den Abruzzen, in Latium und sogar in Teilen Apuliens wird sie ebenfalls kultiviert, wenn auch mit anderer Stilistik.
Besonders bemerkenswert ist der Trend hin zu biologischer Bewirtschaftung in vielen dieser Regionen. Biologische Sangiovese-Weine entstehen in Weinbergen, die ohne synthetische Pflanzenschutzmittel oder Kunstdünger auskommen. Die Winzer setzen auf alte Rebstöcke, geringe Erträge und schonende Vinifikation, was zu tiefgründigen, balancierten und authentischen Weinen führt. Bekannte Sangiovese-Weine wie Chianti Classico Riserva oder Vino Nobile profitieren dabei von jahrzehntelanger Erfahrung und der Rückbesinnung auf handwerkliche Methoden.
Eigenschaften der Sangiovese Traube und des Weins
Sangiovese ist eine spätreifende Rebsorte mit mittlerem Tanningehalt, lebendiger Säure und einem hohen Maß an Aromavielfalt. Je nach Terroir und Ausbau zeigt sie Noten von Sauerkirsche, Johannisbeere, Pflaume, Veilchen, Kräutern, Leder und Tabak. Diese Komplexität macht sie zur idealen Rebsorte für differenzierte Weinprofile – von leicht und fruchtig bis tiefgründig und gereift.
Typisch ist die rubinrote Farbe, die mit zunehmender Reife in Granat übergeht. Die Textur ist meist samtig mit feinkörnigen Tanninen. In der Nase zeigen sich rote Beeren, oft auch Anklänge von Rosenblättern, Erde, mediterranen Kräutern und manchmal balsamische Komponenten. Besonders im Barrique gereifte Sangiovese-Weine entfalten darüber hinaus Vanille-, Rauch- und Ledernoten.
Biologische Sangiovese-Weine online zu kaufen bedeutet, Weine zu entdecken, die im Einklang mit der Natur entstanden sind. Die Verwendung einheimischer Hefen, geringe Intervention im Keller und die Reifung in großen Eichenfässern oder Zementtanks sorgen für ursprüngliche und gleichzeitig elegante Weine. Sie zeigen nicht nur die Typizität der Traube, sondern auch das Mikroklima und den Charakter der jeweiligen Region.
Kulinarische Begleiter zu Sangiovese-Weinen
Sangiovese-Weine sind hervorragende Essensbegleiter. Ihre frische Säure, die feinen Tannine und die fruchtige Aromatik machen sie zu idealen Partnern für eine Vielzahl klassischer Gerichte aus der italienischen Küche. Besonders gut passen sie zu Pasta mit Tomatensauce, Ragù alla Bolognese, Lasagne oder Crespelle mit Spinat und Ricotta.
Auch zu Fleischgerichten – ob Rind, Wild oder Lamm – harmoniert Sangiovese ausgezeichnet. Ein typischer toskanischer Braten wie Peposo oder Bistecca alla Fiorentina profitiert vom saftigen Kern und der Struktur eines Chianti Classico. Ebenso empfehlenswert ist die Kombination mit Pecorino Toscano, gebratenen Pilzen oder gereiftem Parmigiano Reggiano.
Food Pairing zu Sangiovese-Weinen kann aber auch regional interpretiert werden: In der Maremma wird Sangiovese zu Wildschweinragout gereicht, in Umbrien zu Linsengerichten und Wurstspezialitäten, in der Emilia-Romagna zu Tagliatelle mit Trüffeln oder Parmaschinken. Die Vielseitigkeit der Rebsorte erlaubt kreative Kombinationen, ohne den Charakter des Weines zu überdecken.
Sangiovese-Weine bequem online kaufen und nach Hause geliefert
Hochwertige Sangiovese-Weine bequem online zu kaufen bietet Zugang zu einem breiten Spektrum von Weinen mit Herkunft, Handwerk und Charakter. Vom klassischen Chianti über den eleganten Vino Nobile bis hin zum majestätischen Brunello di Montalcino – das Angebot ist so vielfältig wie die Regionen, aus denen diese Weine stammen.
Viele dieser Weine stammen aus biologischem Anbau, teils sogar aus biodynamischen Projekten, die auf höchste Qualität bei minimalem Eingriff setzen. Wer Sangiovese-Weine online bestellen möchte, profitiert von detaillierten Produktbeschreibungen, transparenten Informationen zu Anbau und Ausbau sowie der Möglichkeit, gezielt nach Jahrgang, Region oder Weinstil zu filtern.
Die besten Sangiovese-Weine online zu kaufen, bedeutet auch, sich kleine, handwerklich arbeitende Betriebe ins Glas zu holen, die oft nicht im stationären Handel vertreten sind. Sie stehen für die neue Generation italienischer Winzer, die Tradition und Innovation verbinden. Ob als Alltagswein oder als Lagerwein für besondere Anlässe – Sangiovese ist und bleibt eine tragende Säule des italienischen Weinerbes.
