Sangiovese-Weine: Toskanische Tiefe trifft italienische Eleganz
Die Hügellandschaften der Toskana, die kalkhaltigen Böden der Emilia-Romagna, die warmen Ebenen Umbriens – all das sind Heimatorte einer der bedeutendsten Rebsorten Italiens: Sangiovese. Kaum eine andere Traube steht so sinnbildlich für die Seele des italienischen Weinbaus. In ihrer Ursprungsregion – vor allem in der Toskana – ist sie das Fundament für weltbekannte Rotweine wie Chianti, Vino Nobile di Montepulciano oder Sangiovese di Romagna.
Sangiovese ist facettenreich, ausdrucksstark und tief in der italienischen Weinkultur verwurzelt. Ihre besten Vertreter entstehen durch sorgfältigen Ausbau in kleinen Weingütern, die auf biologische Anbaumethoden und naturnahe Weinbereitung setzen. Wer hochwertige Sangiovese-Weine online kaufen möchte, entdeckt ein Spektrum an Aromen, das von frischen roten Früchten bis hin zu erdigen, balsamischen Nuancen reicht. Biologische Sangiovese-Weine stehen dabei nicht nur für Nachhaltigkeit, sondern auch für maximale Authentizität.
Interessantes über die Sangiovese-Rebsorte
Sangiovese ist eine der ältesten bekannten Rebsorten Italiens und die am weitesten verbreitete Rotweinrebe des Landes. Der Name stammt vermutlich vom lateinischen „sanguis Jovis“ – Blut des Jupiter – und verweist auf die kultische Verehrung, die der Rebsorte bereits in der Antike zuteil wurde. Historische Dokumente aus dem 16. Jahrhundert beschreiben Sangiovese bereits als Bestandteil der toskanischen Landwirtschaft. Ihre wahre Vielfalt wurde jedoch erst in den letzten Jahrzehnten vollständig erkannt.
Sangiovese ist genetisch vielfältig und bildet zahlreiche Klone aus. Das erklärt, warum sie sich so gut an unterschiedliche Mikroklimata und Böden anpassen kann – eine Eigenschaft, die sie für den biologischen Weinbau besonders attraktiv macht. In kühleren Zonen wie den Hügeln des Chianti Classico zeigt sie frische Säure, feine Kirschfrucht und florale Noten. In wärmeren Gebieten wie Montalcino bringt sie als Sangiovese Grosso tiefe, kraftvolle Weine mit reifen Fruchtnoten, dunklen Gewürzen und eleganter Struktur hervor.
Ein Kuriosum: Trotz ihrer Bedeutung war Sangiovese lange Zeit wenig erforscht. Erst moderne Genanalysen brachten Klarheit über ihre Herkunft und ihre zahlreichen Ausprägungen. Heute ist klar – Sangiovese ist keine statische Sorte, sondern ein Spiegelbild ihrer Umgebung. Und gerade das macht sie so faszinierend.

Ein superbes Beispiel für überzeugende Gewandtheit und Charakter.Im Geruch gibt ein gut ausgewogenes Zusammenspiel von roten Früchten, schwarzer Lakritze und pflanzlichen Nuancen diesem Wein eine kostbare Eleganz.Mit einem weichen, aber unverkennbar frischen Hintergrund.
Ein edler Tropfen aus der Toskana: Der Vino Nobile di Montepulciano von Canneto besticht durch seine Eleganz und Finesse. Als D.O.C.G.-klassifizierter Rotwein vereint er 90 % Sangiovese mit 5 % Merlot und 5 % Cabernet Sauvignon und bringt eine wunderbare Balance ins Glas. Die fruchtigen Aromen treten harmonisch hervor, während feine Tannine für eine sanfte Struktur sorgen. Weinbereitung & Reifung Die Trauben werden sanft entrappt und in temperaturkontrollierten Edelstahltanks bei 26°C vergoren. Eine 18- bis 20-tägige Mazeration sorgt für intensive Aromen und Tiefe. Anschließend reift der Vino Nobile di Montepulciano 18 Monate in französischen Eichenfässern (5 Hl), weitere sechs Monate in großen slawonischen Eichenfässern (30-40 Hl) und einige Monate in Edelstahlbehältern, bevor er mindestens sechs Monate in der Flasche verfeinert wird. Das Ergebnis ist ein Wein von außergewöhnlicher Komplexität und Lagerfähigkeit. Geschmack & Servierempfehlung Dieser elegante Rotwein beeindruckt mit seiner Weichheit und der perfekten Balance zwischen Frucht, Würze und feinen Tanninen. Die Aromen sind einladend und vielschichtig – ideal für Genießer, die toskanische Weine schätzen. Am besten entfaltet der Vino Nobile di Montepulciano seine Aromen, wenn er einige Stunden vor dem Genuss entkorkt wird. Die empfohlene Serviertemperatur liegt zwischen 16 und 18°C, idealerweise in einem tulpenförmigen Glas. Perfekte Speisenbegleitung Ob zu herzhaften Fleischgerichten oder reifem Käse – dieser toskanische Rotwein harmoniert hervorragend mit rotem Fleisch, gegrilltem Fleisch, Schmorgerichten und Wild. Besonders gut passt er zu Schafskäse aus Pienza oder einem klassischen Filet mit Pilzen. Genieße mit dem Vino Nobile di Montepulciano von Canneto ein Stück authentische Toskana – ein Wein, der mit seiner Eleganz und Finesse begeistert.
Ein junger, frischer Toskaner: Der Rosso di Montepulciano von Canneto ist ein fruchtbetonter Rotwein mit einer harmonischen Balance aus Eleganz und Lebendigkeit. Hergestellt aus 80 % Sangiovese und 20 % Merlot, begeistert er mit ausgeprägten blumigen Aromen und einer weichen, ausgewogenen Struktur. Dieser unkomplizierte Rotwein ist ideal, um jung genossen zu werden. Weinbereitung & Reifung Die Trauben werden sanft entrappt und anschließend in temperaturkontrollierten Edelstahltanks bei 26°C mit ausgewählten Hefen vergoren. Die durchschnittliche Mazerationsdauer von 15 Tagen sorgt für eine intensive Aromenextraktion. Danach reift der Rosso di Montepulciano für sechs Monate in Stahlbehältern, bevor er mindestens drei Monate in der Flasche verfeinert wird. Das Ergebnis ist ein frischer, lebendiger Rotwein mit klarer Frucht und floralen Noten. Geschmack & Servierempfehlung Dieser toskanische Rotwein überzeugt mit seinem fruchtigen Charakter und einer feinen Blumigkeit. Seine weiche Struktur macht ihn zu einem vielseitigen Begleiter für viele Gelegenheiten. Der Rosso di Montepulciano sollte bei einer Temperatur von etwa 16°C serviert werden. Am besten entfaltet er sein Aroma in einem Ballonglas, das seine feinen Nuancen optimal zur Geltung bringt. Perfekte Speisenbegleitung Als vielseitiger Speisenbegleiter passt dieser Rotwein hervorragend zu einer Vielzahl von Gerichten. Besonders gut harmoniert er mit ersten Gängen, die mit Fleischsauce serviert werden, sowie mit Fleischgerichten – sowohl rotem als auch weißem Fleisch. Seine fruchtige Frische macht ihn zum idealen Begleiter für gesellige Abende und unkomplizierte Genussmomente. Mit dem Rosso di Montepulciano von Canneto holst du dir einen authentischen Geschmack der Toskana ins Glas – ein Wein, der mit Frische, Eleganz und Trinkfreude überzeugt.

Ein delikater, duftender Rosé, der die Harmonie und das Gleichgewicht des toskanischen Gebiets durch den Duft der Früchte repräsentiert.

Ziegelrote Farbe mit Aromen von Kirschen, Sauerkirschen und Johannisbeeren, dazu etwas Zedernholz. Feine und trockene Tannine mit einem druckvollen Abgang.

Betörende rotbeerige Früchte in der Nase. Die sich am Gaumen wiederholen. Die noch knackige Säure unterstützt diese komplexe Aromenvielfalt sehr gut.

In der Nase Zwetschgenkompott- und Kräuterduft, eleganter Körper, dicht und warm, feinkörnige Tannine, sehr schöner Gesamteindruck.

Ein typischer, eleganter Vino Nobile mit schönem Alterungspotenzial!

Helles Rubin bis Granatrot. Feines Bouquet mit Noten von Trockenobst und Gewürzen. Trocken im Gaumen, mit gutem Körper und nachhaltigem Abgang.

Rubinrot. In der Nase Fruchtig mit vorwiegenden Noten von Dunklen Beeren. Im Mund sehr kraftvoll und komplex. Aromen von dunklen Beeren, Leder, Lakritz. Ausgewogen mit feinen Tanninen und guter Säure.Die Flasche hat einen Stelvin-Schraub-Verschluss.

Ein wunderbarer Sangiovese mit Aromen, die an reife, rote Früchte erinnern. Mit seiner weichen Aromatik ist dieser Wein ein perfekter Begleiter von mediterranen Gerichten wie Pizza und Pasta.

Der Nobile "Asinone" ist der höchste Ausdruck der Produktion und die vollständigste Synthese zwischen Tradition, Territorium und önologischer Innovation. Aus Sangiovese-Trauben gewonnen, drückt er einen erkennbaren Stil und einen definierten Charakter aus, ist aber in der Lage, sich den Trends des internationalen Geschmacks zu stellen.


Dunkles Rubinrot mit blauen Reflexen; komplexes Bouquet mit Anklängen von Cassis und Schwarzkirschen, dazu Noten von Leder, Tabak und Lakritze. Im Mund sehr kraftvoll und dicht, mit lebendigen Tanninen.

Der bei weitem am meisten produzierte Wein des Unternehmens, welcher die Philosophie von Monsanto gegenüber dem Sangiovese bezeugt, der auf den Böden von Monsanto eine Kraft und Spannung entwickelt, die man erwarten kann. Eine der ältesten Etiketten in Italien, deren kommerzielle Verbreitung in den 1960er Jahren begann,.

Der Villa di Capezzana von Tenuta di Capezzana ist ein klassischer Vertreter der Carmignano DOCG und verkörpert die Tradition und Eleganz dieses renommierten Anbaugebiets in der Toskana. Der Wein besteht zu 80 % aus Sangiovese, ergänzt durch 20 % Cabernet Sauvignon, was ihm seine charakteristische Kraft und Tiefe verleiht. Im Glas zeigt er sich intensiv und vielschichtig, mit Aromen von reifen Waldbeeren, subtilen Gewürznoten und einer bemerkenswert straffen Struktur. Feine, präsente Tannine und eine erfrischende Lebendigkeit machen ihn zu einem Wein von beeindruckender Balance und Langlebigkeit. Die sorgfältige Reifung erfolgt über 15 Monate in einer Kombination aus Tonneaux und großen Eichenfässern, gefolgt von 12 Monaten Flaschenlagerung, wodurch der Villa di Capezzana seine harmonische Komplexität und sein elegantes Finish erhält. Ein Wein, der Tradition und Handwerkskunst in perfekter Harmonie vereint.

Der Hebo Toscana Rosso vom renommierten Weingut Petra in der Toskana verdankt seinen Namen einer historischen etruskischen Siedlung und vereint die Essenz toskanischer Weintradition. Die harmonische Cuvée setzt sich aus 55 % Merlot, 20 % Cabernet Sauvignon, 15 % Sangiovese und 10 % Cabernet Franc zusammen. Seine Reifung erfolgt teils in großen Eichenfässern mit einem Fassungsvermögen von 3000 bis 5000 Litern und teils in zwei- bis dreijährigen französischen Barriques. Das Ergebnis ist ein Wein mit reifer Frucht, feinen Tanninen und einer lebendigen Frische. Seine ausgewogene Struktur und Vielseitigkeit machen ihn zum perfekten Begleiter für die italienische Küche – ein echter Allrounder für jeden Anlass.


Sehr sortentypisches und frisches Aroma in der Nase und am Gaumen. Die expressive Frucht wird von einem mittleren Körper und einer guten Säurestruktur getragen, was ihn zu einem lebendigen und trinkigen Wein macht.

Der Chiaretto Classico besteht aus der lokalen Rebsorte Groppello sowie kleineren Anteilen Marzemino, Sangiovese und Barbera. Er ist wunderbar unkompliziert ohne banal zu sein, fruchtig, frisch und duftig. Die Trauben werden kühl bei ca. 15°C vergoren, der Most bleibt etwa 3 Stunden auf der Maische liegen und bekommt so die lachsrote Farbe. Nach abgeschlossener alkoholischer Gärung reift der Wein einige Monate im Stahltank. Der Chiaretto ist ein duftiger Wein mit Aromen von Kirschen und Erdbeeren und saftiger Frische.

Die Geschichte der Produktion von Castello di Monsanto begann 1962 mit der ersten Ernte von Fabrizio Bianchi, dem Gründer des Unternehmens, im Weinberg Il Poggio. Er ist nach wie vor das Aushängeschild des Unternehmens und der erste Chianti Classico, der auf seinem Etikett die Bezeichnung "Einzellage" trägt. 1968 wurden die weißen Trauben aus der Zusammensetzung entfernt.

Intensives Rubinrot. An der Nase komplex mit roter Frucht und Pflaume. Balsamische Ansätze und Noten von Vanille. Am Gaumen vollmundig mit grosser Eleganz, weiche Tannine und ausgewogene Säure. Sehr langer Abgang. Der Gran Vin von Brolio.

Der Passo del Lupo aus den Hügeln des Monte Conero zeigt eindrucksvoll, was Rotweine aus den Marken zu bieten haben: Ausdruckskraft, Frucht und Eleganz in harmonischer Balance. Gekeltert aus Montepulciano und Sangiovese, vereint dieser Rosso Conero zwei der beliebtesten Rebsorten Mittelitaliens in einem kraftvollen Cuvée mit Charakter. Im Glas präsentiert sich der Wein in einem intensiven Rubinrot mit violetten Reflexen, die seine jugendliche Frische unterstreichen. In der Nase entfaltet sich ein vielschichtiges Bouquet mit reifer Kirsche, dunklen Waldbeeren, Veilchen und feinen Gewürznoten – ein einladender und aromatisch dichter Auftakt. Am Gaumen zeigt sich der Passo del Lupo mit saftiger Frucht, gut eingebundener Säure und reifen Tanninen, die dem Wein Struktur und Länge verleihen. Trotz seiner Intensität bleibt er harmonisch und trinkfreudig, mit floralen Anklängen im Abgang und einem Hauch Mineralität, der auf das kalkhaltige Terroir des Monte Conero zurückzuführen ist. Die Vinifikation erfolgt mit einer temperaturkontrollierten Maischegärung und einem anschließenden Ausbau von sechs Monaten im Zementtank, bevor der Wein noch rund drei Monate in der Flasche reift. Diese traditionelle und schonende Methode bewahrt Frische und Frucht und lässt gleichzeitig die Tiefe des Weines zum Vorschein kommen. Ein ausgewogener, vielseitiger Rotwein, der zu kräftig gewürzter Pasta, Grillgerichten oder geschmortem Fleisch hervorragend passt. Wer nach einem authentischen, preislich attraktiven Rotwein aus den Marken sucht, findet im Passo del Lupo einen überzeugenden Vertreter – kraftvoll, zugänglich und mit echtem Wiedererkennungswert.
Geschichte und Anbaugebiet der Sangiovese-Weine in Italien
Sangiovese ist seit Jahrhunderten fester Bestandteil des italienischen Weinbaus und eng mit der Toskana verbunden. Hier nimmt die Rebe eine zentrale Rolle in den wichtigsten DOCG-Gebieten ein. Der Chianti – in seinen verschiedenen Ausprägungen von Classico bis Rufina – basiert überwiegend auf Sangiovese. Noch konzentrierter tritt die Rebe im Vino Nobile di Montepulciano auf, während sie im Brunello di Montalcino reinsortig als Sangiovese Grosso ausgebaut wird und in dieser Form internationale Berühmtheit erlangt hat.
Doch Sangiovese wächst nicht nur in der Toskana. In Umbrien findet man sie als Basis für Montefalco Rosso, in der Emilia-Romagna ist sie die Hauptsorte des Sangiovese di Romagna DOC. Auch in den Marken – etwa im Rosso Piceno – spielt sie eine zentrale Rolle. In den Abruzzen, in Latium und sogar in Teilen Apuliens wird sie ebenfalls kultiviert, wenn auch mit anderer Stilistik.
Besonders bemerkenswert ist der Trend hin zu biologischer Bewirtschaftung in vielen dieser Regionen. Biologische Sangiovese-Weine entstehen in Weinbergen, die ohne synthetische Pflanzenschutzmittel oder Kunstdünger auskommen. Die Winzer setzen auf alte Rebstöcke, geringe Erträge und schonende Vinifikation, was zu tiefgründigen, balancierten und authentischen Weinen führt. Bekannte Sangiovese-Weine wie Chianti Classico Riserva oder Vino Nobile profitieren dabei von jahrzehntelanger Erfahrung und der Rückbesinnung auf handwerkliche Methoden.
Eigenschaften der Sangiovese Traube und des Weins
Sangiovese ist eine spätreifende Rebsorte mit mittlerem Tanningehalt, lebendiger Säure und einem hohen Maß an Aromavielfalt. Je nach Terroir und Ausbau zeigt sie Noten von Sauerkirsche, Johannisbeere, Pflaume, Veilchen, Kräutern, Leder und Tabak. Diese Komplexität macht sie zur idealen Rebsorte für differenzierte Weinprofile – von leicht und fruchtig bis tiefgründig und gereift.
Typisch ist die rubinrote Farbe, die mit zunehmender Reife in Granat übergeht. Die Textur ist meist samtig mit feinkörnigen Tanninen. In der Nase zeigen sich rote Beeren, oft auch Anklänge von Rosenblättern, Erde, mediterranen Kräutern und manchmal balsamische Komponenten. Besonders im Barrique gereifte Sangiovese-Weine entfalten darüber hinaus Vanille-, Rauch- und Ledernoten.
Biologische Sangiovese-Weine online zu kaufen bedeutet, Weine zu entdecken, die im Einklang mit der Natur entstanden sind. Die Verwendung einheimischer Hefen, geringe Intervention im Keller und die Reifung in großen Eichenfässern oder Zementtanks sorgen für ursprüngliche und gleichzeitig elegante Weine. Sie zeigen nicht nur die Typizität der Traube, sondern auch das Mikroklima und den Charakter der jeweiligen Region.
Kulinarische Begleiter zu Sangiovese-Weinen
Sangiovese-Weine sind hervorragende Essensbegleiter. Ihre frische Säure, die feinen Tannine und die fruchtige Aromatik machen sie zu idealen Partnern für eine Vielzahl klassischer Gerichte aus der italienischen Küche. Besonders gut passen sie zu Pasta mit Tomatensauce, Ragù alla Bolognese, Lasagne oder Crespelle mit Spinat und Ricotta.
Auch zu Fleischgerichten – ob Rind, Wild oder Lamm – harmoniert Sangiovese ausgezeichnet. Ein typischer toskanischer Braten wie Peposo oder Bistecca alla Fiorentina profitiert vom saftigen Kern und der Struktur eines Chianti Classico. Ebenso empfehlenswert ist die Kombination mit Pecorino Toscano, gebratenen Pilzen oder gereiftem Parmigiano Reggiano.
Food Pairing zu Sangiovese-Weinen kann aber auch regional interpretiert werden: In der Maremma wird Sangiovese zu Wildschweinragout gereicht, in Umbrien zu Linsengerichten und Wurstspezialitäten, in der Emilia-Romagna zu Tagliatelle mit Trüffeln oder Parmaschinken. Die Vielseitigkeit der Rebsorte erlaubt kreative Kombinationen, ohne den Charakter des Weines zu überdecken.
Sangiovese-Weine bequem online kaufen und nach Hause geliefert
Hochwertige Sangiovese-Weine bequem online zu kaufen bietet Zugang zu einem breiten Spektrum von Weinen mit Herkunft, Handwerk und Charakter. Vom klassischen Chianti über den eleganten Vino Nobile bis hin zum majestätischen Brunello di Montalcino – das Angebot ist so vielfältig wie die Regionen, aus denen diese Weine stammen.
Viele dieser Weine stammen aus biologischem Anbau, teils sogar aus biodynamischen Projekten, die auf höchste Qualität bei minimalem Eingriff setzen. Wer Sangiovese-Weine online bestellen möchte, profitiert von detaillierten Produktbeschreibungen, transparenten Informationen zu Anbau und Ausbau sowie der Möglichkeit, gezielt nach Jahrgang, Region oder Weinstil zu filtern.
Die besten Sangiovese-Weine online zu kaufen, bedeutet auch, sich kleine, handwerklich arbeitende Betriebe ins Glas zu holen, die oft nicht im stationären Handel vertreten sind. Sie stehen für die neue Generation italienischer Winzer, die Tradition und Innovation verbinden. Ob als Alltagswein oder als Lagerwein für besondere Anlässe – Sangiovese ist und bleibt eine tragende Säule des italienischen Weinerbes.

