Produkte filtern

Die handwerkliche Pasta Martelli wird von der Familie Martelli in ihrer Nudelmanufaktur im Schloss von Lari, mitten in den Pisaner Hügeln, hergestellt, indem der beste Hartweizengrieß mit kaltem Wasser langsam geknetet, durch Bronzedraht gezogen und dann bei traditionell niedriger Temperatur (33-36° C) etwa 50 Stunden lang getrocknet wird (je nach Wetterbedingungen). Das Ergebnis ist eine schmackhafte Pasta mit guter Porosität, die die Sauce gut aufnimmt. Die Penne von Martelli sind nicht geriffelt, da sie dank der traditionellen Methode nicht geriffelt werden müssen, um die Gewürze zu bewahren. Dieses Merkmal verbessert die Gleichmäßigkeit der Dicke, indem es sie zart macht. Genießen Sie sie nur mit Olivenöl und Käse und Sie werden den Unterschied spüren. Die glatten Penne aus Hartweizen von Pastificio Martelli werden mit langsamen Verfahren und bei niedrigen Temperaturen hergestellt. Ein Ansatz, der in der industriellen Produktion wegen der langen Wartezeiten und der geringeren Ausbeute aufgegeben wurde, aber notwendig ist, um den Geschmack des Weizens, die Aufnahme der Sauce und die Verdaulichkeit zu betonen. Um diese Pasta herzustellen, hat die toskanische Pastafabrik Martelli eine Auswahl der besten italienischen Hartweizen verwendet, die von der Mühle Borgioli in Calenzano, Provinz Florenz, gemahlen wurde. Die Trocknung folgt der traditionellen Methode: Temperaturen unter 36° C, gleichmäßige Belüftung, kontrollierte Feuchtigkeit, aber vor allem das Können der Pasta-Handwerker, die echte Kunstwerke erschaffen, die industriell nicht reproduzierbar sind. Das Endergebnis ist eine handwerkliche Pasta mit ausgezeichneter Konsistenz, die in der Lage ist, Aromen und Düfte von feinen Saucen zu bewahren und dem Gericht eine große Harmonie zu verleihen. Die Penne von Martelli haben eine klassische Form. Die Penne bestehen im ungekochten Zustand aus ungefähr 7 mm dicken Röhren, die in Längen von 3 bis 5 cm schräg abgeschnitten sind. Sie haben insgesamt eine geringere Oberfläche als beispielsweise Spaghetti. Jedoch füllen sich die Hohlräume mit dem Sugo und binden so Pasta und Sugo im Geschmack sehr gut aneinander. Bei den Penne von Martelli kann man den reinen Geschmack des Hartweizens am besten genießen. Die Martelli Penne Classiche sind neben den anderen 4 Nudelformaten von Martelli eine kleine Auswahl an Spitzenklasse aus dem idyllischen Dörfchen Lari, in der nähe von Pisa (Toskana). Die Martelli Penne gehören neben den Martelli Spaghetti zu den beliebtesten Formaten der kleinen Toskanischen Pastamanufaktur. Pasta Martelli ist berühmt für ihre Nudelqualität und zählt zu den besten Pasta-Herstellern Italiens, wenn nicht der Welt. Vielfach preisgekrönt und ausgezeichnet – und dennoch ganz bescheiden und familiär: das ist Pasta Martelli, die lediglich fünf Nudelformate herstellen. Hochwertiger Hartweizen aus Vertragsbauern, mit denen Martelli jahrelang zusammenarbeitet und eine schonende und langsame Herstellung garantieren Spitzenqualität. Die Martelli Penne sind gerillt und wie alle Nudeln von Martelli mit Bronzeformen langsam und bei niedrigen Temperaturen gepresst. Schonende und langsame Trocknungszeiten garantieren eine einzigartige Qualität – die Martelli-Qualität eben. Gourmets, Spitzenköche, die Fachpresse und Feinschmecker überall auf der Welt schwören auf die Pasta Martelli.

Hergestellt mit D.O.C.G. Barolo Wein nach dem traditionellen System und in Eichenfässern gereift. Ein großartiges Qualitätsprodukt, schön klar und leuchtend, von einem schönen Rot mit einem orangefarbenen Farbton. Sein ausgeprägt säuerliches Aroma und die ausgeprägten Geschmackseigenschaften erinnern an den Körper und die Eigenheiten des Weines, aus dem er hergestellt wird.

Der Thunfisch von Sangiolaro ist reich an Omega-3-Fettsäuren und mehreren Vitaminen: A, B und E. Verarbeitet und verpackt von erfahrenen Händen, ausgewählt aus dem besten Rohmaterial für die anspruchsvollsten Gaumen. Handgefertigt, 100% in Italien, in der Lage, die Qualität und Unverfälschtheit eines der beliebtesten Fische in unserer Tradition zu verbessern.

Der Panettone mit Orange und Zartbitterschokolade hat eine doppelte Hefephase von mehr als 48 Stunden, wird nur mit aktivem Sauerteig hergestellt und ist mit köstlichen, langsam kandierten kalabrischen Navel-Orangen gefüllt. Die Textur ist extrem weich und der Geschmack passt perfekt zu den Naschkatzen. Er enthält keine Konservierungsstoffe, Halbfertigprodukte, Aromen oder pflanzliche Fette. Er ist zu 100 % handwerklich und wird seit 1882 mit Leidenschaft von Hand hergestellt.

Nicht die übliche Artischockentapenade! Die Carciofata Tasting Sicily ist ein Hauch von Geschmack, der die sizilianische Küche in all ihren Nuancen widerspiegelt. Der starke Geschmack der Artischocken wird durch den Geschmack von gegrillten Zucchini, Mandeln und getrockneten Tomaten gemildert, die diesen Paté einzigartig machen.

Die multikulturelle klassische Spezialität aus Sizilien als paté kann kalt oder lauwarm serviert werden. Mit Brot, als Aperitif, Antipasto oder als simple Gemüsebeilage.

Die multikulturelle klassische Spezialität aus Sizilien kann kalt oder lauwarm serviert werden. Mit Brot, als Aperitif, Antipasto oder als simple Gemüsebeilage.

Der Birnen-Schokoladen-Panettone hat eine doppelte Sauerteigzeit von mehr als 48 Stunden, wird nur mit lebendem Sauerteig hergestellt und ist mit von uns handgefertigten kandierten Birnen und 55%igen Zartbitterschokoladenperlen gefüllt. Im Inneren befinden sich die schwarzen Flecken der Bourbon-Vanille aus Tahiti. Die Struktur ist sehr weich, der Geschmack elegant, aber fest.Es handelt sich um einen sehr gehaltvollen, aber dank des langen Hefeprozesses und der Verwendung hochwertiger Rohstoffe äußerst bekömmlichen Panettone. Es enthält keine Konservierungsstoffe, Halbfertigprodukte, Aromastoffe oder pflanzliche Fette. Es ist zu 100 % handwerklich und wird daher mit Leidenschaft von Hand hergestellt, wie es die Tradition seit 1882 vorschreibt.

Das Gebiet von San Casciano ist seit jeher für den Olivenanbau geeignet, und fast jeder landwirtschaftliche Betrieb verfügte über eine eigene Ölmühle für die Herstellung des Öls. Der Olivenbaum ist eine sonnenliebende Pflanze und gedeiht daher am besten auf den Hügeln rund um das Gut, die von der Sonne geküsst und vom Wind gestreichelt werden. Die auf dem Betrieb angebauten Sorten sind die bekanntesten des Chianti: Frantoio, Moraiolo und Pendolino, die ungleichmäßig verteilt sind, zusammen mit anderen, für das Gebiet charakteristischen, kleineren Sorten; die Pflanzen werden geschickt gemischt, um eine echte Artenvielfalt zu schaffen. Jede Sorte hat ihr eigenes Aroma und eine andere Reifezeit, weshalb sie getrennt geerntet und gepresst werden. Der Moraiolo unterscheidet sich durch seinen bitteren und pflanzlichen Geschmack, wie z. B. das Artischockenaroma, während der Frantoio für die für toskanische Öle so typischen würzigen Noten verantwortlich ist und der Pendolino sich durch seine Süße auszeichnet. Diese faszinierenden Unterschiede haben uns dazu veranlasst, Öle aus Monokulturen herzustellen, die den Ausdruck der einzelnen Sorten am besten zur Geltung bringen, sowie ein gemischtes Öl, welches wir hier anbieten, welches das Ergebnis der kreativen Kunst des Verschneidens ist und die Harmonie der perfekten Verbindung ihrer Unterschiede darstellt. Die Olivenhaine werden nach biologischen Anbaumethoden bewirtschaftet, und die Düngung erfolgt ausschließlich mit dem Dung der eigenen Schafzucht. Die Oliven werden ausschließlich von Hand im Monat November geerntet, der schöne Sonnentage und belebende Temperaturen beschert. Die Oliven werden zweimal täglich entblättert und in die Ölmühle gebracht; die am Morgen geernteten Oliven werden am Nachmittag verarbeitet, die am Nachmittag geernteten am Abend, so dass die maximale Zeit zwischen Ernte und Extraktion nie mehr als 5 Stunden beträgt, wodurch eine unerwünschte Gärung und Oxidation vermieden wird. Alle Oliven werden in der experimentellen Ölmühle der Firma Torre Bianca gepresst, die Marco und Matteo Mugelli gehört.

Der Aceto Balsamico di Modena “Perla” ist das Ergebnis von Geduld, Handwerkskunst und tiefer Verbundenheit zur Tradition. Hergestellt aus eingedicktem Traubenmost und einem kleinen Anteil Weinessig, reift dieser außergewöhnliche Balsamico ganze acht Jahre in einer Batterie von Holzfässern unterschiedlicher Größe und Beschaffenheit. Zum Einsatz kommen neben Eichenfässern auch Hölzer wie Kastanie, Kirsche, Esche, Akazie, Maulbeere und Wacholder. Jedes dieser Hölzer verleiht dem Essig feine, balsamische Nuancen und trägt zur Entwicklung eines tiefgründigen, komplexen Aromaprofils bei. Durch die natürliche Verdunstung während der Reifezeit verdichtet sich der Balsamico und gewinnt an Fülle, Textur und Intensität. In der Nase zeigen sich Aromen von reifen Pflaumen, Rosinen, getrockneten Feigen und zarten Gewürznoten. Am Gaumen offenbart der „Perla“ eine seidige, fast cremige Struktur mit einem perfekten Zusammenspiel aus Süße, milder Säure und einem langen, eleganten Nachhall. Dieser Aceto Balsamico eignet sich ideal zum Verfeinern von Käseplatten, zu gegrilltem Gemüse, auf Kalbsfilet oder Entenbrust – ebenso wie als raffinierter Akzent zu Erdbeeren oder einem Vanilledessert. Jeder Tropfen bringt die Essenz Modenas und die Erfahrung der Familie Cattani auf den Teller. Ein Balsamico für besondere Momente – vielschichtig, ausgewogen und authentisch.


Cremige Passata aus apulischen Tomaten, sofort nach der Ernte von Hand verarbeitet, um den ganzen Geschmack und die Frische der Tomate zu erhalten. Perfekt zur Begleitung von Pastagerichten.
Der Akazienhonig von Mariangela Prunotto stammt aus den blühenden Landschaften des Piemonts und wird im Mai geerntet. Er präsentiert sich klar und flüssig mit einem zarten, strohgelben Farbton. Sein feiner, blumiger Duft und die elegante Süße machen ihn zu einem besonders vielseitigen Honig, der weit mehr ist als nur ein natürlicher Süßstoff. In der Küche entfaltet dieser Honig seine ganze Raffinesse: Ob zum Frühstück auf frischem Brot, als milde Süße im Joghurt oder im Zusammenspiel mit Mascarpone und Blauschimmelkäse – sein harmonischer Charakter sorgt stets für ein ausgewogenes Geschmackserlebnis. Auch in der herzhaften Küche zeigt er seine Stärke, wenn er Saucen zu Fleisch oder Fisch eine feine, aromatische Tiefe verleiht. Die Imkerei Prunotto setzt auf einen respektvollen, naturnahen Ansatz. Die Bienenvölker werden nach der traditionellen Wanderimkerei geführt, sodass die unterschiedlichen Blüten des Piemonts optimal genutzt werden können. Der Honig ist rein, naturbelassen, nicht filtriert und nicht pasteurisiert – ein authentisches Produkt, das den Einklang zwischen Natur und Handwerk widerspiegelt. Dieser Akazienhonig vereint piemontesische Tradition mit höchster Qualität und ist ein Genuss, der pur oder in kreativen Kombinationen begeistert.

Der biologische Arborio-Reis von Cascina Belvedere ist ein echter Klassiker der italienischen Küche und die erste Wahl für cremige, perfekt gebundene Risotti. Mit seinen besonders großen Körnern – den größten unter den in Italien angebauten Reissorten – bringt dieser Reis die ideale Struktur und Textur für geschmacklich ausgewogene Gerichte mit sich. Die außergewöhnliche Fähigkeit, Flüssigkeit aufzunehmen, ohne an Biss zu verlieren, macht ihn zum Favoriten für alle, die Wert auf ein authentisches und harmonisches Risotto-Erlebnis legen. Was ihn besonders macht, ist die traditionelle Verarbeitung. Die Körner werden noch im Steinschälverfahren veredelt – eine schonende Methode, die das Korn schützt und gleichzeitig seine natürlichen Eigenschaften bewahrt. Hinzu kommt eine sorgfältige Selektion, die es dem Arborio-Reis ermöglicht, sich mit dem Prädikat „Extra-Qualität“ zu schmücken. Dieses Siegel wird ausschließlich Produkten verliehen, deren Qualitätsmerkmale weit über den gesetzlichen Anforderungen liegen. So überzeugt dieser Reis nicht nur mit Geschmack und Textur, sondern auch mit einer außergewöhnlichen Reinheit und optischen Eleganz. Cascina Belvedere steht für kontrolliert biologischen Anbau, regionale Herkunft und den respektvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen – ein Versprechen, das sich in jedem Korn Arborio widerspiegelt. Ideal für alle, die italienische Klassiker mit hoher Qualität und ökologischer Verantwortung verbinden möchten.

Schokolade und Feigen sind ein bewährtes Paar, das im Laufe der Zeit immer stärker wird. Jedes Jahr verzaubert dieser Panettone aufgrund seiner perfekten Kombination aus Textur und Süße für eine Zeit voller EnergieDer Teig dieses Panettone ist kaffeebraun, mit einem Hauch von Schokolade.Ecobox:Für die Verpackung dieses Panettone wurde FSC®-zertifizierter Recyclingkarton und das umweltfreundliche und kompostierbare Papier Crush Mais gewählt, das aus Nebenprodukten der agroindustriellen Verarbeitung hergestellt wird. Ziel ist es, die Verwendung von Zellulose aus Bäumen zu reduzieren.

Der Panettone Astuccio Pistacchio von Albertengo vereint die handwerkliche Backtradition des piemontesischen Familienbetriebs mit einer raffinierten Pistazienfüllung, die für puren Genuss sorgt. Hergestellt aus natürlichen Zutaten und mit der hauseigenen Mutterhefe, entfaltet dieser Panettone seinen charakteristischen Duft und eine herrlich weiche, aromatische Krume. Auf kandierte Früchte und Rosinen wird bewusst verzichtet, um den feinen Geschmack der Pistazien-Creme in den Mittelpunkt zu stellen. Der natürliche Teig ruht lange, wodurch er seine unvergleichliche Leichtigkeit und Frische erhält – ganz ohne Konservierungsstoffe oder künstliche Zusätze. Die Pistaziencreme ist cremig, intensiv und perfekt ausbalanciert, sodass jeder Bissen ein harmonisches Zusammenspiel von zarter Süße und nussigem Aroma bietet. Verpackt wird der Panettone Astuccio Pistacchio in einer edlen, vollständig von Hand gefertigten Schachtel, die seine Exklusivität unterstreicht und ihn zu einem idealen Geschenk für Feinschmecker macht. Ein klassisches Weihnachtsgebäck in moderner Interpretation – duftend, elegant und unwiderstehlich köstlich.

Wenn man nicht zu kräftigen sizilianischen Chili verwendet, bleibt der Geschmack der Olive trotz der würzigen Noten im Gaumen intakt. Die Kombination aus Chilischote und wildem Oregano verstärkt das volle Aroma aller Komponenten.

Das Weingut Selvapiana verfügt über ca. 9000 Olivenbäume in 4 Olivenhainen, welche sich alle im Gebiet des Chianti Rufina befinden. Das Olivenöl ist unfiltriert, leuchtend grün, rassig und scharf.

Eine köstliche sizilianische Zubereitung, die mit sehr wenigen Zutaten wie Pistazie, Öl, Salz und Pfeffer zubereitet wird. Ein Pesto, der den unnachahmlichen Geschmack des grünen Goldes von Sizilien umschließt.

Das Öl von Tenuta di Ghizzano wird aus den Oliven der Sorten Frantoio, Razzo, Moraiolo und Leccino gewonnen, die zwischen Ende Oktober und Mitte November geerntet werden. Er zeichnet sich durch einen Hauch von Artischocke und geschnittenem Gras aus, leicht würzig, aber delikat am Gaumen. Es eignet sich daher als Begleitung für jedes Gericht, auch für Fischgerichte. Das Olivenöl stammt aus der ökologischen Landwirtschaft.


Getrocknete sonnengereifte Tomaten in Verbindung mit Pinienkernen ergeben ein intensives Geschmackserlebnis. Ideal als Bruschetta-Brotaufstrich und als Apero-Dip mit Grissini.




