Wein aus Italien – Ein Erlebnis für die Sinne
Italienische Weine stehen für puren Genuss und eine lange Tradition von Qualität und Leidenschaft. Die Vielfalt der italienischen Weine reicht von kräftigen Rotweinen und aromatischen Weißweinen über spritzige Schaumweine bis hin zu süßen Dessertweinen. Entdecken Sie die italienische Weinkultur in unserem Online-Shop und lassen Sie sich von der großen Auswahl und der Expertise traditioneller Winzerbetriebe überzeugen. Wein aus Italien online kaufen und den authentischen Geschmack Italiens erleben – einfach und bequem in unserem Online-Weinshop!


Die Trauben für den Ravello wachsen auf diversen grösseren und kleineren Terrassen zwischen 200 und 500 Metern Meereshöhe in der gleichnamigen Gemeinde. Er besteht aus 60% Falanghina und 40% Biancolella.

Dieses fokussierte Rot (das Ergebnis eines langfristigen Projekts) ist der jüngste Neuzugang in der Reihe der Stars der Firma, die sich durch ihren Duft und ihre Finesse auszeichnen. Er öffnet sich mit verführerischen Aromen von duftenden violetten Blumen, Waldbeeren, Trüffeln, Backgewürzen und einem Hauch von zerstoßenen Kräutern. Er ist weich und strahlend und bietet Aromen von Kirsch- und Himbeerkompott, Minze und Sternanis, die sich mit straffen, geschliffenen Tanninen verbinden. Die helle Säure verleiht Ausgewogenheit und Spannung.

Aus den Trauben der alten Weinberge hergestellt, werden die Trauben auf drei Sortiertischen sortiert, entrappt und in kleine Holzbottiche ohne Pumpe gepumpt, wobei das erste Zerdrücken mit den Füßen erfolgt, gefolgt vom Abfüllen und seltenem Umpumpen. Der Wein reift 15 bis 18 Monate lang in Fässern aus französischer Eiche, die nicht mehr als ein Fünftel neu sind. Das Umfüllen mit Druckluft oder durch Schwerkraft ist sehr schonend und auf ein Minimum beschränkt. Vor dem Verkauf wird er ein Jahr lang in der Flasche gereift. In der Nase zeigen sich Eleganz und große aromatische Finesse. Duftende Aromen von reifen Früchten, würzige und mineralische Noten, intensives und anhaltendes Bouquet. Der Auftakt am Gaumen besticht durch eine angenehme Fruchtsüße, die Struktur entwickelt sich mit einem dichten Geflecht aus reifen und weichen Tanninen, die für Länge und einen köstlichen und angenehmen Nachgeschmack sorgen. Ein ausgewogener Wein von großer Klasse, der sich über zwanzig Jahre entwickeln wird.

Tiefes Rubinrot; intensives Bouquet erinnernd an Brombeeren und Pflaumen, deutliche Bittermandelnoten mit etwas Holz- und Gewürztönen; im Mund voll, saftig und ausgewogen, mit angenehmer Säure und geschliffenen Tanninen.

Die Gründung der Cortona DOC im Jahr 1999, der sofortige Erfolg als geeignetes Gebiet für internationale Sorten, sowie die Freundschaft mit der Familie Aliotti Tommasi - Besitzerin von exzellentem Land - waren die Faktoren, die zur Entstehung des önologischen Projekts von Poliziano in Cortona führten. Im Jahr 2006 begannen wir mit der Abfüllung von In Violas, überzeugt vom sehr besonderen Potenzial des Merlots aus den pliozänen Tonvorkommen von Cortona.

Kraftvoller, lieblicher Lambrusco mit viel Frucht aus dem Gebiet Grasparosso di Castelvetro im Süden von Modena. Lambrusco vom Feinsten! Mit schöner Fruchtsüsse, intensivem Bukett und eleganter Perlage.

Die Trauben für den Giada stammen aus einem 1957 angelegten Rebberg in der Gemeinde La Morra.

Der Langhe Chardonnay Bastìa von Conterno Fantino ist ein ausdrucksstarker Weißwein aus dem Piemont, der durch seine Balance aus Kraft und Eleganz überrascht. Entstanden in den hochgelegenen Lagen Ginestra und Bricco Bastìa rund um Monforte d’Alba, profitiert dieser reinsortige Chardonnay von einem kühlen Mikroklima und kalkreichen Lehmböden mit hohem Sandanteil. Die Rebzeilen ziehen sich zwischen 300 und 550 Metern Höhe über die sanften Hügel, ausgerichtet nach Osten und Westen, was dem Reifeprozess zusätzliche Komplexität verleiht. Die Trauben werden Anfang September von Hand gelesen und als ganze Frucht schonend gepresst. Die alkoholische und malolaktische Gärung findet in französischen Eichenfässern unterschiedlicher Größe statt, darunter auch 500- und 600-Liter-Fässer. Dieser differenzierte Ausbau, kombiniert mit regelmäßigem Batonnage, sorgt für ein fein abgestimmtes Gleichgewicht aus Frucht, Struktur und Mineralität. Der Holzeinsatz bleibt dabei bewusst zurückhaltend, um die Klarheit und Herkunft des Weins nicht zu überdecken, sondern gezielt zu unterstreichen. Im Glas präsentiert sich der Bastìa in einem klaren Zitronengelb mit silbernen Reflexen. Die Nase öffnet sich mit gelben Früchten wie Mirabelle und Apfel, gefolgt von eingelegten Pflaumen, einem Hauch Vanille, Lorbeerblatt und subtiler Blütenwürze. Was folgt, ist ein vielschichtiger, vibrierender Gaumen mit salzigen, kalkigen Noten, die fast an große Rieslinge erinnern. Die Säurestruktur ist präzise, die Textur cremig, mit Nuancen von Aprikose, Mandarine und frisch gepresstem Orangensaft. Diese Kombination aus Frische und Tiefe macht ihn zu einem der bemerkenswertesten Chardonnays aus Italien.

Intensives Rubinrot. Angenehm samtiger Wein mit Noten von reifen roten Früchten, leichte Nuancen von Leder, Trüffel und Süssholz. Grossartiger Körper, perfekte Struktur, ein reichhaltiger, aber ausgewogener Merlot, einhüllend und kraftvoll.

Pfirsich, Rosen und Ingwer werden durch eine feinherbe Note von Aprikosen abgerundet. Geniessen Sie den Moscato am besten gekühlt.

Vintage Tunina aus den Trauben Sauvignon, Chardonnay mit Zusatz von Ribolla Gialla, Malvasia Istriana und Picolit. Es handelt sich hierbei um eine wahrhaftige Traubenmischung. Leuchtend strohgelbe Farbe mit goldenem Glanz. Das Bukett ist intensiv, zeigt große Eleganz und Persistenz, mit Duftnoten von Honig und Wiesenblumen. Trockener, weicher, sehr harmonischer Geschmack mit hervorragender Persistenz wegen des besonders vollen Körpers. Passt zu Vorspeisen mit Trüffeln, zu vielen Fischgerichten, besonders aus dem Ofen oder mit Soßen, kann aber auch weißes Fleisch hervorragend begleiten. Herrlich gelungen seine Kombination mit frischem Lachs mit einer Füllung aus Parmesankäse und Artischocken. Der Name Tunina (Antonia) bezieht sich auf die frühere Eigentümerin des Weingartens; der Wein wurde der ärmsten Liebhaberin Casanovas gewidmet, die als Gouvernante in Venedig tätig war und sich Antonia (Tunina) nannte.

Bernsteinfarben; Intensives Bouquet mit Anklängen von Trockenfrüchten, Walnüssen und Rosen, untermalt mit ätherischen Noten; Im Mund geschmeidig mit süsser Fülle und feiner Säure. Langes Finale.

Typische Aromen von Pfirsich, Ananas, Litschi und weissen Blüten. Frisch, mit einer sanften Perlage und crémiger Struktur.

Die Trauben für den Barolo kommen aus vier verschiedenen Parzellen in den Gemeinden La Morra und Barolo. Nach einer etwa 12tägigen Maischegärung wird der Wein für 2 Jahre im grossen Eichenholzfass gereift. Vinifikation und Ausbau sind eher traditionell gehalten, der Wein besitzt die klassische Aromatik des Barolo mit Aromen von roten Beeren, getrockneten Blüten, Menthol, Lakritze und Teer, ist elegant, tanninbetont und frisch.

Kräftige rosa Farbe. Das Bouquet ist enorm vielschichtig: Rosen, Zimt, Preisel- und reife Walderdbeeren. Der Rosenmuskateller hat einen vollen, weichen Körper, sanfte Tannine und einen sehr langen Abgang.Der Wein wurde der Pasithea gewidmet, sie ist in der griechischen Mythologie eine der Chariten (Grazien).

Der Duft kleiner Früchte in einem vielseitigen und samtigen Trentodoc. Im Glas begleiten die rosefarbenen Reflexe der Perlen die ganze Zeit.

Der Friulano Vigna San Cristoforo von Pitars bringt die Essenz des Friauls perfekt ins Glas. Dieser reinsortige Friulano zeigt sich in einem strahlenden Strohgelb mit goldenen Reflexen und begeistert mit seiner feinen, delikaten Aromatik. Duftnoten von Ginster, Nektarine, Mandel und Ananas entfalten sich harmonisch und laden zu einem ersten Schluck ein. Am Gaumen präsentiert sich der Friulano Vigna San Cristoforo lebendig, saftig und frisch. Eine gute Struktur, begleitet von einem angenehm zitrusfrischen und mineralischen Finale, macht ihn zum perfekten Wein für unbeschwerte Genussmomente. Der Ausbau erfolgt klassisch "in bianco" mit sanfter Pressung und temperaturkontrollierter Gärung bei 18°C, um die ursprünglichen Aromen bestmöglich zu bewahren. Der Boden, typisch für die Grave del Friuli, ist steinig und verleiht dem Wein seine unverkennbare Mineralität. Dieser elegante Weißwein wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit 4 Sternen im Vinibuoni d’Italia, 3 Trauben von Bibenda, 86 Punkten bei Veronelli und 90 Punkten bei James Suckling. Zudem erhielt er den Preis für das beste Qualitäts-Preis-Verhältnis von Gambero Rosso. Ideal ist eine Serviertemperatur zwischen 10 und 12°C. Der Friulano Vigna San Cristoforo eignet sich hervorragend als Aperitif und passt wunderbar zu leichten Vorspeisen, klaren Suppen, Pasta-Gerichten sowie Fisch und hellem Fleisch. Seine Frische und Vielseitigkeit machen ihn zu einem perfekten Begleiter für viele Gelegenheiten. Mit dem Friulano Vigna San Cristoforo von Pitars holt man sich ein echtes Juwel aus dem Friaul ins Glas – frisch, elegant und voller Charakter.

Mittleres Rubin mit violetten Reflexen; reiche, fruchtbetonte Nase mit Gewürznoten; im Ansatz viel kernig-frische Frucht und feinen Tanninen. Wirkt schmeichelnd und schon zugänglich, hat aber Potential für eine längere Lagerung. Ein schöner, typischer und ehrlicher Chianti zu einem ebenso wunderbaren Preis!

Der Passito di Noto von Planeta aus Moscato Giallo, einer Rebe wie geschaffen für die besten Desserts. Bevorzugt trockene, eventuell mit einigen Früchten angereicherte Desserts mit einer ausgeprägten Säurenote.

Zweifellos einer dieser Weine, die man entkorkt, wenn man Lust auf Süße, Wärme und Entspannung hat, auf ein aufrichtiges Lächeln. Der Anthos passito ist leuchtend rubinrot, reich an Licht und besitzt den ganzen Zauber der Brachetto-Traube, in der Nase Aromen von Trauben, Kirschen, Erdbeeren und Himbeeren, saubere, angenehme und raffinierte Aromen, die klugerweise von Alkohol unterstützt werden, der den Gaumen mit seiner Geschmeidigkeit umhüllt und erobert, wie es nur ein Passito kann. Erobert den knackigen und süßen Angriff, der uns bis zum ausdauernden und genussvollen Ende begleitet.

Der frische und elegante Endrizzi Cuvée Dalis Rosé zeigt viele mineralische Anklänge. Pfirsichfarben mit lila-orangen Reflexen. Intensiver, betörender und langanhaltender Duft, mit Noten von Holunderblüten, Walderdbeeren, Himbeeren und Tomatenblättern. Ein Wein mit guter Struktur, spritziger Säure und angenehm langem Nachgeschmack.

Entdecke den Verduzzo Friulano, einen außergewöhnlichen Dessertwein von La Tunella, der die einzigartige Weintradition des Friauls in jeder Flasche widerspiegelt. Hergestellt aus spät geernteten Trauben, beeindruckt dieser Wein durch seinen komplexen Herstellungsprozess, bei dem die Gärung gezielt gestoppt wird, um den perfekten Restzuckergehalt und die gewünschte Aromatik zu erreichen. Nach einer einjährigen Reifung und einer abschließenden Ruhephase in der Flasche ist der Verduzzo bereit, dich mit seiner Qualität zu begeistern. Der Verduzzo Friulano strahlt in einem intensiven, glänzenden Goldgelb. Sein Bouquet ist unverwechselbar: Noten von zartem Honig und feiner Vanille umspielen die Nase und laden zum Genießen ein. Am Gaumen präsentiert er sich süß, vollmundig und kräftig, mit einer typischen, leicht tanninhaltigen Nuance, die ihm eine spannende Tiefe verleiht. Ob zu trockenen Desserts wie Mandelkuchen, cremigen Mascarpone-Kreationen oder herzhaften Kombinationen wie Schinken mit Feigen und Gänseleber – der Verduzzo Friulano harmoniert wunderbar. Auch als Begleiter zu Kürbisgnocchi zeigt er sein volles Potenzial. Der Verduzzo Friulano wird aus der gleichnamigen Rebsorte gekeltert und stammt aus den östlichen Hügeln des Friauls. Der Boden besteht aus Mergel und Sandstein, auch bekannt als Ponca. Die Trauben werden Ende September sorgfältig per Hand gelesen. Der Wein hat einen Alkoholgehalt von 13 Prozent und enthält 125 Gramm Restzucker pro Liter. Die ideale Serviertemperatur liegt zwischen 10 und 12 Grad Celsius, abgefüllt wird er in 500-ml-Flaschen. Der Verduzzo Friulano ist ein unvergleichlicher Dessertwein, der mit seiner perfekten Balance zwischen Süße, Fülle und aromatischer Vielfalt jeden Anlass veredelt. Probier ihn aus und lass dich von der Kunst der Winzerfamilie La Tunella verführen!




