Weißwein aus Italien – Ein Genuss für jeden Geschmack
Italienische Weißweine sind weltweit für ihre Vielfalt und Qualität bekannt. Von frischen, leichten Sorten bis hin zu komplexen, mineralischen Tropfen – die Weißweine aus Italien bieten für jeden Gaumen eine passende Wahl. Ob klassischer Pinot Grigio oder charakterstarker Vermentino, italienische Weißweine bringen die Sonne und das Terroir des Mittelmeerraums direkt ins Glas und sind der perfekte Begleiter für vielfältige kulinarische Erlebnisse.

Guter Apéritif-Wein. Ideal zu Antipasti und leichteren Pastagerichten sowie zu Süsswasserfischen. Jung zu trinken.

Die Trauben für den Aurelia Arneis Langhe werden auf einem der höchstgelegenen Weinberge der Gemeinde Neive auf über 500 Metern über dem Meeresspiegel angebaut. Die Trauben werden in den kältesten Stunden des Tages geerntet, wobei Trockeneis verwendet wird, um den Charakter der Trauben zu bewahren. Anschließend werden sie sofort in den Keller gebracht, wo sie 24 Stunden lang bei 0°C kriomazeriert werden, um alle in den Schalen enthaltenen Aromen zu extrahieren. Es handelt sich um einen duftenden, frischen und sehr mineralischen Wein.

Der Pinot Grigio von Gradis'ciutta ist ein ausdrucksstarker Weißwein aus dem Collio im Friaul, der ausschließlich aus Pinot Grigio-Trauben vinifiziert wird – einer Rebsorte, die im 19. Jahrhundert als Ruländer in der Region Gorizia eingeführt wurde. Seitdem gilt sie als hervorragend geeignet für die kargen Tonmergelböden der Collio-Hügel und bringt dort Weißweine von bemerkenswerter Finesse und Tiefe hervor. Die Trauben stammen aus biologischem Anbau in den Lagen Budignacco, Pozar und Dragica, gelegen auf 100 bis 140 Metern über dem Meeresspiegel. Das Guyot-Erziehungssystem sorgt für eine kontrollierte Reifung und geringe Erträge – ein Schlüssel für die hohe Qualität dieses Weins. Nach sanfter Pressung erfolgt die temperaturkontrollierte Gärung in Edelstahl, gefolgt von einer Reifung auf der Feinhefe („sur lie“) bis zur Abfüllung. Im Glas zeigt der Wein ein helles Strohgelb – typisch für die Rebsorte, deren Beerenhaut einen zarten Kupferton aufweist. Das Bukett entfaltet sich komplex mit Aromen von gebackener Birne, floralen Akzenten, süßen Gewürzen und einer subtilen kräuterigen Note. Am Gaumen begeistert der Pinot Grigio mit einer saftigen Struktur aus reifem Pfirsich, Melone und einer cremigen Textur, die in einem feinen, nussigen Finale ausklingt. Eine harmonische Balance aus Frucht, Frische und Schmelz macht ihn zu einem vielseitigen Speisebegleiter. Ideal serviert bei 8–10 °C, ist dieser Pinot Grigio ein eleganter Aperitifwein und passt hervorragend zu Antipasti, Suppen, Fischgerichten aus der Pfanne oder dem Ofen sowie zu hellem Fleisch. Auch zu gereiftem Käse zeigt er sein volles Potenzial. Ein authentischer Botschafter des Collio – kraftvoll, ausgewogen und mit klarer Handschrift von Gradis'ciutta.

Der Kreuth Chardonnay besticht durch seine feine Säure, cremige Struktur und ein elegantes Aromaspiel. Dank seiner Komplexität und der mineralischen Note verfügt dieser kräftige Chardonnay aus dem Terlaner DOC-Gebiet über eine große Langlebigkeit.

Der Ribolla Gialla von Draga ist ein Meisterwerk aus der norditalienischen Region Friaul, das Tradition und Präzision verbindet. Die Trauben werden sorgfältig von Hand gelesen und selektiert, bevor sie entrappt und sanft gequetscht werden. Anschließend erfolgt eine Kaltmazeration bei 8–10 °C für 24 Stunden, um die Aromen der Schalen optimal zu extrahieren. Nach einer schonenden Pressung beginnt die alkoholische Gärung in Edelstahltanks bei kontrollierten Temperaturen zwischen 16 und 18 °C. Der Wein reift etwa 7 Monate auf der Feinhefe in Stahltanks, bevor er abgefüllt wird, und erhält anschließend eine zusätzliche Flaschenreife, um seine Eleganz zu vollenden. Der Ribolla Gialla präsentiert sich in einem strahlenden Strohgelb, das sofort Frische und Leichtigkeit vermittelt. Sein Bouquet ist blumig und fruchtig, mit feinen Anklängen an weiße Blüten, reife Äpfel, saftige Pfirsiche und einer eleganten Zitrusnote. Im Geschmack überzeugt er durch eine harmonische Balance von Frische, Mineralität und Lebendigkeit. Trocken und angenehm am Gaumen, zeichnet er sich durch eine ausgeprägte Säure aus, die dem Wein eine besondere Lebendigkeit verleiht. Der Ribolla Gialla von Draga ist ein idealer Begleiter für feine Vorspeisen mit Meeresfrüchten, frischen Fischgerichten, Austern und Schalentieren. Auch zu weißem Fleisch und mildem Käse entfaltet er seine ganze Klasse. Ein wahrer Genuss für besondere Anlässe oder entspannte Abende.

Der Ribolla Gialla von Gradis’ciutta ist ein Weißwein, der tief in der Geschichte des Collio verwurzelt ist. Gewonnen aus 100 % Ribolla Gialla, einer Rebsorte, die als eine der ältesten des Gebiets gilt, vereint dieser Wein Tradition, Mineralität und Frische. Bereits 1891 wurde sie auf dem 4. Österreichischen Önologenkongress in Görz als die beste Rebsorte der Region gepriesen – vor allem aufgrund ihres harmonischen Zusammenspiels mit den mergel- und kalkhaltigen Böden, den sogenannten Opoche, die das Terroir des Collio prägen. Die Trauben stammen aus den Weinbergen von Ruttars und Bukova, die sich an den Südwesthängen des Calvario auf etwa 180 Metern Höhe befinden. Das Guyot-Erziehungssystem sorgt für eine optimale Belüftung und gleichmäßige Reifung der Beeren. Nach der Handlese erfolgt eine kurze Kryomazeration von 24 Stunden, bevor die Trauben schonend gepresst und temperaturkontrolliert vergoren werden. Der Ausbau auf der Feinhefe („sur lie“) verleiht dem Wein zusätzliche Komplexität und Tiefe. Im Glas zeigt sich der Ribolla Gialla in einem klaren, strohgelben Farbton. In der Nase wirkt er frisch und einladend – mit Aromen von Zitrusfrüchten, grünem Apfel und dezenten Anklängen von Teeblättern und Glyzinien. Am Gaumen präsentiert sich der Wein geradlinig, lebendig und saftig. Der Abgang ist von einer charakteristischen, zitrusbetonten Mineralität geprägt, die typisch für die sonnenverwöhnten Steillagen des Collio ist. Serviert bei 8 bis 10 °C entfaltet der Ribolla Gialla sein ganzes aromatisches Potenzial. Er ist ein vielseitiger Speisebegleiter und harmoniert besonders gut mit gegrilltem oder gedünstetem Fisch, cremigen Suppen – etwa mit Spargel oder Pilzen – sowie zartem weißen Fleisch. Ein eleganter Weißwein, der die Seele des Collio einfängt – mineralisch, frisch und mit feiner aromatischer Tiefe.

Majestätisch ragt die 1206 erstmals urkundlich erwähnte Burgruine über dem Dorfeingang von Terlan. Ebenso kräftig und komplex präsentiert sich unsere edle Cuvèe aus Weißburgunder, Chardonnay und Sauvignon Blanc. Dieser klassische Terlaner bringt alle Vorzüge des Anbaugebietes charakterstark zum Vorschein und zeigt sich als kraftvoller, facettenreicher, mineralischer Wein, der sein Potential erst nach vielen Jahren Flaschenreife voll entfalten kann.

Der Roero Arneis Vigne Sparse präsentiert sich mit einem üppigen Bukett von Apfel, Zitrone und floralen Noten. Ein frischer Roero mit spritziger Säure und Mineralität.

Jugendliche grün-gelbe Farbe. Vielschichtiges Bukett, das an weisse Blumen, Akazienblüten, an frische Früchte und etwas an Mandeln erinnert. Im Mund präsentiert sich der Wein komplex: voll und lang mit Kraft und gleichzeitiger Eleganz.

Strohgelb mit grünlichen Nuancen, kräftig duftende Aromen nach exotischen Früchten, Kräuternoten und Äpfel. Im Mund überwiegt der fruchtige und frische Geschmack, der von Mineralität und Zitrone begleitet wird. Das Finish ist angenehm und ausgewogen, ein sehr harmonischer Wein.

Der Sauvignon Mock vereint vegetale und fruchtig-blumige Töne und verbindet rassige Säure mit vollmundigem Geschmack.

Der erste Greco di Tufo wurde vor fast vier Jahrhunderten bei Cantine di Marzo geboren. Die Einzigartigkeit dieses Weins liegt darin, dass die Reben auf Böden mit einem hohen Gehalt an fossilem Schwefel wachsen, dem gleichen Schwefel, der, extrahiert, der Familie di Marzo des neunzehnten und zwanzigsten Jahrhunderts zum Glück gereicht hat. Der Most wird mit großer Sorgfalt in Edelstahltanks mit kontrollierter Temperatur unter Verwendung ausgewählter einheimischer Hefen vergoren. Danach ruht der Wein sechs Monate auf dem Hefehefe für die Komplexität und Struktur. Die malolaktische Umwandlung findet teilweise statt, je nach dem natürlichen Säuregehalt der Ernte. Vor der Abfüllung wird der Wein leicht gefiltert und bei Kellertemperatur gelagert, bis er als marktreif beurteilt wird.

Leuchtendes Strohgelb. Harmonischem Duft, blumig und fruchtig, mit der typischen Note von Bittermandel, Birne, Feldblumen und Akazie. Im Mund weich und samtig, mäßig säuerlich, trocken und von guter Struktur. Sehr beständiger Abgang.

Tiefes Goldgelb, riecht nach Orangenblüten, Grapefruitschalen und Ananas, wirkt weich und elegant, guter Körper mit langem Abgang.

Gelbgrüne Farbe, in der Nase gelbe Früchte, Stachelbeeren, Holunderblüten und reife Johannisbeeren. Elegante Fülle am Gaumen mit einer knackigen Säure. Der Sauvignon Sanct Valentin findet seit über 20 Jahren in den sorgfältig ausgewählten Einzellagen am Fusse des Mendelstocks erstklassige Voraussetzungen, um einen grossartigen Spitzenwein mit bestechender Frucht, ausgezeichneter Mineralität und Persistenz hervorzubringen. Der edle Tropfen ist heute nicht nur der Stolz des Hauses und der wichtigste Wein der Sanct Valentin-Linie, sondern auch einer der meist prämierten Weissweine Italiens.


Auf dem Gipfel des Hügels von Gramogliano, hat Canus das Glück, einen Teil eines Weinbergs zu bewirtschaften, dessen Pflanzen über 50 Jahre alt sind. Dieser historische Weinberg hat eine besondere Anerkennung verdient. Und so sind seine Trauben die Protagonisten einer Cuvèe geworden, die durch ein leichtes und partielles Trocknungsverfahren hergestellt wird. Der Name ist eine Hommage an das respektable Alter der Rebstöcke, insbesondere des Merlot, einer ikonischen Rebsorte im Friaul. Wir überwachen sorgfältig die Zusammensetzung und den Prozess, der diesen Wein mit einem einzigartigen und ausgeprägten Temperament hervorbringt. Er ist eine verführerische und kühne Interpretation eines historischen Weinbergs.

In der Lage Calderara Sottana stehen hauptsächlich Rebstöcke der roten Sorten Nerello Mascalese und Nerello Cappuccio. Eine kleine im Jahr 1955 gepflanzte Parzelle jedoch ist mit der weissen, autochthonen Sorte Carricante bestockt. Aus den Trauben dieser „Vigne Niche“ (kleiner Rebberg) entsteht dieser grossartige, mineralische, frische Wein, der in seiner Jugend fast an einen Meursault erinnert und mit zunehmender Reife an Fülle, Komplexität und Intensität gewinnt.

Der Sabia Le Tende interpretiert die Entwicklung der Garganega-Traube. Er stammt von Böden mit sandiger und stark kalkhaltiger Textur, und wenn er reif ist, färbt sich seine goldene Schale fast rot; die lange Hefelagerung verleiht ihm eine volle Struktur und weise mineralische Noten, die sich mit den eleganten Aromen von weißen Blüten und Mandeln vermischen. Die Weinberge liegen auf einem Moränenboden in der Hügellandschaft von Colà di Lazise 120 m über dem Meeresspiegel, fünf Kilometer vom Ufer des Gardasees entfernt. Der ökologische Weinberg besteht aus Rebstöcken, die zwischen 1978 und 2003 gepflanzt wurden und eine Anbaufläche von etwa eineinhalb Hektar mit einer durchschnittlichen Produktion von 9000 kg/ha einnehmen.



