Weißwein aus Italien – Ein Genuss für jeden Geschmack
Italienische Weißweine sind weltweit für ihre Vielfalt und Qualität bekannt. Von frischen, leichten Sorten bis hin zu komplexen, mineralischen Tropfen – die Weißweine aus Italien bieten für jeden Gaumen eine passende Wahl. Ob klassischer Pinot Grigio oder charakterstarker Vermentino, italienische Weißweine bringen die Sonne und das Terroir des Mittelmeerraums direkt ins Glas und sind der perfekte Begleiter für vielfältige kulinarische Erlebnisse.

Der Rjgialla von La Tunella bringt das volle Potenzial der autochthonen Rebsorte Ribolla Gialla zur Geltung und ist ein Paradebeispiel für die Weißweinkunst des östlichen Friaul. In den sanften Hügeln des Colli Orientali del Friuli, auf dem mineralstoffreichen „Ponca“-Boden aus Mergel und Sandstein eozänen Ursprungs, entwickelt diese Rebsorte ihre unverwechselbare Frische, elegante Struktur und aromatische Komplexität. Schon im Glas überzeugt der Wein durch ein leuchtendes Strohgelb mit feinen grünlichen Reflexen – ein Hinweis auf seine Frische und jugendliche Ausdruckskraft. In der Nase entfaltet sich ein fein nuancierter Duft, blumig und fruchtbetont, getragen von Akazienblüten, reifer Pflaume, gelbem Pfirsich und dem charakteristischen Renettenapfel. Diese Aromen sind klar definiert, ausdrucksstark und von erstaunlicher Beständigkeit. Am Gaumen zeigt sich der Rjgialla trocken, frisch und dennoch strukturiert. Die ausgeprägte Mineralität trifft auf eine geschmeidige Textur, die dem Wein Volumen und Tiefe verleiht. Die Vinifikation bringt die feinen Würznoten zum Vorschein und unterstreicht die Herkunft und Eigenart des Rebmaterials. Der Abgang bleibt lange präsent und ist geprägt von aromatischer Fülle und einer subtilen, würzigen Eleganz. Ideal als Begleiter zu Vorspeisen mit süß-saurer Note, Gemüsegerichten und feinen Fischzubereitungen – ob gebraten, frittiert oder als cremige Suppe serviert. Der Rjgialla von La Tunella zeigt sich besonders vielseitig, wenn es um harmonische Speisebegleitungen geht, und ist zugleich ein ausdrucksstarker Solist mit frischem Charakter und Tiefgang. Ein Weißwein für alle, die authentische friulanische Weintradition mit modernem Trinkfluss schätzen.

Der Il Corzanello Bianco von Corzano e Paterno ist ein toskanischer Weißwein, der mit seiner Frische und aromatischen Tiefe begeistert. Entstanden aus einem präzise abgestimmten Cuvée aus Chardonnay, Petit Manseng, Trebbiano, Semillon und Sauvignon Blanc, spiegelt er die Vielfalt und Sorgfalt eines naturnahen Familienbetriebs wider. Alle Rebsorten stammen von den kühlsten Parzellen des Weinguts und werden sorgfältig von Hand gelesen – Chardonnay, Semillon und Sauvignon Blanc bereits Ende August, Petit Manseng und Trebbiano gegen Ende September. Die Trauben werden nach der Ernte behutsam heruntergekühlt und im Ganzen gepresst. Nach einer 24-stündigen Vorklärung beginnt die temperaturkontrollierte Gärung zwischen 15 und 18 °C, die gezielt langsam verläuft, um die feinen Frucht- und Blütenaromen optimal zu bewahren. Anschließend reift der Wein für vier bis fünf Monate auf der Feinhefe, ohne den biologischen Säureabbau durchlaufen zu lassen. So bleibt seine lebendige Säurestruktur erhalten, die den Wein besonders frisch und präzise wirken lässt. Im Glas zeigt sich Il Corzanello Bianco floral und zitrusfrisch. Aromen weißer Blüten und Zitrusfrüchte verbinden sich mit einer ausgewogenen Fruchtigkeit und animierender Säure. Diese lebhafte Kombination macht ihn zum idealen Begleiter zu gegrilltem Fisch, Geflügel oder einfach als spritziger Auftakt eines Sommerabends. Ein charaktervoller Weißwein aus der Toskana, der Handwerk, Herkunft und Genuss gekonnt verbindet.

Der Winkl ist ein saftiger, zart fruchtiger, mineralischer Sauvignon Blanc, der bereits seit 1956 sortenrein vinifiziert wird. Diese Rebsorte wird im Terlaner DOC-Gebiet vor allem rund um die ältesten Gutshöfe schon sehr lange erfolgreich angebaut.

Reinsortiger Vermentino von strohgelber Farbe und einem Bouquet nach weißen Früchten, Pfirsich, angenehme Säure, wirkt frisch und fruchtig. Passt zu Vorspeisen, Fisch und hellem Fleisch

Strohgelbe Farbe mit hellgrünlichen Reflexen. Ein Duft von saftigem Kernobst und blumigen Noten. Am Gaumen präsentiert er sich sehr körperreich. Durch die kurze Lagerung auf der Feinhefe ist er weich und samtig. Ein ausgesprochen interessanter Weisswein mit einem langanhaltenden Finish.

Aus Rebbergen in den Gemeinden Castiglione Falletto und Monforte d’Alba kommen die Trauben für diesen fruchtigen, duftigen Weisswein. Der Wein reift für 6 Monate im Stahltank auf den Feinhefen. Er eignet sich sehr gut als Aperitivwein und zu leichten Speisen.

Strohgelb mit grünen Reflexen; wohlriechender Duft nach weissen Pfirsich und reifer Honigmelone gefolgt von würzigen Noten, die an Lorbeer und weissen Pfeffer erinnern. Der Grecanico gibt dem Wein Meeresduft und einen feinen Salzgeschmack; am Gaumen voll und weich, gestützt von einer harmonischen Säure. Langes Finale mit blumigen Noten.

Der Sauvignon Blanc von Gradis’ciutta ist ein eleganter Weißwein aus dem Herzen des Collio, gewonnen aus einer der bedeutendsten weißen Rebsorten Frankreichs, die im Friaul seit über einem Jahrhundert heimisch ist. Bereits 1891 lobte Giovanni Bolle das Potenzial des Sauvignon in der Gegend um Görz, wo die Rebsorte auf tiefgründigen, leicht lehmhaltigen Hügelböden besonders fein und charaktervoll gedeiht. Die Trauben stammen aus den Lagen Budignacco, Zavognza, Dragica und Ruttars – Weinberge, die sich auf 100 bis 180 Metern über dem Meeresspiegel erstrecken. Hier entstehen Sauvignon-Weine von bemerkenswerter Frische und Subtilität, die die Handschrift der Familie Princic tragen. Seit 1978 bewirtschaften Isidoro und Robert Princic diese Parzellen mit dem Ziel, den authentischen Ausdruck der Sorte zu bewahren. Vinifiziert wird der Wein durch eine sanfte Pressung der Beeren, nach einer kurzen Mazeration bei niedrigen Temperaturen. Die Gärung erfolgt temperaturkontrolliert im Edelstahltank, woraufhin der junge Wein auf der Feinhefe ruht – eine Technik, die ihm zusätzliche Tiefe und Struktur verleiht. Im Glas zeigt sich der Sauvignon Blanc von Gradis’ciutta in einem strahlenden Strohgelb. In der Nase entfaltet er ein feines, komplexes Bouquet: weiße Blüten und exotische Litschi treffen auf Noten von grünem Salbei, Tomate, Lorbeerblatt und zarten Frühlingsblumen. Trotz der Aromenvielschichtigkeit bleibt der Duft stets zurückhaltend und edel – nie aufdringlich. Am Gaumen überzeugt der Wein mit Frische und Substanz. Die Textur ist geschmeidig, mit angenehmem Volumen in der Mitte des Mundes. Die saftige Frucht wird im Abgang durch eine markante mineralische Note ausbalanciert, was für eine spannende, elegante Tiefe sorgt.

Der Verschnitt ist ein starker Ausdruck der Weinkultur im Friaul. Die ungezwungene Komplexität, die diese uralte Methode auszudrücken vermag, fasziniert uns zutiefst, und wir machen sie uns mit dem Areore zu eigen. Der Jahrgang 2021 zeichnete sich durch eine Verzögerung aus, die bis zur Produktionsphase anhielt und uns Trauben bescherte, die dank der starken Temperaturschwankungen des Jahrgangs langsam und gleichmäßig reiften. Zusammen mit der vollen phenolischen Reifung hat uns dieser Jahrgang einen überdurchschnittlichen Alkohol- und Säuregehalt beschert, was zu einem dichten und beständigen Trinkgenuss führt. Die Ko-Fermentierung ist jedes Jahr ein einzigartiges Zusammenspiel zwischen der Reife der verschiedenen Trauben. In diesem Jahrgang ist die Reife aller drei Rebsorten nahezu optimal aufeinander abgestimmt, so dass der Sauvignon auch mit Hilfe eines Jahres leichteren Holzes stark zur Geltung kommt.

Der Curtefranca Bianco war der erste Wein, der 1972 von Ca' del Bosco unter dem Namen Pinot di Franciacorta Bianco hergestellt wurde. Der erste Wein, der auch nach vielen Jahren aufmerksamer Flaschenreifung immer wieder durch seine außergewöhnliche Entwicklungsfähigkeit überrascht, ein Produkt seiner ungeahnten Langlebigkeit. Zunächst Franciacorta Bianco DOC genannt, wurde er später zu Terre di Franciacorta und dann zu Curtefranca Bianco. Ab der Ernte 2017 wurde er in Corte del Lupo umbenannt. Die beiden Wörter sind auf dem neuen Etikett gut dargestellt, das die Essenz des Terroirs zusammenfasst und die weinbauliche Exzellenz von Ca' del Bosco verkündet: der Weinberg, der Hof, die umhüllenden Wälder und die Wölfe, die treuen Wächter der Domäne.

Tiefes Strohgelb mit grünen Reflexen, intensiv aromatische Nuancen, vornehmlich von Litchies, Nektarinen, Ananas, Mandarinen und Pfefferminz untermalt mit Kräuternoten wie Kamille und wilder Thymian. Am Gaumen gehaltvoll, elegant und weich mit lang anhaltendem, aromatischen Abgang.

Die Trauben, die in den ersten Septemberwochen früh geerntet wurden, produzieren diesen frischen und fruchtigen Wein, der an den Sommer erinnert. Es ist von Natur aus mit einer mineralischen Ader geboren, die von den besonderen Böden kommt, auf denen die Weinberge gepflanzt werden.

Der Friulano von Gradis’ciutta ist ein reinsortiger Weißwein aus 100 % Tocai-Friulano-Trauben – der wohl bekanntesten Rebsorte des Collio. In dieser biologisch erzeugten Variante zeigt sich eindrucksvoll, was die hügeligen Lagen im Friaul und das handwerkliche Können von Robert Princic und seinem Team hervorbringen können. Die Rebsorte gehört seit Jahrhunderten zum kulturellen und landwirtschaftlichen Erbe der Region: Erste schriftliche Erwähnungen stammen bereits aus dem Jahr 1632, und bis heute ist Friulano ein Synonym für feinste Weißweine aus Nordostitalien. Die Trauben für diesen Wein stammen aus den renommierten Lagen Zavognza, Ruttars und Dolgi Breg. Diese befinden sich auf 120 bis 180 Metern Höhe und wachsen auf klassischem Ponca-Boden – einer Mergel-Sandsteinformation, die für ihre mineralischen Einflüsse bekannt ist. Kultiviert im Guyot-System, werden die Trauben schonend gepresst und vor der Gärung bei niedriger Temperatur 24 bis 48 Stunden mazeriert. Der Ausbau erfolgt in Edelstahltanks mit anschließender Reifung auf der Feinhefe, was dem Wein zusätzliche Tiefe und Komplexität verleiht. Im Glas zeigt sich der Friulano in einem mittleren Strohgelb. In der Nase entfaltet er elegante Aromen von Akazienblüten und zarter Mandel – typisch für diese Rebsorte. Am Gaumen überzeugt er mit Noten reifer gelber Früchte, feiner Struktur und einem langen, mineralisch geprägten Abgang. Ein Wein mit Substanz, Balance und regionalem Charakter. Serviert bei 8 bis 10 °C, zeigt der Friulano von Gradis’ciutta sein ganzes aromatisches Spektrum. Ideal als Aperitif oder zu Antipasti, San-Daniele-Schinken, Montasio-Käse, klaren Suppen, Pasta-Gerichten und gebackenem Fisch. Ein authentischer Ausdruck des Collio – elegant, tiefgründig und voller Herkunft.

An den Südhängen des Tschöggelbergs liegen im Terlaner DOC-Gebiet sehr sonnenverwöhnte und steile Weinhöfe, wo in einer Höhe zwischen 450 und 950 Metern über dem Meeresspiegel ein sehr spannender Weißburgunder gedeiht. Dieser gehaltvolle und äußerst komplexe Wein beeindruckt insbesondere durch seine Mineralität sowie seine beachtliche Entwicklungsfähigkeit und unterstreicht dadurch das volle Potential dieser Sorte.

Entdecken Sie den Friulano vom renommierten Weingut Draga, ein Meisterwerk aus dem Herzen des Friauls. Mit 64 Jahre alten Reben, die auf den charakteristischen „Ponca“-Böden gedeihen, vereint dieser Wein Tradition, Authentizität und Eleganz. Der Friulano stammt aus dem Produktionsgebiet San Floriano del Collio in der Provinz Gorizia. Die Reben wachsen auf Hügelböden, die aus Mergel- und Sandsteinschichten bestehen und lokal als „Ponca“ bezeichnet werden. Der Wein wird bei einer optimalen Serviertemperatur von 12 °C genossen und hat einen Alkoholgehalt von 13,5 % vol. Es handelt sich um einen reinsortigen Wein aus 100 % Friulano-Trauben, die auf 230 Metern über dem Meeresspiegel gedeihen. Die Reben sind beeindruckende 64 Jahre alt und werden nach dem Guyot-System erzogen. Der Weinbau erfolgt nachhaltig und ohne den Einsatz von Herbiziden, was die Qualität und Authentizität des Weins unterstreicht. Der Friulano präsentiert sich in einer leuchtenden strohgelben Farbe, die sofort die Sinne weckt und die Frische des Weins unterstreicht. Das Bouquet des Friulano ist ein Fest für die Sinne: blumige Noten von weißen Blumen verschmelzen mit fruchtigen Akzenten exotischer Früchte. Am Gaumen überzeugt er mit einer reichhaltigen, mineralischen Struktur, die Frische und Lebendigkeit ausstrahlt. Ein harmonischer Wein, der mit seinem typischen, leicht bitteren Mandel-Nachgeschmack begeistert – ein Markenzeichen dieser autochthonen Rebsorte. Der Friulano ist ein vielseitiger Begleiter: Perfekt als Aperitif, harmoniert er ausgezeichnet mit frischen Fischgerichten, zartem weißem Fleisch, Prosciutto Crudo und milden Käsesorten. Ein Wein, der jede Mahlzeit zu einem besonderen Erlebnis macht.

Die Chardonnay-Trauben aus reifen, in Reinheit vinifizierten Reben verleihen diesem Wein im Laufe der Zeit eine wichtige Struktur und erlangen eine beachtliche Komplexität. Piemontesisch im Herzen, international in seiner Essenz.

Klares Gelb mit grünlichen Reflexen, schöne Fruchtaromen, riecht nach Orangenblüten und Lime, wirkt frisch und ausgewogen, guter Körper mit schönem Abgang.

Der Chardonnay ist das Ergebnis der Intuition von Fabrizio Bianchi, der Mitte der 1970er Jahre beschloss, diesen Weinberg auf seinem eigenen Land außerhalb der Appellation Chianti Classico anzulegen. Mit Blick auf die großen Weißweine aus dem Burgund wurde er zu Beginn seiner Produktionsgeschichte vollständig in Holz vergoren. In den 2000er Jahren wurde der Chardonnay allmählich vom Eichenholz befreit, bis man sich für die heutige Gärung von etwa 70 % der Trauben in Stahl entschied. Im Weinkeller gibt es eine Menge Zeugnisse der Geschichte, die belegen, dass dieser Wein der Zeit trotzen kann.

Klares Strohgelb, schöne typische Frucht, mineralisch, zeigt Noten von weissem Pfirsich, gute Struktur, sehr angenehm im Angang.

Der Roero Arneis Val dei Preti ist ein aussergewöhnlicher Arneis von unglaublicher Tiefe und einer wunderbaren Frische. Der Val dei Preti wird nach einer 70%igen sanften Pressung und der Fermentation mit tiefer Temperatur für 4 Monate im Stahltank ausgebaut und erfährt danach 6 Jahre Flaschenreife, bevor er zum Verkauf freigegeben wird. Das Ergebnis ist eine beeindruckende Mischung aus unglaublichem Tiefgang und einer unerwarteten Frische für einen 6 Jahre gelagerten Weißwein.

Schönes goldgelb, intensive, typische Frucht. Weich, schöner Körper, gehaltvoll, sehr angenehm zu trinken. Toller Chardonnay!

Filigran wie die feinen Quarzeinsprenglinge im vulkanischen Porphyrgestein Terlans zeigt sich diese Sauvignonselektion, die einen wahrlich bezeichnenden Namen erhalten hat. Kennzeichnend für den Quarz sind seine feine Textur und Tiefe sowie ein salziger Nachhall, die diesem edlen Weißwein mittlerweile internationales Renommee beschert haben.

In der Nase ein Mix aus Zitrusfrüchten, Apfel, floralen Aromen und Mittelmeerkräutern. Am Gaumen einerseits leicht, andererseits zupackend dank der vifen Säure und viel Mineralität.

Hellgelbe Farbe. Intensive, einladende Nase, gut strukturiert, präsente Frucht, gute Länge. Passt ausgezeichnet als Apéro und zu Vorspeisen.
