Wein aus Italien – Ein Erlebnis für die Sinne
Italienische Weine stehen für puren Genuss und eine lange Tradition von Qualität und Leidenschaft. Die Vielfalt der italienischen Weine reicht von kräftigen Rotweinen und aromatischen Weißweinen über spritzige Schaumweine bis hin zu süßen Dessertweinen. Entdecken Sie die italienische Weinkultur in unserem Online-Shop und lassen Sie sich von der großen Auswahl und der Expertise traditioneller Winzerbetriebe überzeugen. Wein aus Italien online kaufen und den authentischen Geschmack Italiens erleben – einfach und bequem in unserem Online-Weinshop!

Der Verschnitt ist ein starker Ausdruck der Weinkultur im Friaul. Die ungezwungene Komplexität, die diese uralte Methode auszudrücken vermag, fasziniert uns zutiefst, und wir machen sie uns mit dem Areore zu eigen. Der Jahrgang 2021 zeichnete sich durch eine Verzögerung aus, die bis zur Produktionsphase anhielt und uns Trauben bescherte, die dank der starken Temperaturschwankungen des Jahrgangs langsam und gleichmäßig reiften. Zusammen mit der vollen phenolischen Reifung hat uns dieser Jahrgang einen überdurchschnittlichen Alkohol- und Säuregehalt beschert, was zu einem dichten und beständigen Trinkgenuss führt. Die Ko-Fermentierung ist jedes Jahr ein einzigartiges Zusammenspiel zwischen der Reife der verschiedenen Trauben. In diesem Jahrgang ist die Reife aller drei Rebsorten nahezu optimal aufeinander abgestimmt, so dass der Sauvignon auch mit Hilfe eines Jahres leichteren Holzes stark zur Geltung kommt.

Die Trauben kommen aus der gleichnamigen Lage auf etwa 650 Metern Meereshöhe von 50 bis 100jährigen Rebstöcken.

Intensives Rubinrot. Würzig mit leichten Röstaromen und Bitterschokolade. Frisch fruchtiger mittlerer Körper und leichte Tannine.

Der Valpolicella Ripasso Classico Superiore "Bertarè" von Corteforte ist ein biologisch zertifizierter Rotwein aus Venetien, der die Seele der Valpolicella in jeder Flasche einfängt. Hergestellt aus den traditionellen Rebsorten Corvina, Corvinone, Rondinella und Molinara, spiegelt dieser Wein das Zusammenspiel von Handwerkskunst, Terroir und Zeit wider. Die Trauben stammen aus Weinbergen in Südwestlage auf 150 bis 300 Metern Höhe, geprägt von vulkanischen und kalkhaltigen Böden. Die Lese erfolgt sorgfältig und in zwei Durchgängen, um nur optimal gereifte Beeren zu verarbeiten. Nach der ersten Gärung folgt im darauffolgenden Frühjahr der namensgebende "Ripasso" – eine zweite Gärung auf den Tresterresten von Recioto oder Amarone. Diese traditionelle Methode verleiht dem Wein Tiefe, Struktur und Komplexität. Im Glas zeigt sich der Ripasso in einem intensiven Rubinrot mit granatroten Reflexen. In der Nase entfaltet sich ein elegantes Bouquet aus dunklen Waldbeeren, Amarena-Kirschen und getrockneten Pflaumen, unterlegt mit feinen Noten von Leder, Pfeffer und einem Hauch von Holz. Am Gaumen ist er vollmundig, ausgewogen und kraftvoll – mit einer harmonischen Verbindung zwischen Frucht, Würze und Tanninstruktur. Nach sechs bis acht Monaten in französischer Eiche und einer weiteren Reifezeit in der Flasche präsentiert sich dieser Wein trinkreif, aber mit großem Lagerpotenzial von bis zu zehn Jahren. Mit 14 % vol. Alkohol und intensiven Extrakten eignet er sich ideal als Begleiter zu kräftigen Fleischgerichten, Wild oder reifem Käse. Ein Valpolicella Ripasso für Kenner – biologisch, charakterstark und typisch Corteforte.

Der Franciacorta Brut Satèn von Barone Pizzini ist ein eleganter und verführerischer Schaumwein, der die Essenz der Chardonnay-Traube auf einzigartige Weise einfängt. Seine seidige Textur, nach der die Bezeichnung Satèn benannt ist, verbindet sich harmonisch mit feinen Zitrusnoten und einer ausgeprägten Mineralität, die für diese Stilrichtung ungewöhnlich und überraschend originell ist. Die Trauben für diesen außergewöhnlichen Franciacorta stammen aus ausgewählten Weinbergen mit biodynamischer Bewirtschaftung, wobei ausschließlich natürliche Substanzen zum Einsatz kommen. So entsteht ein Wein, der nicht nur die Charakteristik seines Terroirs auf authentische Weise widerspiegelt, sondern auch die Biodiversität und das natürliche Gleichgewicht der Umgebung bewahrt. Die Handlese in kleinen Kisten gewährleistet eine schonende Verarbeitung der Trauben, bevor sie einer sanften Pressung und temperaturkontrollierten Gärung unterzogen werden. Nach einer zehnmonatigen Reifung – zur Hälfte in Edelstahltanks und zur Hälfte in gebrauchten Barriques aus französischer Eiche – verbringt der Satèn weitere 31 Monate auf der Hefe, um seine feine Perlage und sein vielschichtiges Aromenspiel zu entwickeln. Die dezente Cremigkeit des Weins ergänzt seine frische Säure perfekt und macht ihn zu einem idealen Begleiter für vielseitige kulinarische Erlebnisse. Ob als stilvoller Aperitif, zu zartem weißen Fleisch oder feinen Frischkäsen – der Franciacorta Brut Satèn zeigt sich stets von seiner eleganten und raffinierten Seite. Jede Edition dieses Franciacorta ist ein Ausdruck der Individualität eines einzigartigen Jahrgangs, geprägt von den Rhythmen der Natur, die sich niemals auf gleiche Weise wiederholen. Serviert bei einer Temperatur von 8 bis 10 °C, entfaltet dieser exklusive Schaumwein sein volles Potenzial und lädt dazu ein, die zeitlose Finesse von Barone Pizzini zu entdecken.

Der Nobile "Asinone" ist der höchste Ausdruck der Produktion und die vollständigste Synthese zwischen Tradition, Territorium und önologischer Innovation. Aus Sangiovese-Trauben gewonnen, drückt er einen erkennbaren Stil und einen definierten Charakter aus, ist aber in der Lage, sich den Trends des internationalen Geschmacks zu stellen.

Frischer Chardonnay mit Noten von reifen Äpfeln, etwas Zitrusfrucht und Ananas. Dazu findet sich feine Vanille vom Holzausbau.

Der Franciacorta Saten von Camossi ist ein außergewöhnlicher Metodo Classico Blanc de Blancs, der ausschließlich aus Chardonnay-Trauben gewonnen wird. Jede Parzelle wird separat vinifiziert, was es ermöglicht, die einzigartigen Eigenschaften der jeweiligen Weinberge hervorzuheben. Nach der sanften Pressung der Trauben wird der Most in Edelstahltanks vergoren, um die Reinheit und Frische der Aromen zu bewahren. Anschließend reifen die Vins Clairs sechs Monate auf der Feinhefe, wobei ein Teil in Edelstahl und ein anderer in gebrauchten Barriques der dritten und vierten Belegung lagert, was dem Wein zusätzliche Tiefe und Komplexität verleiht. Besonders hervorzuheben ist die innovative SoloUva-Methode, die bei der Herstellung der Cuvée angewendet wird. Hierbei wird ausschließlich der Traubenmost verwendet, und es wird kein Zucker hinzugefügt, um den authentischen Charakter der Trauben zu bewahren. Die zweite Gärung erfolgt in der Flasche, und der Wein ruht anschließend 24 Monate auf der Hefe, was ihm eine feine, cremige Perlage und elegante Aromen verleiht. Nach dieser Zeit wird der Wein degorgiert und kommt als eleganter, harmonischer Franciacorta auf den Markt.


Dunkles Rubinrot mit blauen Reflexen; komplexes Bouquet mit Anklängen von Cassis und Schwarzkirschen, dazu Noten von Leder, Tabak und Lakritze. Im Mund sehr kraftvoll und dicht, mit lebendigen Tanninen.
Der Perricone Arcodace ist ein beeindruckender Rotwein, der die wilde Schönheit Siziliens in jeder Flasche einfängt. Dieser charaktervolle Wein wird mit großer Sorgfalt und Handwerkskunst hergestellt, was ihn zu einem echten Geheimtipp für Weinliebhaber macht. Die Trauben für den Perricone Arcodace werden behutsam entrappt und zerkleinert, bevor sie bei einer kontrollierten Temperatur von 25-26 °C vergoren werden. Während einer Maischestandzeit von mindestens 20 Tagen entfalten die Schalen ihr volles Potenzial und sorgen für die intensive Farbe und Struktur des Weins. Die Reifung erfolgt ausschließlich in Edelstahlbehältern über 4-5 Monate, gefolgt von einer Flaschenreife von 2-3 Monaten – so bleibt die Frische des Weins bewahrt, während die Aromen harmonisch reifen. Bereits im Glas begeistert der Perricone Arcodace mit seinem tiefen Rubinrot, durchzogen von violetten Reflexen. Das Bouquet ist ein wahres Fest für die Sinne: Brombeeren, Pfeffer, frische Gewürze und ein Hauch von Lakritze verschmelzen zu einer komplexen Aromatik. Am Gaumen zeigt sich der Wein elegant und lebendig, mit frischen, gut eingebundenen Tanninen. Die fruchtigen und würzigen Noten, begleitet von Lakritz, setzen sich kraftvoll fort und verleihen dem Wein eine beeindruckende Tiefe. Der Perricone Arcodace ist ein vielseitiger Speisenbegleiter. Er harmoniert perfekt mit halbgereiftem Käse, herzhaftem Aufschnitt und Fischragouts. Auch zu rotem Thunfisch, gebratenem weißem Fleisch oder würzigen Fleischgerichten entfaltet er seine volle Stärke. Mit seiner Eleganz und Würze ergänzt er jede Mahlzeit und sorgt für unvergessliche Genussmomente. Tauche ein in die faszinierende Welt sizilianischer Weinkunst mit dem Perricone Arcodace von Assuli – ein Wein, der die Aromen der Insel mit Raffinesse und Leidenschaft vereint.

Dieser Franciacorta besticht durch seine hell rosarote Farbe. In der Nase elegant und delikat, Duft von roten Früchten und reifen Beeren. Eine feine Suärenstruktur mit ausgeprägtem Körper und ein toller Abgang machen diesen Rosé zu einem Franciacorta der Extraklasse.

Temperaturgesteuerte Gärung im Stahltank bei 27° C und anschliessend während 6 Monaten in neuen Barriques für die malolaktische Gärung. Eine Reifung von 12 Monaten in neuen Barriques und weitere 6 Monate in der Flasche runden den Ausbau ab.

Der Curtefranca Bianco war der erste Wein, der 1972 von Ca' del Bosco unter dem Namen Pinot di Franciacorta Bianco hergestellt wurde. Der erste Wein, der auch nach vielen Jahren aufmerksamer Flaschenreifung immer wieder durch seine außergewöhnliche Entwicklungsfähigkeit überrascht, ein Produkt seiner ungeahnten Langlebigkeit. Zunächst Franciacorta Bianco DOC genannt, wurde er später zu Terre di Franciacorta und dann zu Curtefranca Bianco. Ab der Ernte 2017 wurde er in Corte del Lupo umbenannt. Die beiden Wörter sind auf dem neuen Etikett gut dargestellt, das die Essenz des Terroirs zusammenfasst und die weinbauliche Exzellenz von Ca' del Bosco verkündet: der Weinberg, der Hof, die umhüllenden Wälder und die Wölfe, die treuen Wächter der Domäne.

Dunkelrote Farbe, intensiver Duft nach dunkelroten Beeren, gedörrten Kirschen und Vanille, weich am Gaumen, rund und fruchtig, gut ausgeglichene Säure und Tannine, kraftvoll und lang im Abgang. Passt zu: Fleischgerichten, Wild oder als Meditationswein

Für diesen Wein wird den Prugnolo Gentile-Trauben, die das Gebiet von Montepulciano charakterisieren, größte Aufmerksamkeit geschenkt, damit sie das volle Potenzial eines Gebiets mit einer anerkannten Berufung zur Weinherstellung ausdrücken. Das Ergebnis ist dieser Vino Nobile di Montepulciano, ein strukturierter, langlebiger Wein mit intensiven Aromen, der seine toskanischen Ursprünge und die alte Verbindung zwischen Land, Mensch und Kultur treu wiedergibt.

50:50 Cuvee von zwei autochthonen Traubensorten aus Kampanien. Rubinrot mit Aromen von Sauerkirsche, Hagebutte und Gewürzen. Am Gaumen frisch, ausgewogen und mit guter Struktur.

Intensives Rubinrot. Einladende Noten von roter Beerenmarmelade, feines Holz, viel Süsse, sehr konzentriert, Frucht und Vanille, viel rundes Tannin und sehr lang. Passt zu rotem Fleisch, kräftigen Speisen und Käse. Diesen Wein gibt es in diversen Flaschengrössen bis 15 Liter.

Tiefes Strohgelb mit grünen Reflexen, intensiv aromatische Nuancen, vornehmlich von Litchies, Nektarinen, Ananas, Mandarinen und Pfefferminz untermalt mit Kräuternoten wie Kamille und wilder Thymian. Am Gaumen gehaltvoll, elegant und weich mit lang anhaltendem, aromatischen Abgang.

Der Franciacorta Dosaggio Zero von Camossi ist ein Franciacorta für Puristen, die den unverfälschten Ausdruck der Trauben und des Terroirs schätzen. Dieser Dosaggio Zero besteht zu 70% aus Pinot Noir und 30% Chardonnay, eine klassische Kombination, die ihm sowohl Struktur als auch Eleganz verleiht. Die Trauben stammen aus verschiedenen Parzellen in der Zone von Cologne, wobei die Reben im Durchschnitt 20 Jahre alt sind. Die Vinifikation erfolgt ausschließlich im Edelstahltank, ohne den Einsatz von Holz, um die Frische und Präzision der Aromen zu bewahren. Die Flaschengärung dauert 24 Monate, und der Wein wird ohne Dosage abgefüllt, was bedeutet, dass dem fertigen Wein keinerlei Zucker hinzugefügt wird. Dies verleiht dem Dosaggio Zero eine straffe, mineralische Reinheit, die an die Schaumweine der Côte des Blancs in der Champagne erinnert. Mit einer begrenzten Produktion von 8.000 Flaschen bleibt dieser Wein ein exklusives Vergnügen. Optisch begeistert der Dosaggio Zero mit einer schönen strohgelben Farbe und einer feinen, anhaltenden Perlage. In der Nase entfaltet er ein komplexes Bouquet, das weißfleischige Früchte wie Apfel und Pfirsich sowie Zitrusfrüchte wie Orangenschalen in den Vordergrund stellt. Dazu gesellen sich blumige Noten von weißen Blüten und Kräuteranklänge wie Lorbeer. Subtile Aromen von Honig und Brotkruste runden das Profil ab. Am Gaumen zeigt sich der Wein cremig, zugleich aber auch schlank und scharf mit einer ausgeprägten Mineralität. Seine lebendige Säure verleiht ihm Rückgrat und hält den Wein in einer konstanten Spannung, die für ein energiegeladenes und vitales Trinkerlebnis sorgt.

Il Rosato - Nebbiolo in seiner zartesten Form Mit Il Rosato zeigt Cantine Nervi di Giacomo Conterno, dass große Weinkunst nicht zwingend dunkle Farben braucht. Dieser Rosé fängt die Essenz des Nebbiolo in einem rosa Schimmer ein und bringt die Eleganz des Alto Piemonte auf besonders zugängliche, feingliedrige Weise ins Glas. Entstanden aus den jungen Rebanlagen rund um Gattinara und ausschließlich im Edelstahltank ausgebaut, verkörpert dieser Wein Leichtigkeit und Tiefe gleichermaßen – ein Rosato, wie man ihn aus dem Piemont kaum kennt, aber sofort lieben lernt. Die Nase ist von betörender Klarheit: zarte Noten von Wildkirschen, Rosenblättern und Grapefruitzeste verbinden sich mit einem Hauch frischer Kräuter. Am Gaumen entfaltet sich eine vibrierende Struktur, getragen von Aromen grüner Äpfel, reifer Melone und einer animierenden, salzigen Mineralität. Die subtile Fruchtsüße – mit gerade einmal drei Gramm Restzucker – rundet das Profil ab, ohne dem Wein seine straffe Linie zu nehmen. Ein Hauch Bittermandel und feine Würze geben ihm Tiefe und Länge. Il Rosato ist kein Nebenprodukt, sondern ein bewusster Ausdruck eines norditalienischen Terroirs, das auch in roséfarbener Interpretation seine alpine Herkunft und vulkanischen Boden spürbar macht. Er passt hervorragend als Aperitif, zeigt sich aber auch als stimmiger Begleiter zu mediterranen Vorspeisen, hellen Fleischgerichten oder einer sommerlichen Gemüse-Frittata. Mit seiner geschmeidigen Textur, der präzisen Frucht und dem kühlen, mineralischen Rückgrat bringt dieser Rosé die Vielschichtigkeit des Nebbiolo in einer neuen, überraschend verspielten Dimension zum Ausdruck – frisch, floral und doch mit der Tiefe, die man von einem Wein aus dem Hause Conterno erwarten darf.

Der bei weitem am meisten produzierte Wein des Unternehmens, welcher die Philosophie von Monsanto gegenüber dem Sangiovese bezeugt, der auf den Böden von Monsanto eine Kraft und Spannung entwickelt, die man erwarten kann. Eine der ältesten Etiketten in Italien, deren kommerzielle Verbreitung in den 1960er Jahren begann,.

Der Contadi Castaldi Franciacorta Brut ist ein lebendiger und duftender Schaumwein, der durch seine zugängliche und weiche sensorische Ausdrucksweise besticht. Mit seinem ausgewogenen und vielseitigen Stil eignet er sich sowohl für besondere Anlässe als auch für den täglichen Genuss. Dieser Franciacorta ist ein perfektes Beispiel für die Balance zwischen Frische und Finesse, die die Weine aus der Region auszeichnet. Im Glas zeigt sich der Franciacorta Brut in einem strohgelben Farbton, durchzogen von grünlichen Reflexen, die von einer feinen und anhaltenden Perlage belebt werden. Das Bouquet ist frisch und einladend, mit blumigen Noten von Limetten, zarten Anklängen von Zitrusfrüchten, weißem Pfirsich und einem Hauch von grünem Pfeffer, der dem Wein zusätzliche Komplexität verleiht. Am Gaumen präsentiert sich der Wein straff und knackig, mit einer belebenden Frische und einer vertikalen Struktur, die sich durch präzise und würzige Noten auszeichnet. Der Abgang ist raffiniert, angenehm und langanhaltend, was den Contadi Castaldi Brut zu einem äußerst harmonischen und vielseitigen Begleiter macht. Dieser Schaumwein wird aus 80% Chardonnay, 10% Pinot Noir und 10% Weißburgunder hergestellt. Die Rebstöcke haben ein Durchschnittsalter von 23 Jahren, was dem Wein eine besondere Tiefe und Komplexität verleiht. Die Weinbereitung beginnt mit einer sanften Pressung und einer statischen Kaltdekantierung, gefolgt von einer Gärung von 20 Tagen in Edelstahltanks. Eine teilweise malolaktische Gärung verleiht dem Wein eine weiche Textur und rundet seine Säure ab. Die erste Reifung erfolgt über 7 Monate, teilweise in Edelstahltanks und teilweise in Barriques, um dem Wein zusätzliche Struktur und aromatische Komplexität zu verleihen. Danach reift der Wein 20 bis 26 Monate auf der Hefe, was ihm seine feine Perlage und Cremigkeit verleiht. Nach dem Degorgieren folgt eine zusätzliche Reifung von 3 bis 4 Monaten, um die Aromen perfekt zu integrieren. Mit einer Dosage von 6 g/l zeigt der Wein eine ausgewogene Trockenheit, die ihn frisch, aber dennoch zugänglich macht. Dieser Franciacorta Brut von Contadi Castaldi ist ein eleganter, vielseitiger Schaumwein, der perfekt zu festlichen Anlässen passt, aber auch als Aperitif oder zu leichten Gerichten genossen werden kann.

Der Villa di Capezzana von Tenuta di Capezzana ist ein klassischer Vertreter der Carmignano DOCG und verkörpert die Tradition und Eleganz dieses renommierten Anbaugebiets in der Toskana. Der Wein besteht zu 80 % aus Sangiovese, ergänzt durch 20 % Cabernet Sauvignon, was ihm seine charakteristische Kraft und Tiefe verleiht. Im Glas zeigt er sich intensiv und vielschichtig, mit Aromen von reifen Waldbeeren, subtilen Gewürznoten und einer bemerkenswert straffen Struktur. Feine, präsente Tannine und eine erfrischende Lebendigkeit machen ihn zu einem Wein von beeindruckender Balance und Langlebigkeit. Die sorgfältige Reifung erfolgt über 15 Monate in einer Kombination aus Tonneaux und großen Eichenfässern, gefolgt von 12 Monaten Flaschenlagerung, wodurch der Villa di Capezzana seine harmonische Komplexität und sein elegantes Finish erhält. Ein Wein, der Tradition und Handwerkskunst in perfekter Harmonie vereint.




